Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Planung der Patientenaufnahme, Entlassungen und OP-Termine.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik für Chirurgie und Anästhesiologie mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag unserer Patienten aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden, multidisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Erfahrung in der Klinikorganisation.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Schichtdiensten und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Klinik für Chirurgie und Anästhesiologie für die Allgemeinstation gesucht.
Als Mitarbeiter:in des Zentralen Patientenmanagements der Chirurgischen Klinik tragen sie Verantwortung für die reibungslosen organisatorischen Abläufe der stationären Behandlung unserer Patienten. In engem Austausch mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal der unterschiedlichen Bereiche unseres Hauses wie auch mit den Zuweisern und Patienten selbst planen und koordinieren Sie die Abläufe in der Allgemeinchirurgie, Urologie, Gefäß- und Kardiochirurgie.
Ihre Aufgaben
- Planung und Koordination der Aufnahmen, Verlegungen, Entlassungen sowie Diagnostik- und OP-Termine unserer Patienten unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen
- Koordination und Organisation der nachstationären Versorgung der Patienten im Rahmen eines strukturierten Entlassmanagement
- Kooperation und Kommunikation mit allen intern wie auch extern Beteiligten
- Berufsgruppenübergreifende, multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Mitarbeit in Früh-, Spät-, Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Zentraler Ansprechpartner für Patienten und Angehörige vor, während und nach dem stationären Aufenthalt
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Erfahrungen in den komplexen Abläufen und in der Organisation einer Abteilung oder Klinik wünschenswert
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität, Kreativität und ausgeprägtes Organisationstalent
- Prozessorientiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln
- Bereitschaft zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten innerhalb eines eng zusammenarbeitenden, multidisziplinären Teams
- Fundierte Kenntnisse in KIS, Word und Excel
Über uns
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Trierweiler-Hauke via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungssystem.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter - Zentrales Patientenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter - Zentrales Patientenmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Chirurgie und Anästhesiologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Komplexität der Organisation verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit! In einem dynamischen Umfeld wie der Chirurgie ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Anpassung an wechselnde Situationen und Anforderungen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter - Zentrales Patientenmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik für Chirurgie und Anästhesiologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Patientenkoordination und deine Fähigkeiten im Bereich Organisation und Kommunikation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Abläufe vor
Informiere dich über die organisatorischen Abläufe in der Chirurgie und Anästhesiologie. Zeige, dass du die Herausforderungen des Zentralen Patientenmanagements verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation mit verschiedenen Berufsgruppen und Patienten entscheidend ist, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben
Erzähle von Situationen, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du für die Anforderungen des Jobs gewappnet bist.
✨Kenntnisse in KIS, Word und Excel betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit den genannten Programmen klar darlegst. Praktische Beispiele, wie du diese Tools zur Verbesserung der Abläufe genutzt hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.