Psychologe (m/w/d)
Jetzt bewerben

Psychologe (m/w/d)

Leipzig Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Indikationsstellung und Durchführung von Therapien in der psychosomatischen Medizin.
  • Arbeitgeber: Das UKL in Leipzig bietet erstklassige medizinische Versorgung mit modernster Infrastruktur.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Patienten auf ihrem Weg zur Heilung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in der klinischen Therapie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 22.07.2025 über unser Online-Portal einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Psychologe (m/w/d) (9959) Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Teilzeit 20 Std./Woche, befristet auf 8 Monate (Elternzeitvertretung) Haustarifvertrag des UKL Eintrittstermin ist der 01.09.2025 Circa 8.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich im Herzen von Leipzig für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein. Unser Krankenhaus der Maximalversorgung umfasst 34 Kliniken, 10 Institute, 35 OP-Säle und 50 Stationen. Als Klinik Nummer 1 in Leipzig sind wir ausgezeichnet durch eine wegweisende fachliche Spezialisierung und modernste bauliche sowie technische Infrastruktur. Das bieten wir Dir: einen attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Angeboten leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld (Was verdienen andere Berufsgruppen am Uniklinikum Leipzig? (https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seiten/was-verdienen-pflegekraefte.aspx) ) 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub im Schichtdienst gem. HTV UKL Betriebliche Altersversorgung individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Arbeitszeit verschiedene kostenlose Kurse und Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements zusätzliche Vergünstigung für das Deutschland Ticket sowie Sonderkonditionen in unserer hauseigenen Mensa und Apotheke Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch betriebsnahe Kindertagesstätten, Kindertagespflege, Kinderferienprogramme und Kindermitbringtag Krisen- und Sozialberatung, z.B. eine Rund-um-die-Uhr-Beratung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen Hier (https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seiten/ukl-als-arbeitgeber.aspx) findest Du genauere Informationen und viele weitere Vergünstigungen und exklusive Angebote für unsere Mitarbeiter:innen. Die Aufgaben Indikationsstellung für stationäre/teilstationäre/ambulante psychosomatisch-psychotherapeutische Versorgung in unserer Ambulanz Patientenversorgung im Rahmen der traumatherapeutischen Ambulanz und Durchführung von ambulanten Therapien Durchführung von Einzel- und Gruppentherapie Erarbeitung psychosomatischer Zusammenhänge Anleitung von Entspannungsverfahren sowie die Mitwirkung an der Lehre Vermittlung von psychoedukativen Inhalten Ihr Profil abgeschlossenes Studium als Psycholog:in (Diplom oder Master) fortgeschrittene Ausbildung als Psychologische:r Psychotherapeuten:in (bevorzugt tiefenpsychologisch orientiert) mit traumatherapeutischen Kenntnissen klinisch-therapeutische Erfahrungen Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit EDV-Kenntnisse (SAP) So bewerben Sie sich Bewirb dich jetzt bis zum 22.07.2025 auf diese Stelle in unserem Bewerberportal unter ** online-bewerben (https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/bewerberportal.html?angebot_id=8370&modus=signup) **. (Datenschutzinformation (https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/files/datenschutz/DS_UKL_Bewerbungen.pdf) ) Ihr Ansprechpartner Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Professor Dr. Anette Kersting unter 0341/ 97-18850 bzw. Anette.Kersting@medizin.uni-leipzig.de (https://mailto:Anette.Kersting@medizin.uni-leipzig.de) . Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge deiner Bewerbung einen entsprechenden Nachweise bei. Bitte beachte, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss vorgelegt werden. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Psychologe (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts

Das Universitätsklinikum Leipzig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung und 30 Urlaubstage bietet, sondern auch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. In der zentralen Lage Leipzigs profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur und einem engagierten Team, das sich täglich für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt, während Sie gleichzeitig von zahlreichen Gesundheitsangeboten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung profitieren können.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über die Klinik

Lies dir die Informationen auf der Website des Uniklinikums Leipzig genau durch. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychotherapie, insbesondere im Bereich der Traumatherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für die Psychosomatik

Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für psychosomatische Medizin interessierst und welche Ansätze du für wichtig hältst. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium als Psycholog:in (Diplom oder Master)
Fortgeschrittene Ausbildung als Psychologische:r Psychotherapeut:in
Traumatherapeutische Kenntnisse
Klinisch-therapeutische Erfahrungen
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
EDV-Kenntnisse (SAP)
Fähigkeit zur Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
Erfahrung in der Anleitung von Entspannungsverfahren
Kenntnis psychosomatischer Zusammenhänge
Vermittlung von psychoedukativen Inhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Psychologe. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine klinisch-therapeutischen Erfahrungen sowie deine Kenntnisse in der Traumatherapie. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Stelle vorbereitet haben.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie z.B. deinen Immunitätsnachweis gegen Masern, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychotherapie, insbesondere im Bereich der Traumatherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Psychologe ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und empathisch zu sprechen, um deine Eignung für die Patientenversorgung zu demonstrieren.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Klinik und ihre Spezialisierungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen stellst.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>