Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Küchentechnik und sorge für die Wartung und Instandhaltung der Anlagen.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena – ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Rufbereitschaft und die Möglichkeit zur Entfristung nach 2 Jahren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Küchentechnik in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder Elektrotechniker und Erfahrung in der Großküchentechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Küchentechniker (m/w/d) in Jena bei Universitätsklinikum Jena gesucht Küchentechniker (m/w/d) Das sind Ihre Aufgaben: fachliche Leitung des Fachbereichs Küchentechnik Wartung, Instandhaltung und Entstörung der Küchentechnischen Anlagen, Transportcontainer, Induktionstechnik und Tafelwasseranlagen selbstständige und eigenverantwortliche Fehlersuche, Funktionstest und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen und Steuerungen Änderung und Erweiterung der o. g. Anlagen einschließlich der Erweiterung und Änderung der Dokumentationsunterlagen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen Darauf kommt es uns an: abgeschlossene Berufsausbildung zum / zur Mechatroniker / Mechatronikerin, Elektrotechniker / Elektrotechnikerin oder einem vergleichbaren Berufsabschlusses Berufserfahrung im Bereich der Großküchentechnik zwingend erforderlich gute Kenntnisse in den einschlägigen DIN Normen Zuverlässigkeit, verantwortungsbewusste und vorausschauende Arbeitsweise Kenntnisse in der Lebensmittelhygieneverordnung, HACCP Führerschein B/BE Befristet auf 2 Jahre, eine Entfristung wird angestrebt. Ihr Ansprechpartner: Dirk Osterland Bereichsleiter Elektro 03641 9-321300 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Küchentechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Jena HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchentechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Küchentechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Küchentechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Küchentechnischen Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Zuverlässigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchentechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Küchentechniker relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung im Bereich der Großküchentechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Gehe auch auf deine Kenntnisse in den DIN Normen und der Lebensmittelhygieneverordnung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Jena vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Küchentechnikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wartung, Instandhaltung und Fehlersuche von Küchentechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse über DIN Normen auffrischen
Gute Kenntnisse der relevanten DIN Normen sind für diese Position wichtig. Informiere dich über die spezifischen Normen, die in der Großküchentechnik Anwendung finden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit angewendet hast.
✨Vertrautheit mit Lebensmittelhygiene
Da Kenntnisse in der Lebensmittelhygieneverordnung und HACCP gefordert sind, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du sicherstellen würdest, dass alle technischen Anlagen den Hygienevorschriften entsprechen.
✨Zeige deine Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der zuverlässig und verantwortungsbewusst arbeitet. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und deine vorausschauende Arbeitsweise demonstrieren, insbesondere in stressigen Situationen oder bei Notfällen.