Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Kinder und Jugendliche in einer integrativen Therapieumgebung.
- Arbeitgeber: Zentrum für Psychosoziale Medizin, spezialisiert auf Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur praktischen Tätigkeit als PiA und regelmäßige Supervision.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Therapiekonzepte und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Psychologie, Vorkenntnisse in klinischer Psychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.03.2025 über unser Online-System.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ab 01.04.2025 am Zentrum für Psychosoziale Medizin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie gesucht. Die Stelle umfasst die klinische, vorwiegend psychotherapeutische Arbeit auf unserer Kinderstation unter der ärztlichen Leitung von Dr. med. Anne Mondry. Hier behandeln wir Kinder zwischen dem 5. bis 12. Lebensjahr mit unterschiedlichen kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnosen und stationärer Behandlungsindikation.
Unsere stationäre integrative Therapie umfasst vielfältige psychotherapeutische, soziotherapeutische und psychopharmakologische Bausteine, z.B. verhaltenstherapeutische Psychotherapie und tiefenpsychologische Bausteine, Familientherapie, Familienberatung und Elterncoaching (auch videobasiert), (Heil-)Pädagogik, Erlebnispädagogik, Ergo- und Bewegungstherapie. Auch arbeiten wir in enger Kooperation mit nachbetreuenden Institutionen, Therapeuten und dem Jugendamt. Wichtig ist uns ein individueller, beziehungsorientierter Zugang zu allen Kindern und Jugendlichen, der bestehende Probleme in engem Zusammenhang zum Entwicklungsstand, den anstehenden Entwicklungsaufgaben, den Fähigkeiten und Stärken der/des Einzelnen und ihrer/seiner Familie sieht. Beziehung spielt für uns eine zentrale Rolle.
Der klinische Aufgabenbereich umfasst neben der ausführlichen psychiatrischen Diagnostik, das Erarbeiten eines individuell zugeschnittenen Therapiekonzepts, die einzel- und gruppentherapeutische Arbeit sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Helfersystem. Geeignete Kandidatinnen/Kandidaten bringen Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen, sehr gute Vorkenntnisse der klinischen Psychologie (Störungsbilder, Diagnostik, therapeutische Ansätze) und Lust an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team sowie eine gute Belastbarkeit mit. Wir erwarten einen freundlichen, kooperativen, engagierten und motivierten Arbeitsstil. Die praktische Tätigkeit und die Zwischenprüfung im Rahmen der psychotherapeutischen Weiterbildung müssen bereits erfolgt sein.
Ihre Aufgaben und Perspektiven
- Psychiatrische Diagnostik
- Rückmeldung der Ergebnisse an die Betroffenen und deren Angehörigen
- Erarbeiten eines individuell zugeschnittenen Therapiekonzepts
- Enge Zusammenarbeit mit dem Helfersystem
- Psychotherapeutische Behandlung (Einzel- und Gruppengespräche und -therapien)
- Regelmäßige Supervision
Ihr Profil
- Falls die Approbation nicht vorhanden ist, muss ein Abschluss in Psychologie (Master oder Diplom) vorhanden sein
- Interesse und Freude an der klinischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Angehörigen
- Gute Vorkenntnisse der klinischen Psychologie (Störungsbilder, Vorkenntnisse bzgl. diagnostischer Interviews) und psychologischer Methoden
- Die praktische Tätigkeit (1 und 2) im Rahmen der verhaltstherapeutischen Weiterbildung sowie die Zwischenprüfung sollten bereits erfolgt sein. Eine Anstellung als PiA ist möglich.
- Wir erwarten einen freundlichen, kooperativen und zugleich motivierten Arbeitsstil
Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Wanesa Kleemann via E-Mail. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.03.2025 über unser Online-Bewerbungssystem.
Psychologe (m/w/d) - (teil) approbierter Kinder- und Jugendpsychotherapeut mit Fachkunde Verhal[...] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d) - (teil) approbierter Kinder- und Jugendpsychotherapeut mit Fachkunde Verhal[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die am Zentrum für Psychosoziale Medizin angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den Methoden wie Verhaltenstherapie und Familientherapie vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, warum dir diese Zielgruppe am Herzen liegt und wie du ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt deiner therapeutischen Arbeit stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d) - (teil) approbierter Kinder- und Jugendpsychotherapeut mit Fachkunde Verhal[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Psychologe (m/w/d) gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in klinischer Psychologie und psychotherapeutischen Methoden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Arbeitsstil zu den Werten der Klinik passen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15.03.2025 über das Online-Bewerbungssystem einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Psychologie, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Therapie verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Betone deinen beziehungsorientierten Ansatz
Die Beziehung zu den Patienten ist zentral für die Arbeit in dieser Position. Sei bereit, über deinen beziehungsorientierten Ansatz zu sprechen und wie du diesen in deiner therapeutischen Praxis umsetzt.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team und die Philosophie der Einrichtung.