PhD Position in Molecular Mechanisms of Human Infertility
PhD Position in Molecular Mechanisms of Human Infertility

PhD Position in Molecular Mechanisms of Human Infertility

Heidelberg Vollzeit 45000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universitätsklinikum Heidelberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche molekulare Mechanismen der Unfruchtbarkeit und entwickle neue diagnostische Ansätze.
  • Arbeitgeber: Universität Heidelberg, führend in der gynäkologischen Endokrinologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage zur Forschung bei, die das Leben von Millionen beeinflussen kann.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Zellbiologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit Fokus auf innovative Forschung und Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

is available immediately at the AG Krigeva in the Department of Gynecological Endocrinology and Fertility Disorders at the University Women's Hospital of Heidelberg University.Job-ID:V Field of application:Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und FertilitätsstörungenLocation:HeidelbergJob Category:Science and teachingWorking hours:full-time (100 %)Published: Limitation:Temporary (3 years)Contract:TV-LYour tasksInfertility affects millions worldwide, yet in many cases the genetic basis remains unknown. Instead of focusing solely on gene-by-gene sequencing, this project aims to uncover the shared molecular mechanisms that drive infertility and open the way for new diagnostics and therapies.Our recent findings show that infertile individuals share phenotypes associated with genotoxic stress and altered androgen receptor (AR) expression. In this PhD project, you will investigate how the cGAS–STING signaling pathway translates genome instability into pathological changes in gonadal tissues.

You will study its role in autophagy regulation, innate immune responses, telomere maintenance, and its interaction with AR signaling in the context of reproductive health.We are looking for a highly motivated PhD candidate with a strong interest in reproductive biology, molecular genetics, or cell signaling. You will receive advanced training in molecular and cellular biology, reproductive genetics, and mechanistic pathway analysis, and contribute to a project with direct relevance for future diagnostic tools and therapeutic approaches in human reproductive medicine.You will cover the entire spectrum of wet lab experimental work with the "state of the art" technicsDNA, RNA, Protein work: isolation and analysis with PCR, qPCR, Western blot Immunofluorescence, microscopy, histology Cell culture Develope new methods like gonadal organoids or work with primary patient's cells Specific data entry, documentation, and archiving workYour profileSuccessfully completed a Master's degree in Cell Biology, Developmental Biology, Genetics or Molecular BiologyExperience with cell culture and wet lab techniques, including DNA/RNA/protein analysesGood command of the English languageStrong teamwork skills, reliability, and flexibilityHigh level of commitment and independent workIT skillsWe offerGoal-oriented, individual training and development opportunitiesWorking with the latest techniques / technical equipmentFlexible working hours within the framework of flexitimePossibility of doctoratePossibility to publish scientifically is offered and supportedRegular team meetingsCollectively agreed remuneration (TV-L E13), attractive company pension scheme (VBL)30 days vacationSustainable travel: job ticketFamily-friendly working environment: cooperative arrangements for childcare, subsidy for child vacation care, advice for employees with relatives in need of careWide range of health, prevention and sports offersContact & ApplicationFor further information please contact Dr. Maria Krivega via e-mail.Interested?Applications will be accepted until via e-mail or online.Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und FertilitätsstörungenDr.

Maria Krivega – group leaderIm Neuenheimer Feld 44069120 HeidelbergNote: The UKHD is subject to the provisions of the Infektionsschutzgesetz. Therefore, a valid measles immunity certificate is required for all persons employed at the UKHD.The UKHD embraces diversity and values diversity.Regardless of age, gender, sexual identity, disability, origin or religion, we offer everyone the same opportunities. If one gender is underrepresented in a particular area, we place particular emphasis on counteracting this imbalance.

If they have the same aptitude, qualifications and professional performance, we give priority to people with severe disabilities when considering them for vacancies.Classification is based on qualifications and personal requirements. The salary (gross) is for a full-time position and does not include the annual bonus or other allowances.

PhD Position in Molecular Mechanisms of Human Infertility Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Die AG Krigeva an der Universitätsfrauenklinik Heidelberg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für engagierte Wissenschaftler, die sich mit den molekularen Mechanismen menschlicher Unfruchtbarkeit beschäftigen möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld fördert die Klinik nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten zu arbeiten und Ihre Ergebnisse wissenschaftlich zu publizieren, was diese Position besonders attraktiv macht.
Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Position in Molecular Mechanisms of Human Infertility

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus deinem Umfeld, die in der Wissenschaft oder im Bereich der Reproduktionsbiologie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Forschungsthemen und Publikationen der AG Krigeva beschäftigst. Zeige, dass du nicht nur interessiert bist, sondern auch aktiv zur Forschung beitragen möchtest.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du Fragen hast oder mehr über das Projekt erfahren möchtest, zögere nicht, Dr. Maria Krivega direkt zu kontaktieren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass du keine Fristen verpasst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Position in Molecular Mechanisms of Human Infertility

Molekulare Biologie
Zellbiologie
Entwicklungsbiologie
Genetik
Zellkulturtechniken
DNA/RNA/Protein Analysen
PCR
qPCR
Western Blot
Immunfluoreszenz
Mikroskopie
Histologie
Datenmanagement
Teamarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Position zu verdeutlichen. Lass uns wissen, warum du dich für die Forschung im Bereich der menschlichen Unfruchtbarkeit interessierst.

Betone deine relevanten Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Zellbiologie, Genetik oder molekularen Biologie hervor. Wenn du mit Zellkultur oder anderen Labortechniken gearbeitet hast, erzähl uns davon – das ist für uns wichtig!

Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare Sprache. So können wir deine Qualifikationen schnell erfassen.

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest

Verstehe die Forschungsthemen

Mach dich mit den aktuellen Forschungsthemen der Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen vertraut. Lies die neuesten Publikationen von Dr. Maria Krivega und ihrem Team, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und die Relevanz deiner Arbeit verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in Zellkultur, DNA/RNA-Analysen und Teamarbeit demonstrieren. So kannst du während des Interviews deine praktischen Erfahrungen anschaulich präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Projekts zu erfahren.

Sei du selbst

Versuche, authentisch zu sein und deine Leidenschaft für reproduktive Biologie und molekulare Mechanismen zu zeigen. Die Interviewer suchen nach jemandem, der nicht nur die nötigen Qualifikationen hat, sondern auch gut ins Team passt und motiviert ist, einen Beitrag zu leisten.

PhD Position in Molecular Mechanisms of Human Infertility
Universitätsklinikum Heidelberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universitätsklinikum Heidelberg
  • PhD Position in Molecular Mechanisms of Human Infertility

    Heidelberg
    Vollzeit
    45000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-26

  • Universitätsklinikum Heidelberg

    Universitätsklinikum Heidelberg

    Heidelberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>