Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete First- und Second-Level Support für das Campus-Management DOSIS und betreue die Prozessdokumentation.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Jena ist Thüringens einziges Universitätsklinikum mit über 6.800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, kostenlose Fortbildungen und 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld, das Forschung und Lehre vereint und echte soziale Auswirkungen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Fachinformatiker/in haben und sehr gute Deutschkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche und haben ein Familienbüro.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen am Universitätsklinikum Jena!
Wir sind Thüringens einziges Universitätsklinikum: Patientenversorgung, Forschung und Lehre gehen hier Hand in Hand. In unseren 32 Kliniken und Polikliniken versorgen wir jährlich mehr als 520.000 Patientinnen und Patienten. Deren Zufriedenheit ist unser Ziel. Dafür arbeiten unsere über 6.800 Mitarbeiter jeden Tag.
IT-Anwendungsbetreuer Forschung und Lehre (m/w/d)
Das sind Ihre Aufgaben:
- First- und Second-Level Support für das Campus-Management DOSIS (Lehre, Forschung, Administration)
- Release- und Entwicklungstests für die Entwicklung
- Betreuung Issue-Tracking-System
- Pflegen der Prozessdokumentation im WIKI
Darauf kommt es uns an:
- Ausbildung als Fachinformatiker/ Fachinformatikerin für Systemintegration oder vergleichbare Berufserfahrung im IT-Umfeld
- sehr gute Deutschkenntnisse (min. C1 Sprachzertifikat)
- Erfahrung im Umgang mit IT, insbesondere im Support
- JAVA-Programmierkenntnisse wünschenswert
- Erfahrung im Forschungs- und Lehrmanagement wünschenswert
- schnelle Auffassungsgabe und Verständnis für logistische Prozesse
- sicherer Umgang mit gängigen Betriebssystemen (Microsoft Windows 10, Linux)
- sehr gute Problemlösungskompetenz
- Zuverlässigkeit
Darauf können Sie zählen:
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- kostenlose Fortbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Urlaubstage
- Produktvergünstigunge
- Gesundheitsprogramme
- Familienbüro
- Kantine
- Hilfe bei der Wohnungssuche
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Björn Kabisch
Arbeitsbereichsleiter
03641/9-326982
Jetzt bewerben!
Universitätsklinikum Jena | IT-Anwendungsbetreuer Forschung und Lehre (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Jena HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsklinikum Jena | IT-Anwendungsbetreuer Forschung und Lehre (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit dem Campus-Management-System DOSIS vertraut. Wenn du bereits Erfahrung in der Nutzung oder im Support solcher Systeme hast, wird das deine Chancen erhöhen, da du direkt zeigen kannst, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Problemlösungskompetenz in einem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, bei denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast, um zu demonstrieren, dass du die nötigen Fähigkeiten für den First- und Second-Level Support mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits am Universitätsklinikum Jena arbeitet, frage nach Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und spezifische Anforderungen an die Position.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Deutschkenntnisse unter Beweis zu stellen. Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, könnte es hilfreich sein, ein kurzes Gespräch auf Deutsch zu üben, um sicherzustellen, dass du dich klar und präzise ausdrücken kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsklinikum Jena | IT-Anwendungsbetreuer Forschung und Lehre (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum Jena. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Deutschkenntnisse (mindestens C1) und gegebenenfalls Zertifikate oder Referenzen aus dem IT-Bereich.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als IT-Anwendungsbetreuer darlegst. Betone deine Erfahrungen im IT-Support und deine Kenntnisse in JAVA sowie deine Fähigkeit, logistische Prozesse schnell zu erfassen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Universitätsklinikums Jena ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Jena vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in JAVA und IT-Support erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und dein Verständnis für logistische Prozesse zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als IT-Anwendungsbetreuer ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, insbesondere im Kontext von First- und Second-Level Support.
✨Kenntnisse über das Campus-Management DOSIS
Informiere dich über das Campus-Management-System DOSIS, da dies ein zentraler Bestandteil deiner Aufgaben sein wird. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Funktionen und Herausforderungen dieses Systems hast.
✨Hebe deine Zuverlässigkeit hervor
Die Stellenbeschreibung betont die Bedeutung von Zuverlässigkeit. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, auch unter Druck zuverlässig zu arbeiten und Probleme schnell zu lösen.