Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Ansprechpartner für Patienten und organisiere Termine und Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen in der Neuroradiologie.
- Mitarbeitervorteile: Montag bis Freitag arbeiten, keine Wochenenden oder Feiertage, flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Patienten mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder als MFA, gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Sichere Deutschkenntnisse erforderlich, Englischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Neuroradiologie gesucht.
Das erwartet Dich:
- Die Dienstzeiten erstrecken sich von Montag bis Freitag (keine Wochenend- und Feiertagsarbeit).
- Du bist der erste Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörigen und hast damit eine verantwortungsvolle zentrale Position.
- Organisatorische Aufgaben wie beispielsweise Patientenaufnahme, Patiententerminierung und Patientenverwaltung.
- Intensive telefonische Kommunikation mit Fachabteilungen, Patienten und Angehörigen.
- Assistenz / Vorbereitung bei computertomographischen / kernspintomographischen Untersuchungen.
Darauf freuen wir uns:
- Du bringst idealerweise eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen oder Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) mit.
- Hohes Maß an Kundenorientierung gegenüber Patienten, Angehörigen, zuweisenden Kliniken, Ärzten und anderen Berufsgruppen.
- Schnelle Auffassungsgabe, organisatorische Fähigkeiten sowie Eigeninitiative und Flexibilität.
- Du hast ein sicheres Auftreten und empathisches Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen.
- Prozessorientiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln.
- Gute EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft, sich in weitere klinikspezifische EDV-Systeme einzuarbeiten.
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, wenn möglich Englischkenntnisse runden Dein Profil ab.
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Herr Stefan Peichl via E-Mail oder Telefon zur Verfügung. Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung direkt online!
Mitarbeiter Leitstelle - Neuroradiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Leitstelle - Neuroradiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Neuroradiologie. Verstehe, welche Rolle die Leitstelle spielt und wie du als Mitarbeiter dazu beitragen kannst, den Patientenfluss zu optimieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und deine organisatorischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um mehr über die Herausforderungen und Anforderungen in der Neuroradiologie zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Position zu bekommen und relevante Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs dein empathisches Einfühlungsvermögen. Da du der erste Ansprechpartner für Patienten bist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit Menschen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Leitstelle - Neuroradiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle in der Neuroradiologie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Patienten begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Gesundheitswesen, insbesondere wenn du eine Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen oder als Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) abgeschlossen hast. Nenne spezifische Aufgaben, die du in ähnlichen Positionen übernommen hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle intensive telefonische Kommunikation erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und Organisation beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position intensive telefonische Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich auszudrücken, um dein sicheres Auftreten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Kundenorientierung hervor
Betone deine Fähigkeit, empathisch auf Patienten und deren Angehörige einzugehen. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und wie du eine positive Erfahrung für sie geschaffen hast.
✨Informiere dich über die Neuroradiologie
Mache dich mit den Grundlagen der Neuroradiologie vertraut, um im Interview fundierte Fragen stellen zu können. Zeige dein Interesse an dem Fachgebiet und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.