Sekretär (m/w/d) Jetzt bewerben

Sekretär (m/w/d)

Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Heidelberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage office tasks like correspondence, scheduling, and report creation.
  • Arbeitgeber: Join the Institute for Legal and Traffic Medicine's forensic toxicology department.
  • Mitarbeitervorteile: Gain experience in a professional environment with supportive colleagues.
  • Warum dieser Job: Perfect for organized individuals who thrive in a structured setting and want to make an impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed commercial training or equivalent knowledge; strong IT skills required.
  • Andere Informationen: Apply by January 31, 2025, via email.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

ab sofort am Institut für Rechts- und Verkehrsmedizin im Sekretariat unserer forensisch-toxikologischen Abteilung gesucht.

Ihre Aufgaben

  • Selbstständiges Erledigen allgemeiner Büro- und Organisationsaufgaben (u.a. Korrespondenz, Terminkoordination und -überwachung, Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, Bestellungen, Rechnungen)
  • Erstellung von Untersuchungsberichten und Gutachten etc. gemäß elektronischem Diktat
  • Nachbereitung von Analysedaten mit dem hauseigenen EDV-System
  • Akten- und Vorgangsführung, einschließlich Dokumentation
  • Unterstützung des Sekretariatsteams nach Bedarf (u.a. Urlaubsvertretung, Vertretung an der Zentrale)

Ihr Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder gleichwertige Kenntnisse
  • Fundierte EDV-Kenntnisse, einschließlich der MS-Office-Anwendungen
  • Fähigkeit zur strukturierten, selbständigen Arbeit sowie Organisationstalent sowie eine gewissenhafte, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Loyalität und Diskretion mit guter Kommunikationsfähigkeit und freundlichem Auftreten
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse, Kenntnis der medizinischen Terminologie von Vorteil

Über uns

Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Rosa Fonte Santa via E-Mail oder telefonisch unter 06221-56-8913.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. Januar 2025 via E-Mail .

#J-18808-Ljbffr

Sekretär (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Das Institut für Rechts- und Verkehrsmedizin bietet Ihnen als Sekretär (m/w/d) eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung basiert, und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitsplatzes in einer zentralen Lage, der Ihnen nicht nur ein angenehmes Arbeitsumfeld, sondern auch die Chance auf persönliche Entfaltung bietet.
Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretär (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Institut für Rechts- und Verkehrsmedizin und deren forensisch-toxikologische Abteilung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen dieser Position verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine EDV-Kenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Vorstellungsgespräch praktische Tests oder Fragen zu MS-Office-Anwendungen, also sei bereit, deine Fähigkeiten zu zeigen.

Tip Nummer 3

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Termine koordiniert oder Büroabläufe optimiert hast.

Tip Nummer 4

Da Loyalität und Diskretion wichtig sind, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur vertraulichen Arbeit betreffen. Zeige, dass du ein vertrauenswürdiger Partner im Team sein kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär (m/w/d)

Selbstständige Arbeitsweise
Organisationstalent
Fundierte EDV-Kenntnisse
MS-Office-Anwendungen
Kommunikationsfähigkeit
Freundliches Auftreten
Diskretion
Loyalität
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnis der medizinischen Terminologie
Erstellung von Berichten und Gutachten
Terminkoordination
Postbearbeitung
Aktenführung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung sowie EDV-Kenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sekretär (m/w/d) darlegst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten, deine Erfahrung im Umgang mit Bürosoftware und deine Kommunikationsstärke.

Auf die Anforderungen eingehen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die im Stellenangebot genannten Anforderungen ein. Zeige, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben im Sekretariat der forensisch-toxikologischen Abteilung passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 31. Januar 2025 per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist. Vergiss nicht, einen aussagekräftigen Betreff zu wählen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die im Sekretariat der forensisch-toxikologischen Abteilung anfallen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine EDV-Kenntnisse

Da fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office-Anwendungen, gefordert sind, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht kannst du auch eine kleine Demonstration anbieten, wenn es die Situation erlaubt.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Loyalität und Diskretion sind wichtig, aber auch eine gute Kommunikationsfähigkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit sensiblen Informationen betreffen.

Medizinische Terminologie verstehen

Wenn du Kenntnisse der medizinischen Terminologie hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Universitätsklinikum Heidelberg
  • Sekretär (m/w/d)

    Heidelberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • Universitätsklinikum Heidelberg

    Universitätsklinikum Heidelberg

    10.000 - 15.000
  • Weitere offene Stellen bei Universitätsklinikum Heidelberg

    Universitätsklinikum Heidelberg
    Volljurist (m/w/d)

    Universitätsklinikum Heidelberg

    Heidelberg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Sekretär, MFA - Berufsgenossenschaftliches Schreibbüro (m/w/d)

    Universitätsklinikum Heidelberg

    Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>