Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in der psychiatrischen Institutsambulanz und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Thüringens einziges Universitätsklinikum mit über 7.000 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Interesse an psychiatrischer Pflege.
- Andere Informationen: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind Thüringens einziges Universitätsklinikum. Patientenversorgung, Forschung und Lehre gehen hier Hand in Hand. In unseren 32 Kliniken und Polikliniken versorgen wir jährlich mehr als 520.000 Patientinnen und Patienten. Deren Zufriedenheit ist unser Ziel. Dafür arbeiten unsere über 7.000 Mitarbeiter jeden Tag.
Die Pflegedirektion am Universitätsklinikum Jena sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft für die psychiatrische Institutsambulanz (m/w/d).
Pflegefachkraft für die psychiatrische Institutsambulanz (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Jena HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für die psychiatrische Institutsambulanz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Institutsambulanz zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die psychiatrische Pflege, indem du über aktuelle Entwicklungen und Trends in diesem Bereich informiert bist. Dies kann dir helfen, im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für die psychiatrische Institutsambulanz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Jena: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Jena informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachkraft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege und hebe besondere Qualifikationen hervor, die dich für diese Position geeignet machen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die psychiatrische Institutsambulanz interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Jena vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Jena informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Dienstleistungen der psychiatrischen Institutsambulanz, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der psychiatrischen Versorgung oder den Fortbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter fragen.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild und eine professionelle Körpersprache während des Interviews. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen.