Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Leipzig Ausbildung Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Leipzig

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen eigenverantwortlich zu pflegen und zu betreuen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des UKL-Teams und forme die Zukunft der Pflege mit uns.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Sportangebote und ein unbefristeter Arbeitsvertrag nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle dich zum Allrounder in der Pflege mit tollen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Naturwissenschaften sowie Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 31.03.2025 über unser Online-Portal einreichen.

Wir suchen dich für die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d).

Arbeitszeit: Vollzeit

Arbeitsverhältnis: befristet auf 3 Jahre (gute Übernahmechancen bei guten Leistungen)

Vergütung: nach Haustarifvertrag

Eintrittstermin: 01.09.2025

In der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft bilden wir dich zu einem echten Allroundertalent in der Pflege aus. Dabei lernst du, Menschen aller Altersgruppen und in unterschiedlichen Lebenssituationen eigenverantwortlich und ganzheitlich zu versorgen, zu betreuen und zu pflegen. Dein Einsatzgebiet reicht von der Neugeborenenstation über die Pädiatrie bis hin zur Pflege von Erwachsenen, die aufgrund von Erkrankungen, Verletzungen oder im hohen Alter auf Pflege angewiesen sind. Darüber hinaus gehört auch die Assistenz bei medizinischen Untersuchungen und die Vorbereitung der Patient:innen auf operative Eingriffe zu deinen Aufgaben.

Darauf kannst du dich freuen:

  • zentraler Ausbildungsplatz mit geregelten Arbeitszeiten
  • leistungsgerechte Vergütung nach Haustarif
  • Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Sport- und Gesundheitsangebote
  • vergünstigtes Deutschland-Ticket
  • Sonderkonditionen in hauseigener Mensa und Apotheke
  • umfangreiche Beratungsangebote

Und das Beste: Mit deinem Ausbildungsvertrag sicherst du dir bereits einen unbefristeten Arbeitsvertrag für deinen Einstieg am UKL nach deiner Ausbildung, sofern du in Theorie und Praxis gute Leistungen zeigst.

Das sind deine Aufgaben:

  • Planung, Durchführung, Dokumentation und Evaluation pflegerischer Handlungen
  • Umsetzung ärztlicher Anweisungen
  • Beachtung der Bedürfnisse und der Selbstbestimmung der zu pflegenden Menschen
  • situationsgerechte Kommunikation mit den Patient:innen und Angehörigen
  • Erhaltung und Förderung der Gesundheit
  • Erkennen von Notfallsituationen und entsprechende Handlung

Das bringst du mit:

  • Realschulabschluss mit guten bis sehr guten Noten in Deutsch und in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen
  • hohes Verantwortungsbewusstsein und sorgfältiges Arbeiten
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • vollständiger Impfschutz nach den Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission (SIKO)

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt bis zum 31.03.2025 über unser online Bewerberportal. Klicke dazu einfach auf den Button Bewerbung starten.

Hier eine Checkliste für deine vollständige Bewerbung:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Kopie des letzten Schulzeugnisses

Du hast Fragen zur Ausbildung oder zum Bewerbungsverfahren? Für Rückfragen steht dir das Bewerberteam telefonisch unter 0341/ 97 25103 oder per Mail unter ausbildung@uniklinik-leipzig gern zur Verfügung. Bewerbungen per Email oder per Post können wir leider nicht annehmen.

Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge deiner Bewerbung entsprechende Nachweise bei.

Bitte beachte, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von dir vorgelegt werden.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Leipzig

Die Universitätsklinik Leipzig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine fundierte Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in einem zentralen Ausbildungsplatz mit geregelten Arbeitszeiten bietet. Mit einer leistungsgerechten Vergütung, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und umfangreichen Gesundheitsangeboten fördert die Klinik nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für ein positives Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Einfühlungsvermögen großgeschrieben werden. Zudem garantierst du dir mit deinem Ausbildungsvertrag einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach erfolgreichem Abschluss, was dir eine sichere Perspektive in der Pflegebranche bietet.
Universitätsklinikum Leipzig

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Lebenssituationen der Patient:innen hast und bereit bist, dich in alle Bereiche einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Pflege entscheidend sind, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den speziellen Schulungsangeboten oder Mentorenprogrammen, die dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Verantwortungsbewusstsein. Erkläre, warum du dich für den Pflegeberuf entschieden hast und wie wichtig dir die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen sind, die du betreuen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt
Belastbarkeit
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeit
Umsetzung ärztlicher Anweisungen
Situationsgerechte Kommunikation
Gesundheitsförderung
Notfallmanagement
Interesse an der Pflege
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf deine Stärken ein, wie Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen, und erläutere, warum du dich für diesen Beruf interessierst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, deine Kontaktdaten, Schulabschlüsse und besondere Fähigkeiten klar und übersichtlich darzustellen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Anschreiben, Lebenslauf und Kopie des letzten Schulzeugnisses. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Leipzig vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik und deren Werte informieren. Verstehe, was die Einrichtung besonders macht und wie sie sich von anderen unterscheidet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu machen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die täglichen Herausforderungen und Möglichkeiten erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der medizinischen Umgebung ist.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Universitätsklinikum Leipzig
Universitätsklinikum Leipzig
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>