Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung unserer Business Analytics Plattform und manage technische Anforderungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Krankenhauses in Leipzig mit über 6.000 engagierten Mitarbeiter:innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen im Bereich Business Intelligence und Künstliche Intelligenz in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Berufserfahrung sowie Kenntnisse in Datenmodellierung und Analyse-Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der Zeit möglich und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Circa 6.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich im Herzen von Leipzig für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein. Unser Krankenhaus der Maximalversorgung umfasst 34 Kliniken, 10 Institute, 35 OP-Säle und 50 Stationen. Als Klinik Nummer 1 in Leipzig sind wir ausgezeichnet durch eine wegweisende fachliche Spezialisierung und modernste bauliche sowie technische Infrastruktur.
Wir suchen dich!
- Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit möglich
- Arbeitsverhältnis: unbefristet
- Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vergütung: nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung, Urlaubsgeld
Aufgaben:
- Entwicklungsleitung für die bestehende Business Analytics Plattform und deren Quellsysteme
- Erstellung von Integrationsrichtlinien und -vorgaben für die Business Analytics Plattform, Architekturdesign
- Erhebung und Management von Anforderungen
- Einordnung von Anforderungen in das Gesamtmodell und Feinkonzeption für technische Umsetzung im DWH und in der Anwender-Oberfläche (Überführung in Lösungsdesign)
- Beratung von Upper Management, Projektteams, Verantwortlichen etc. bei Fragen zur Integration von fachlichen und technischen Anforderungen im Themenfeld Business Intelligence und Künstliche Intelligenz
- Technische Umsetzung von Ad-hoc Anfragen von Anwendern in der Plattform
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Medizininformatik, Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt IT oder einschlägige Berufserfahrung in dem Bereich; Berufserfahrung >5 Jahre
- Kenntnisse in OLAP und Datenmodellierung sowie von Datenbankarchitekturen und Data Warehouse-Technologien (z. B. Microsoft SQL-Server, Oracle)
- Erfahrungen im Umgang mit gängigen Analyse-Werkzeugen (z. B. Qlik Sense, Tableau) und (Web-)Programmierung (bspw. XML, SQL) sowie Kenntnisse in Prozessbeschreibungsmethoden und im IT-Architekturmanagement wünschenswert
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie eine selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise und Problemlösungskompetenz
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert aufzubereiten und zu kommunizieren sowie ein korrektes Auftreten gegenüber dem Fachbereich sowie externen Dienstleistern
Wir bieten:
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Angeboten
- Leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld
- 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub im Schichtdienst gem. HTV UKL
- Betriebliche Altersversorgung
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Arbeitszeit
- Verschiedene kostenlose Kurse und Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Zusätzliche Vergünstigung für das Deutschland Ticket sowie Sonderkonditionen in unserer hauseigenen Mensa und Apotheke
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z. B. durch betriebsnahe Kindertagesstätten, Kindertagespflege, Kinderferienprogramme und Kindermitbringtag
- Krisen- und Sozialberatung, z. B. eine Rund-um-die-Uhr-Beratung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen
- Möglichkeit auf mobiles Arbeiten (bis zu 40 % der Arbeitszeit)
Business Intelligence Architect / Entwicklungsleiter (m/w/d) Bereich 1 - Informationsmanagement, Abt. Analytics Arbeitgeber: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Leipzig AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Intelligence Architect / Entwicklungsleiter (m/w/d) Bereich 1 - Informationsmanagement, Abt. Analytics
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Business Intelligence und Datenanalyse beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt, insbesondere in Bezug auf OLAP, Datenmodellierung und gängige Analyse-Werkzeuge.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Problemlösungskompetenz! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Herausforderungen im Bereich Business Intelligence gemeistert hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Intelligence Architect / Entwicklungsleiter (m/w/d) Bereich 1 - Informationsmanagement, Abt. Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Business Intelligence, insbesondere deine Kenntnisse in OLAP, Datenmodellierung und Datenbankarchitekturen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Integration von Business Analytics Plattformen beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie du diese erfüllst. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Argumente zu untermauern.
Achte auf die Sprache: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Individualisiere deine Bewerbung: Vermeide Standardbewerbungen. Passe deine Unterlagen an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens an. Zeige, dass du dich mit der Klinik und ihrer Mission identifiziert hast und erkläre, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Leipzig AöR vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Business Intelligence Architects. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über OLAP, Datenmodellierung und Data Warehouse-Technologien zu präsentieren. Du solltest auch mit gängigen Analyse-Werkzeugen wie Qlik Sense oder Tableau vertraut sein und deren Anwendung in Projekten erläutern können.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Zeige deine analytischen Fähigkeiten, indem du komplexe Sachverhalte strukturiert erklärst. Bereite dich darauf vor, wie du Anforderungen in technische Lösungen umsetzt und dabei sowohl fachliche als auch technische Aspekte berücksichtigst.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Projektteams und dem Management zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln.