Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsmedizin (m/w/d)
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsmedizin (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsmedizin (m/w/d)

Jena Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine innovative Arbeitsgruppe zur medizinischen Prävention und verbessere die Lehre im Medizinstudium.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Jena ist ein führendes Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, kostenlose Fortbildungen und moderne Gesundheitsprogramme.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeitsmedizin in einem interdisziplinären Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Forschungserfahrung in der Arbeitsmedizin sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut für Arbeits-, Sozial- & Umweltmedizin des Universitätsklinikums Jena sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Wissenschaftler (m/w/d) zum Aufbau und zur Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe.

Darauf können Sie zählen:

  • zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • kostenlose Fortbildungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Urlaubstage
  • Produktvergünstigungen
  • Gesundheitsprogramme
  • Sportprogramme
  • Familienbüro
  • betrieblich unterstützte Kita
  • Kantine
  • Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Unternehmensevents

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Aufbau und Leitung einer Arbeitsgruppe auf dem Gebiet der medizinischen Prävention im Arbeitsprozess zur Erhaltung der Beschäftigungs- bzw. Erwerbsfähigkeit
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Lehre im reformierten Medizinstudiengang JENOS
  • Mitwirkung bei der Weiterbildung und Förderung von arbeitsmedizinischem Nachwuchs

Darauf kommt es uns an:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Humanmedizin, Psychologie, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften)
  • einschlägige Forschungserfahrung (Promotion, Drittmittel, Publikationen) in der Arbeitsmedizin bzw. nahe anverwandten Bereichen
  • idealerweise Forschungserfahrung zur arbeitsmedizinischen Prävention, Rehabilitation und/oder zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit im Arbeitsprozess
  • wünscht ist es, das Profil des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin sichtbar (Drittmittel, Publikationen) zu ergänzen und weiterzuentwickeln
  • je nach Qualifikation Synergismen zu den Forschungsschwerpunkte des UKJ
  • pädagogische Eignung und Interesse an der Weiterentwicklung der Lehre

Wir bieten noch mehr:

  • ein moderner Arbeitsplatz mit einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten zur Habilitation
  • eine arbeits-, sozial- und umweltmedizinisch orientierte Forschungsambulanz
  • ein Labor mit modernen Arbeitsplätzen und hohem technischem Standard
  • eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • ein interdisziplinäres Team

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Ihr Ansprechpartner: Prof. Dr. Astrid Heutelbeck, Institutsdirektorin, 03641 9-397550

Jetzt bewerben! Kennziffer: 169/2025 Befristet für 2 Jahre, mit Option auf Verlängerung.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena

Das Universitätsklinikum Jena bietet Ihnen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsmedizin (m/w/d) eine zukunftssichere Anstellung in einem interdisziplinären Team, das Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung legt. Mit umfangreichen Fortbildungsangeboten, einer betrieblichen Altersvorsorge und attraktiven Gesundheitsprogrammen schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Ihre Work-Life-Balance fördert. Zudem profitieren Sie von modernen Arbeitsplätzen und der Möglichkeit, aktiv an der Forschung im Bereich der medizinischen Prävention mitzuwirken.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsmedizin (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus der Arbeitsmedizin in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in diesem Bereich arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Forschungserfahrung hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Forschungserfahrungen und Publikationen klar und prägnant zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie deine Arbeit zur medizinischen Prävention beigetragen hat und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennst, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Leitung einer Arbeitsgruppe.

Engagement in der Lehre

Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten und dein Engagement in der Lehre zu diskutieren. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Lehre im reformierten Medizinstudiengang beitragen kannst und bringe Ideen mit, die du einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsmedizin (m/w/d)

Wissenschaftliche Forschungskompetenz
Kenntnisse in der Arbeitsmedizin
Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen
Erfahrung in der medizinischen Prävention
Publikationsfähigkeit
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehrkompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Engagement für die Weiterbildung von Nachwuchswissenschaftlern
Kenntnisse in Sozialwissenschaften oder Psychologie
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrinhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Forschungserfahrung und relevante Studienabschlüsse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Arbeitsgruppe beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Jena vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Forschungserfahrung und wie diese mit der Arbeitsmedizin zusammenhängt. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an der Lehre

Da die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Lehre ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du konkrete Ideen oder Ansätze mitbringen, wie du zur Verbesserung der Lehre beitragen kannst.

Informiere dich über das Institut

Mache dich mit den aktuellen Forschungsprojekten und Schwerpunkten des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin vertraut. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.

Präsentiere deine Vision für die Arbeitsgruppe

Überlege dir, wie du die wissenschaftliche Arbeitsgruppe aufbauen und leiten möchtest. Teile deine Ideen zur medizinischen Prävention und wie du die Beschäftigungsfähigkeit im Arbeitsprozess fördern willst.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsmedizin (m/w/d)
Universitätsklinikum Jena
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>