Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Wirtschaftsberichte und unterstütze die Planung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik Köln ist eine führende Universitätsklinik, die Forschung und Lehre vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams mit starken Entwicklungsmöglichkeiten und wertschätzender Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Gesundheitsökonomie oder Wirtschaftswissenschaften sowie MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Vergütung nach TV-L und vielen Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Zukunft bei uns. Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen. Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
- Sicherstellung der Quartalsberichte (GuV) und Wirtschaftsplanung für den Bereich F&L
- Erstellung betriebswirtschaftlicher Analysen, Kalkulationen und Prognosen für den Bereich F&L
- Verantwortung der Trennungsrechnung für den Bereich F&L
- Anteilige Mitwirkung an der Erstellung von Quartals- und Monatsberichten (GuV), des testierten Jahresabschlusses (GuV) und der Wirtschaftsplanung für das UKK
- Enge Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung und Kommunikation mit bereichsübergreifenden Stakeholdern
- Unterstützung bei der Optimierung und Entwicklung von Controlling-Instrumenten
Studium: Gesundheitsökonomie, Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Gesundheitsökonomie) oder BWL
IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office (v. a. Excel) & Qlik
Persönliche Stärken: Kommunikationsfähig, selbstständig, durchsetzungsstark, sorgfältig
Soft Skills: Teamfähig, belastbar, engagiert, flexibel
Auftreten: Sicher & freundlich
Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Mitarbeiter/in Controlling Wirtschaftsberichte und Planung (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Köln (AöR)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Köln (AöR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Controlling Wirtschaftsberichte und Planung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Controlling oder in der Gesundheitswirtschaft arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gesundheitsökonomie und Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig für die enge Zusammenarbeit, die in dieser Position gefordert wird.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Uniklinik Köln und deren Werte. Informiere dich über unsere Projekte und Initiativen und bringe diese in das Gespräch ein. Ein authentisches Interesse an unserer Mission kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Controlling Wirtschaftsberichte und Planung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Uniklinik Köln. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Controlling wichtig sind. Achte darauf, deine IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und Qlik, klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine persönlichen Stärken und Soft Skills zur Unternehmenskultur der Uniklinik Köln passen.
Antrag einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Köln (AöR) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Controlling und zur Erstellung von Wirtschaftsberichten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Planung unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Uniklinik Köln und ihre Rolle in der Gesundheitswirtschaft. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da der Umgang mit MS Office, insbesondere Excel, und Qlik wichtig ist, sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Programmen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wo du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Soft Skills betonen
Hebe deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Flexibilität hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.