Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und führst bildgebende Diagnostik durch und betreust Patient:innen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen mit Fokus auf moderne Medizintechnologie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Sportangebote, vergünstigtes Deutschland-Ticket und Sonderkonditionen in der Mensa.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheit von Patient:innen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Naturwissenschaften, Interesse an Medizin und Technik.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31.03.2025 über unser Online-Portal einreichen.
Wir suchen dich für die Ausbildung zur/zum Medizinischen Technolog/-in für Radiologie - MTR/MTRA (m/w/d).
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsverhältnis: befristet auf 3 Jahre (gute Übernahmechancen bei guten Leistungen)
Vergütung: nach Haustarifvertrag
Eintrittstermin: 01.09.2025
Als Medizinische:r Technologe:in für Radiologie bist du für die bildgebende Diagnostik mittels modernster Röntgentechnik zuständig. Mit Hilfe computergesteuerter Geräte fertigst du hochwertige Aufnahmen an, die Ärzt:innen dabei helfen, Erkrankungen, körperliche Veränderungen und Verletzungen im Körper zu erkennen und zu beurteilen. Des Weiteren betreust du die Patient/-innen vor, während und nach der Operation, dokumentierst die Untersuchungsergebnisse und bist für die Auswertung von Laborergebnissen zuständig.
Darauf kannst du dich freuen:
- zentraler Ausbildungsplatz mit geregelten Arbeitszeiten
- leistungsgerechte Vergütung nach Haustarif
- Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Sport- und Gesundheitsangebote
- vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Sonderkonditionen in hauseigener Mensa und Apotheke
- umfangreiche Beratungsangebote
Das sind deine Aufgaben:
- Planung, Durchführung sowie Dokumentation und Evaluation diagnostischer- und therapeutischer Maßnahmen
- Einsatz in der Diagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
- Umsetzung ärztlicher Anordnungen sowie selbstständiges Arbeiten an medizinischen Großgeräten (CT, MRT, Linearbeschleuniger, etc.)
- Einhaltung und Überprüfung von Qualitätsstandards
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs im Untersuchungsbereich
- situationsgerechte Kommunikation und Betreuung von Patient/-innen bei bildgebenden Untersuchungen und in der Strahlenmedizin
Das bringst du mit:
- Realschulabschluss mit guten bis sehr guten Noten in Deutsch und in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Sprachniveau B2, bei Bewerber/-innen nichtdeutscher Herkunftssprache
- Interesse an Medizin, Technik und Naturwissenschaften
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und sorgfältige Arbeitsweise
- freundliches und einfühlsames Auftreten gegenüber Patient/-innen
- vollständiger Impfschutz nach den Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission (SIKO)
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt bis zum 31.03.2025 über unser online Bewerberportal. Klicke dazu einfach auf den Button Bewerbung starten.
Hier eine Checkliste für deine vollständige Bewerbung:
- Anschreiben
- Lebenslauf mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
Du hast Fragen zur Ausbildung oder zum Bewerbungsverfahren? Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht dir Frau Joanna Heller telefonisch unter 0341/ 97-14126 oder per Mail unter Joanna.Heller@medizin.uni-leipzig gern zur Verfügung.
Bewerbungen per Email oder per Post können wir leider nicht annehmen. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge deiner Bewerbung entsprechende Nachweise bei. Bitte beachte, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von dir vorgelegt werden.
Ausbildung zum/zur Medizinischen Technolog/-in für Radiologie - MTR/MTRA (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Leipzig

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Medizinischen Technolog/-in für Radiologie - MTR/MTRA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Geräten und Verfahren hast, die du während deiner Ausbildung nutzen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. Da du mit Patient:innen und im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um dich über die verschiedenen Bereiche der Radiologie zu informieren, wie z.B. CT, MRT und Strahlentherapie. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung, indem du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit nennst, die dein Interesse an Medizin und Technik verdeutlichen. Das kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Medizinischen Technolog/-in für Radiologie - MTR/MTRA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Medizinischen Technolog/-in für Radiologie. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine Eignung hervorhebst. Gehe auf deine schulischen Leistungen in den relevanten Fächern ein und betone dein Interesse an Medizin und Technik.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, deine Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) deutlich anzugeben und deine schulischen Abschlüsse sowie besondere Fähigkeiten hervorzuheben.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Anschreiben, Lebenslauf und Kopie des letzten Schulzeugnisses. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Leipzig vorbereitest
✨Informiere dich über die Radiologie
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Radiologie und den neuesten Technologien. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der bildgebenden Diagnostik, um fundierte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Medizinischen Technolog/-in für Radiologie interessierst. Deine Leidenschaft für Medizin, Technik und Naturwissenschaften sollte klar erkennbar sein.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu den spezifischen Inhalten der Ausbildung stellst. Dies zeigt, dass du dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.