Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Informationsmanagement und Analytics.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Krankenhauses in Leipzig mit über 6.000 engagierten Mitarbeiter:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und attraktive Vergütung mit Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Business Intelligence und ein analytisches Denkvermögen.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Circa 6.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich im Herzen von Leipzig für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein. Unser Krankenhaus der Maximalversorgung umfasst 34 Kliniken, 10 Institute, 35 OP-Säle und 50 Stationen. Als Klinik Nummer 1 in Leipzig sind wir ausgezeichnet durch eine wegweisende fachliche Spezialisierung und modernste bauliche sowie technische Infrastruktur.
Bereich 1 – Informationsmanagement, Abt. Analytics
Wir suchen dich!
- Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit möglich
- Arbeitsverhältnis: unbefristet
- Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vergütung: nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung, Urlaubsgeld
Business Intelligence Architect / Entwicklungsleiter (m/w/d) Bereich 1 - Informationsmanagement, ... Arbeitgeber: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Leipzig AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Intelligence Architect / Entwicklungsleiter (m/w/d) Bereich 1 - Informationsmanagement, ...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Business Intelligence und Informationsmanagement zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen des Unternehmens gerecht werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Analytics klar und prägnant zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten als Business Intelligence Architect unter Beweis stellen und zeige, wie du zur Verbesserung der Entscheidungsfindung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen! Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Krankenhaussektor und erläutere, wie deine Expertise im Bereich Business Intelligence dazu beitragen kann, die Patientenversorgung zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Intelligence Architect / Entwicklungsleiter (m/w/d) Bereich 1 - Informationsmanagement, ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Business Intelligence Architect. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Informationsmanagement reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die für die Position relevant sind. Dazu gehören Kenntnisse in Datenanalyse, Projektmanagement und Führungskompetenzen, die du in vorherigen Positionen erworben hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Leipzig AöR vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Intelligence Architects
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Business Intelligence Architects. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Datenanalyse und Informationsmanagement verstehst und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Management von Informationssystemen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Analytics oder wie das Team zusammenarbeitet.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind entscheidend, um in einem interdisziplinären Umfeld wie einem Krankenhaus erfolgreich zu sein.