Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to analyze microbiomes and develop innovative digital methods in research.
- Arbeitgeber: Be part of the UKHD's new Digital and Molecular Microbiology department, led by Prof. Dr. Ingo Autenrieth.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for professional development and collaboration with various departments.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while working in a dynamic and supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as MTA, MTLA, or BTA, plus knowledge in microbiome analysis.
- Andere Informationen: Exciting chance to work on clinical studies and engage with diverse partners.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zum 01.04.2025 am Zentrum für Infektiologie für die neu eingerichtete Abteilung Digitale und Molekulare Mikrobiologie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Ingo Autenrieth) gesucht.
Die zum 01.04.2025 neu einzurichtende Abteilung für Digitale und Molekulare Mikrobiologie am Zentrum für Infektiologie des UKHD führt die Analyse des Mikrobioms von Kranken und Gesunden mit unterschiedlichen medizinischen und wissenschaftlichen Indikationen und Fragestellungen bei ambulanten und stationären Patienten sowie im Rahmen von klinischen Studien oder anderen Forschungsprojekten durch.
Die Abteilung für Digitale und Molekulare Mikrobiologie betreibt hierzu auch eine Ambulanz und bietet konsiliarische Beratungen innerhalb und außerhalb des UKHD für andere Fachabteilungen und sonstige Einsender an und arbeitet eng mit den anderen Abteilungen am Zentrum für Infektiologie zusammen, insbesondere mit der Abteilung für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene.
Ihre Aufgaben
- Etablierung und Anwendung innovativer digitaler Verfahren in der Forschung und Beratung auf dem Gebiet des Mikrobioms und der Metagenomanalytik
- Untersuchung von Probenmaterialien
- Kooperation mit anderen Fachabteilungen und Corefacilities
- Austausch mit Einsendern, Partnern, Ambulanzen und Stationen sowie Erteilung von Auskünften zur Präanalytik und Befunden
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der medizinisch-technischen Assistenzen (MTA, MTLA oder BTA)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Themenfeld des humanen Mikrobioms, der Mikrobiomanalytik, Metagenomanalytik, Next Generation Sequencing, Bioinformatik
- Bereitschaft zur qualifizierten Mitarbeit, zur Fortbildung und zum offenen Erfahrungsaustausch im Team
Darüber hinaus überzeugen Sie mit Ihrer selbstständigen, strukturierten, lösungsorientierten und verantwortungsbewussten Arbeitsweise sowie Ihrer Team- und Begeisterungsfähigkeit und Ihrem hohen Engagement und Flexibilität.
Über uns
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Ingo Autenrieth via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.
#J-18808-Ljbffr
MTA, BTA - Schwerpunkt humanes Mikrobiom und Mikrobiomanalytik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTA, BTA - Schwerpunkt humanes Mikrobiom und Mikrobiomanalytik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des humanen Mikrobioms und der Mikrobiomanalytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, insbesondere mit Next Generation Sequencing und Bioinformatik.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Mikrobiologie und verwandten Bereichen zu knüpfen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen oder Corefacilities zu nennen. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur Problemlösung und deine Arbeitsweise zu sprechen. Betone deine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Herangehensweise, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTA, BTA - Schwerpunkt humanes Mikrobiom und Mikrobiomanalytik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrum für Infektiologie und die Abteilung für Digitale und Molekulare Mikrobiologie. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die Bedeutung des humanen Mikrobioms in der medizinischen Forschung.
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des humanen Mikrobioms, der Mikrobiomanalytik und der Bioinformatik klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten dich für diese Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, warum du gut ins Team passt. Betone deine Bereitschaft zur Fortbildung und deinen offenen Erfahrungsaustausch im Team.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Online-Bewerbungssystem, um deine vollständigen Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position im Bereich des humanen Mikrobioms und der Mikrobiomanalytik angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und Technologien wie Next Generation Sequencing und Bioinformatik.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen offenen Austausch von Erfahrungen verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.
✨Hebe deine Flexibilität und Engagement hervor
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Flexibilität und Engagement gelegt. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Frage nach den zukünftigen Projekten
Zeige dein Interesse an der Abteilung, indem du Fragen zu zukünftigen Projekten oder Herausforderungen stellst, mit denen das Team konfrontiert sein könnte. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.