Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle eine Jugendstation für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Führendes Krankenhaus in Leipzig mit modernster Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit empathischer Haltung.
- Andere Informationen: Zentrale Lage, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Circa 8.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich im Herzen von Leipzig für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein. Unser Krankenhaus der Maximalversorgung umfasst 34 Kliniken, 10 Institute, 35 OP-Säle und 50 Stationen. Als Klinik Nummer 1 in Leipzig sind wir ausgezeichnet durch eine wegweisende fachliche Spezialisierung und modernste bauliche sowie technische Infrastruktur.
Oberarzt (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
Wir suchen Dich!
Arbeitszeit: in Vollzeit / Teilzeit möglich
Arbeitsverhältnis: befristet auf 24 Monate (mit Möglichkeit der Verlängerung)
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung & Urlaubsgeld
#wirsindukl #wirsuchendich #bestemedizinmitdir
- oberärztliche Leitung und Weiterentwicklung einer akutpsychiatrischen und psychotherapeutischen Jugendstation mit 17 Betten
- Flexibilität im Vertretungsfall oder bei Anpassung der Aufgabenbereiche
- fachärztliche Verantwortung für Diagnostik, Therapie und Teamentwicklung im stationären Setting
- Übernahme organisatorischer und koordinierender Aufgaben der mittleren Leitungsebene
- Teilnahme am kinder- und jugendpsychiatrischen Rufdienstsystem
- Bereitschaft zur Mitwirkung in Forschung und Lehre
- Facharzt:ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie mit abgeschlossener Promotion
- empathische und wertschätzende Grundhaltung gegenüber Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen auch bei hoher Arbeitsbelastung
- abgeschlossene psychotherapeutische Ausbildung in einem anerkannten Verfahren
- sicherer Umgang mit psychiatrischen Notfallsituationen
- einen attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage mit geregelten Arbeitszeiten und familien freund lichen Angeboten
- leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung & Urlaubs geld
- 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub im Schichtdienst gem. HTV UKL
- Betriebliche Altersversorgung
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Arbeitszeit
- verschiedene kostenlose Kurse und Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesund heits managements
- zusätzliche Vergünstigung für das Deutschland Ticket sowie Sonderkonditionen in unserer hauseigenen Mensa und Apotheke
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z. B. durch betriebsnahe Kindertagesstätten, Kindertagespflege, Kinderferienprogramme und Kindermitbringtag
- Krisen- und Sozialberatung, z. B. eine Rund-um-die-Uhr-Beratung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen
- Möglichkeit auf mobiles Arbeiten (bis zu 40% der Arbeitszeit)
Oberarzt (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters Arbeitgeber: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Leipzig AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Konferenzen, in sozialen Medien oder bei lokalen Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Kliniken und Einrichtungen zu, die dich interessieren. Ein persönlicher Kontakt kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung über die Standardkanäle. Wir können uns auch direkt über unsere Website bewerben!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Wir sollten auch bereit sein, Fragen zu stellen, um zu zeigen, dass wir wirklich interessiert sind.
✨Zeige deine Leidenschaft!
Lass in Gesprächen und Interviews durchblicken, warum du für die Psychiatrie brennst. Deine Begeisterung kann ansteckend sein und uns von anderen Bewerbern abheben. Zeig, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern eine Berufung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Wir wollen dich kennenlernen, wie du wirklich bist. Zeig uns deine Persönlichkeit und deine Motivation für die Stelle als Oberarzt. Lass deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie durchscheinen!
Pass dein Anschreiben an!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Klinik an. Erkläre, warum du genau zu uns passt und was du zur Weiterentwicklung unserer Jugendstation beitragen kannst.
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Betone relevante Erfahrungen aus deiner bisherigen Laufbahn, insbesondere in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige auf, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und empathisch mit Patient:innen umgehst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Leipzig AöR vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik und ihre Spezialisierungen verschaffen. Schau dir die Webseite an, lies über aktuelle Projekte und die Philosophie der Klinik. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Oberarzt unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Diagnostik, Therapie und Teamentwicklung zu sprechen. Das macht dich greifbarer und zeigt deine Kompetenz.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Psychiatrie ist eine empathische Haltung entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patient:innen und im Team umgehst, besonders in stressigen Situationen. Teile Beispiele, die deine wertschätzende Grundhaltung verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview aktiv danach fragen. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.