Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Unterstützung von Patient:innen in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Leipzig ist das größte Klinikum in der Region mit über 6000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstpläne, Altersvorsorge, zahlreiche Corporate Benefits und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Altenpfleger:in, Teamfähigkeit und Interesse an Weiterbildung.
- Andere Informationen: Exklusive UKL-Events und umfangreiche interne Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Über uns Herzlich willkommen am Universitätsklinikum Leipzig! Medizin ist unsere Berufung – dieser Leitsatz prägt den Alltag an Leipzigs größtem Klinikum mit 1451 Betten. Mehr als 6000 Mitarbeiter:innen arbeiten hier an der Versorgung von jährlich 400.000 stationären und ambulanten Patient:innen auf höchstem medizinischen Niveau, zugewandt und nah am Menschen. Der Campus unseres Hauses an der Liebigstraße liegt im Herzen der Stadt. Als eines von zwei Maximalversorgungskrankenhäusern in Sachsen ist das Universitätsklinikum Leipzig ein wichtiger Baustein in der ambulanten und stationären Versorgung in der Region. Rund 60 Kliniken, Abteilungen, Sektionen und Institute bilden den Medizincampus und decken fast alle medizinischen Leistungen auf universitärem Niveau ab. Unsere 2000 Pflegemitarbeiter:innen suchen noch nach Unterstützung und freuen sich auf Ihre Bewerbung! Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau, abgeschlossener Bachelorstudiengang Pflege (oder vergleichbare Ausrichtung) oder abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Altenpfleger:in Aktive Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen Eigenständigkeit, Selbstorganisation und Kommunikationsfähigkeit sowie die Begeisterung an der Arbeit im multiprofessionellem Team Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung von pflegerischen Behandlungspfaden Vorhandene Kenntnisse (oder die Bereitschaft diese zu erlangen) in den Bereichen Geriatrie und demenzielle Erkrankungen, Ernährung, Schmerz, Wundmanagement und Hygiene Das bieten wir 4-Monats-Dienstplan Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Corporate Benefits: Weitere zahlreiche Vergünstigungen bei Kooperationspartnern, u.A. zu den Themen Auto, Finanzen, Mode, Sport, Reisen, Ernährung etc. Deutschland Job-Ticket Exklusive UKL-Events, wie zum Beispiel unserem Firmenlauf Führungskräfteentwicklung Professionelle Hilfe im Umgang mit beruflichen oder privaten Krisensituationen, Coaching, Beratung zur Altersvorsorge, Sozial- und Familienpflegeberatung Strukturiertes Einarbeitungskonzept für neue Mitarbeiter:innen Teilnahme am Hochschulsport Umfangreiche interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (auch während Elternzeit), z.B. für die Bereiche Kommunikation, betriebliches Gesundheitsmanagement (Bewegung, Tabakentwöhnung, Resilienz und Stressmanagement), EDV, Management und Führung, Pädagogik und Beratung sowie Patient:innenversorgung Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch unsere Betriebskindergärten, Kinderferienprogramm und Flying Nanny Unterstützung der UKL-Sportteams und regelmäßige Verlosung von Freikarten für Spiele unseres Medizinpartners SC DHfK Vergütung nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld Ihre Aufgaben Einsatz von pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, besonders mit Blick auf die Vorbehaltsaufgaben der Pflege nach dem Pflegeberufe Gesetz Enge, berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit, in welcher der/die Patient:in stets im Mittelpunkt steht, unter konsequenter Anwendung der implementierten Pflegestandards und geltenden SOP\’s Ganzheitliche Versorgung von Patient:innen der septischen Chirurgie innerhalb der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und plastische Chirurgie Intensive Begleitung unseren Patient:innen über einen längeren Behandlungszeitraum- Beziehungsaufbau wird möglich Persönliche Entwicklung und Weiterbildung in mindestens einer der fünf Kernkompetenzen für die Station- Geriatrie, Ernährung, Schmerz, Wundmanagement und Hygiene Umsetzung des interdisziplinären Therapiekonzeptes bei Patient:innen mit septischen Wunden Bewirb dich jetzt! Klicke auf \“Jetzt Bewerben\“ oben in der Anzeige! Alternativ kannst du dich auch per Email oder per Telefon bei uns melden: info@bewerbungenmitpflegia.de – 015792395985
Pflegefachkraft (m/w/d) Department für Operative Medizin - Bei uns finden Sie den passenden Job! Arbeitgeber: Universitätsklinikum Leipzig

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Department für Operative Medizin - Bei uns finden Sie den passenden Job!
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Universitätsklinikum Leipzig arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege und spezifische Themen wie Geriatrie oder Wundmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im multiprofessionellen Team. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Art der Zusammenarbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Department für Operative Medizin - Bei uns finden Sie den passenden Job!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Leipzig: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Leipzig und dessen Werte informieren. Verstehe die Mission und die Vision des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Fort- und Weiterbildungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Pflege und die Arbeit im multiprofessionellen Team betonen. Gehe darauf ein, wie du zur konzeptionellen Weiterentwicklung von pflegerischen Behandlungspfaden beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit Patienten. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Leipzig
Mache dich mit den Werten und der Mission des Universitätsklinikums Leipzig vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und bereit bist, dich aktiv an der Weiterentwicklung der pflegerischen Behandlungspfaden zu beteiligen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, deine Kenntnisse in Bereichen wie Geriatrie oder Wundmanagement zu vertiefen.