Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau in Teilzeit - 01.03.2026 (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau in Teilzeit - 01.03.2026 (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau in Teilzeit - 01.03.2026 (m/w/d)

Leipzig Ausbildung Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Leipzig

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Patienten in allen Lebenslagen betreut und pflegt.
  • Arbeitgeber: Das UKL ist ein innovatives Krankenhaus mit einem herzlichen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Sportangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Berufs mit direktem Einfluss auf das Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Naturwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Sichere dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach erfolgreichem Abschluss!

Wir suchen dich für die Ausbildung zum/zur Pflegefachfrau/-mann in Teilzeit (m/w/d).

Arbeitszeit: Teilzeit

Arbeitsverhältnis: befristet auf 4 Jahre (gute Übernahmechancen bei guten Leistungen)

Vergütung: nach Haustarifvertrag

Eintrittstermin: 01.03.2025

Das UKL bietet dir die Möglichkeit, deine Ausbildung zur Pflegefachkraft in Teilzeit über 4 Jahre zu absolvieren. Somit hast du die Möglichkeit z. B. bei Pflegeverpflichtungen im familiären Umfeld, Sprachbarrieren, als Leistungssportler/-in, wenn du noch ehrenamtlich engagiert bist o. ä. die Ausbildung mit mehr zeitlicher Flexibilität zu absolvieren. Der theoretische und der praktische Teil der Ausbildung am UKL und bei Praxispartnern werden an die reduzierte Stundenzahl angepasst. Die Einteilung erfolgt nach Absprache deiner persönlichen Lebensumstände.

In der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft bilden wir dich zu einem echten Allroundertalent in der Pflege aus. Du erlernst dabei das eigenverantwortliche und ganzheitliche Versorgen, Betreuen und Pflegen von unseren Patient/-innen in allen Lebenssituationen z.B. direkt nach der Geburt, im Kindesalter, aufgrund einer Erkrankung, bei einer Verletzung oder im hohen Alter. Darüber hinaus assistierst du bei Untersuchungen und bereitest Patient/-innen auf operative Maßnahmen vor.

Darauf kannst du dich freuen:

  • zentraler Ausbildungsplatz mit geregelten Arbeitszeiten
  • Übernahmechance bei guten Leistungen
  • leistungsgerechte Vergütung nach Haustarif
  • Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Sport- und Gesundheitsangebote
  • vergünstigtes Deutschland-Ticket
  • Sonderkonditionen in hauseigener Mensa und Apotheke
  • umfangreiche Beratungsangebote

Und das Beste: Mit deinem Ausbildungsvertrag sicherst du dir bereits einen unbefristeten Arbeitsvertrag für deinen Einstieg am UKL nach deiner Ausbildung, sofern du in Theorie und Praxis gute Leistungen zeigst.

Das sind deine Aufgaben:

  • Planung, Durchführung, Dokumentation und Evaluation pflegerischer Handlungen
  • Umsetzung ärztlicher Anweisungen
  • Beachtung der Bedürfnisse und der Selbstbestimmung der zu pflegenden Menschen
  • situationsgerechte Kommunikation mit den Patient:innen und Angehörigen
  • Erhaltung und Förderung der Gesundheit
  • Erkennen von Notfallsituationen und entsprechende Handlung

Das bringst du mit:

  • Realschulabschluss mit guten bis sehr guten Noten in Deutsch und in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen
  • hohes Verantwortungsbewusstsein und sorgfältiges Arbeiten
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • vollständiger Impfschutz nach den Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission (SIKO)

Informationen für Internationale Bewerber:innen:

Für internationale Bewerber:innen ist die Anerkennung des Schulabschlusses durch das Sächsische Landesamt für Schule und Bildung zu Ausbildungsbeginn obligatorisch. Der Antrag kann hier gestellt werden. Für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung ist die digitale Bestätigung Ihrer Antragsstellung vorerst ausreichend.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt bis zum 30.06.2025 auf diese Stelle. Hier eine Checkliste für deine vollständige Bewerbung:

  • Bewerbungs- / Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • letztes Zeugnis und ggf. Schulabschlusszeugnis
  • Immunitätsnachweis Masern
  • Praktikumsnachweise und -einschätzungen wenn vorhanden

Wir bitten dich, die vollständigen Unterlagen in einer Datei zusammenzufassen und hochzuladen. Bewerbungen werden ausschließlich über das Bewerberportal entgegengenommen. Mit dem Absenden deiner Bewerbung willigst du ein, dass deine im Rahmen der Bewerbung bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Die Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Bewerber findest du hier.

Du hast Fragen zur Ausbildung oder zum Bewerbungsverfahren? Für Rückfragen steht dir das Bewerberteam telefonisch unter 0341/ 97 25103 oder per Mail unter ausbildung@uniklinik-leipzig gern zur Verfügung. Bewerbungen per Email oder per Post können wir leider nicht annehmen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge deiner Bewerbung entsprechende Nachweise bei.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau in Teilzeit - 01.03.2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Leipzig

Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine flexible Ausbildung zur Pflegefachkraft in Teilzeit bietet, ideal für alle, die Familie, Sport oder Ehrenamt mit ihrer Karriere vereinbaren möchten. Mit einem zentralen Ausbildungsplatz, leistungsgerechter Vergütung, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und umfangreichen Gesundheitsangeboten fördert das UKL nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Zudem garantieren wir dir bei guten Leistungen einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach deiner Ausbildung, was dir eine sichere Perspektive in der Pflegebranche bietet.
Universitätsklinikum Leipzig

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau in Teilzeit - 01.03.2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür am UKL, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im Pflegebereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung oder das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über typische Situationen in der Pflege Gedanken machst. Überlege, wie du deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen in konkreten Beispielen zeigen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die sozialen Medien, um mehr über die Unternehmenskultur des UKL zu erfahren. Folge ihnen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook, um aktuelle Informationen und Einblicke in den Alltag der Pflegekräfte zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau in Teilzeit - 01.03.2026 (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt
Belastbarkeit
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Umsetzung ärztlicher Anweisungen
Situationsgerechte Kommunikation
Gesundheitsförderung
Notfallmanagement
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Motivationsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine persönlichen Beweggründe für die Ausbildung darstellt. Halte es auf maximal einer Seite und achte auf eine klare Struktur.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, Qualifikationen und Kontaktdaten enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und aktuell ist, und füge relevante Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen in einer Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du es hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Leipzig vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Leipzig und dessen Ausbildungsangebote informieren. Zeige dein Interesse an der Einrichtung und deren Werten, insbesondere im Bereich Pflege.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Empathie zeigen. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren. Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu den Übernahmechancen sind besonders relevant.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Institution ist.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau in Teilzeit - 01.03.2026 (m/w/d)
Universitätsklinikum Leipzig
Universitätsklinikum Leipzig
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>