Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhebung und Erfassung von Pankreaspatienten sowie Mitarbeit an klinischen Studien.
- Arbeitgeber: Die Chirurgische Klinik ist Teil des renommierten Europäischen Pankreaszentrums in Heidelberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem innovativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pankreaschirurgie und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Dokumentar oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Team-Meetings fördern den Austausch und die Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Chirurgischen Klinik für die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationchirurgie gesucht.
Zur Qualitätssicherung in der Pankreaschirurgie und zur Unterstützung der Durchführung von prospektiven und retrospektiven klinischen Studien betreiben wir im Team in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Pankreaszentrum in der Sektion Pankreaschirurgie seit 2002 das Heidelberger Pankreasregister , ein klinisches Dokumentationssystem für die umfassende Erhebung aller diagnostisch und therapeutisch relevanten Daten der am Pankreas operierten Patienten.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Erhebung und Erfassung von Pankreaspatienten (Diagnose, Therapie und Nachsorgen) anhand der Originalbefunde aus dem Krankenhausinformationssystem (i.s.h.med KIS) und dem Archivsystem (HYDMedia)
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Heidelberger Pankreasregister insbesondere der Schnittstelle zur KIS integrierten Datenerfassung (IMI-EDC)
- Mitarbeit am Aufbau einer patientennahen Dokumentation von Anamnese und PROMs im Team mit den Spezialsprechstunden
- Teilnahme an regelmäßigen Team-Meetings zum Datenerhebungstand, Informationsaustausch und zu Fallbesprechungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Dokumentar bzw. eine vergleichbare Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position
- Kenntnisse der medizinischen Terminologie
- Gute EDV-Kenntnisse (Standard Office-Anwendungen, Access-Datenbank) und die Bereitschaft sich in neue Systeme einzuarbeiten
- Wünschenswerte Kenntnisse im Umgang mit i.s.h.med
Über uns
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Herr Ulf Hinz via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf IhreBewerbung via E-Mail .
#J-18808-Ljbffr
Medizinischer Dokumentar (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Dokumentar (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im medizinischen Bereich arbeiten, um mehr über die Klinik und das Team zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pankreaschirurgie und den Einsatz von klinischen Dokumentationssystemen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit medizinischer Terminologie und EDV-Kenntnissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten, insbesondere in i.s.h.med. Vielleicht kannst du sogar vorab einige Tutorials oder Schulungen dazu finden, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Dokumentar (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen als Medizinischer Dokumentar darlegst und erklärst, warum du an der Chirurgischen Klinik arbeiten möchtest. Betone deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie und deine EDV-Kenntnisse.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente im Anhang hast und die E-Mail professionell und höflich formuliert ist.
Nachfassen: Wenn du nach ein paar Wochen keine Rückmeldung erhalten hast, kannst du höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Stelle sicher, dass du mit der medizinischen Terminologie vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Begriffe und Konzepte zu erklären, die in der Pankreaschirurgie relevant sind.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Sei bereit, deine EDV-Kenntnisse zu demonstrieren, insbesondere im Umgang mit Standard Office-Anwendungen und Datenbanken wie Access. Vielleicht kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Projekten oder Positionen parat haben. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung von Projekten beigetragen hast.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Zeige deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten, insbesondere in i.s.h.med. Du könntest auch erwähnen, wie du dich in der Vergangenheit in neue Technologien oder Software eingearbeitet hast.