Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Forschungsprojekte im Labor mit Zellkultur und molekularbiologischen Verfahren.
- Arbeitgeber: Das UKL in Leipzig bietet modernste Infrastruktur und engagierte Mitarbeiter:innen für die Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur medizinischen Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA oder vergleichbar, Erfahrung in Zellkultur und histologischen Techniken wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 18.07.2025 über unser Bewerberportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik – MTL (m/w/d)* (9917) Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik in Vollzeit/Teilzeit möglich, befristet auf 1 Jahr (mit Möglichkeit der Verlängerung) Haustarifvertrag des UKL Eintrittstermin ist der 01.08.2025 Circa 8.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich im Herzen von Leipzig für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein. Unser Krankenhaus der Maximalversorgung umfasst 34 Kliniken, 10 Institute, 35 OP-Säle und 50 Stationen. Als Klinik Nummer 1 in Leipzig sind wir ausgezeichnet durch eine wegweisende fachliche Spezialisierung und modernste bauliche sowie technische Infrastruktur. Das bieten wir Dir: einen attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Angeboten leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld (Was verdienen andere Berufsgruppen am Uniklinikum Leipzig? (https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seiten/was-verdienen-pflegekraefte.aspx) ) 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub im Schichtdienst gem. HTV UKL Betriebliche Altersversorgung individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Arbeitszeit verschiedene kostenlose Kurse und Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements zusätzliche Vergünstigung für das Deutschland Ticket sowie Sonderkonditionen in unserer hauseigenen Mensa und Apotheke Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch betriebsnahe Kindertagesstätten, Kindertagespflege, Kinderferienprogramme und Kindermitbringtag Krisen- und Sozialberatung, z.B. eine Rund-um-die-Uhr-Beratung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen Hier (https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seiten/ukl-als-arbeitgeber.aspx) findest Du genauere Informationen und viele weitere Vergünstigungen und exklusive Angebote für unsere Mitarbeiter:innen. Die Aufgaben In dieser vielseitigen Position unterstützen Sie als MTA das Institut für Laboratoriumsmedizin bei Forschungsprojekten durch Ihre Expertise in der Laborarbeit. Durchführung von Zellkulturarbeiten und Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in der Zellkultur Anwendung molekularbiologischer Verfahren wie RNA-Isolation, PCR, ELISA und Proteinanalytik. Durchführung und Analyse histologischer Proben Allgemeine Labortätigkeiten zur Unterstützung der Labororganisation, einschließlich der Dokumentation und des Qualitätsmanagements der Forschungsergebnisse (hierzu zählt auch die Verwaltung und Aktualisierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik, Medizinisch-technische:r Laboratoriumsassistent:in oder vergleichbar Erfahrungen im Bereich Zellkultur sowie mit histologischen Techniken, sowie in der Verwaltung von SOPs sind wünschenswert Team- und Kommunikationsfähigkeit So bewerben Sie sich Bewirb dich jetzt bis zum 18.07.2025 auf diese Stelle in unserem Bewerberportal unter ** online-bewerben (https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/bewerberportal.html?angebot_id=8324&modus=signup) **. (Datenschutzinformation (https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/files/datenschutz/DS_UKL_Bewerbungen.pdf) ) Ihr Ansprechpartner Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Professor Berend Isermann unter 0341/ 97-22200 bzw. MB-SEK-ILM@medizin.uni-leipzig.de (https://mailto:mb-sek-ilm@medizin.uni-leipzig.de) . Diese Stellenausschreibung ist Teil der internen Aktion Mitarbeiter werben Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge deiner Bewerbung einen entsprechenden Nachweise bei. Bitte beachte, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss vorgelegt werden. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik - MTL (m/w/d)* Arbeitgeber: Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik - MTL (m/w/d)*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Laboratoriumsanalytik. Zeige in Gesprächen, dass du mit aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, insbesondere in den Bereichen Zellkultur und molekularbiologische Verfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie du deine Erfahrungen mit spezifischen Verfahren wie RNA-Isolation oder PCR klar und präzise erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Laborumfeld verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik - MTL (m/w/d)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Institut für Laboratoriumsmedizin und die angebotene Position informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Zellkultur und histologischen Techniken hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Laboratoriumsanalytik und deine Team- sowie Kommunikationsfähigkeit betonst. Gehe darauf ein, wie du zur Forschung des Instituts beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie z.B. Immunitätsnachweise gegen Masern, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Zellkultur, PCR und anderen molekularbiologischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Laborumgebung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Institut und seine Projekte
Ein gutes Verständnis des Instituts für Laboratoriumsmedizin und seiner aktuellen Forschungsprojekte kann dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen. Recherchiere aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Laboratoriumsmedizin.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Erwartungen, der Teamstruktur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Rolle nachdenkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.