Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (gn*)
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (gn*)

Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (gn*)

Münster Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Menschen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen zu unterstützen und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands mit einem starken Fokus auf Engagement.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifgebundene Vergütung, 32 Urlaubstage, moderne Klassenräume und digitale Lernangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die Vielfalt des Pflegeberufs in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, Mindestalter von 17 Jahren und ausreichende Deutschkenntnisse (B2).
  • Andere Informationen: Möglichkeit eines dualen Studiums und selbstorganisierter Auslandsaufenthalte während der Ausbildung.

Kennziffer: 8168

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Wir suchen an der Schule für Pflegeberufe zum 01. April / 01. August / 01. Oktober 2025 Sie!

Optional besteht zum 1.8. / 1.10. neben der Ausbildung die Aufnahme eines dualen Studiengangs Pflege B.Sc. an der FH-Münster.

Tarifgebundene Vergütung nach Ausbildungsjahr (1.380,70€ / 1.446,70€ / 1.553,00€)

Sie sind interessiert an der Arbeit mit Menschen? Eine Pflegefachfrau / ein Pflegefachmann pflegt Menschen aller Altersgruppen in Krankenhäusern, Langzeitpflegeeinrichtungen oder ambulanten Einrichtungen und verfügt über viele Kompetenzen, um Menschen mit unterschiedlichem Pflegebedarf angemessen zu begegnen. Sie berücksichtigt die individuelle Lebenssituation der Pflegeempfänger und richtet ihr / sein Pflegehandeln auf die Unterstützung der Selbstständigkeit der Pflegeempfänger.

Wir freuen uns auf:

  • Motivierte Menschen, die daran interessiert sind, Pflegeempfänger und ihre Angehörigen durch die Phasen mit Unterstützungsbedarf professionell zu begleiten
  • Neugierde auf die Vielfältigkeit des Pflegeberufs
  • Teamorientiertes Handeln im Pflegeteam sowie interprofessionell mit anderen Berufsgruppen
  • Eigenverantwortung für den eigenen Lernprozess und die persönliche Kompetenzentwicklung
  • Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln
  • Gesundheitliche Eignung für den Pflegeberuf
  • Mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Mit Beginn der Ausbildung ein Mindestalter von 17 Jahren
  • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
  • Die Anerkennung eines ausländischen Schulabschlusses (näheres dazu finden Sie auf unserer Homepage)

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante und spannende Ausbildung in einem Universitätsklinikum der Maximalversorgung, das sich auf dem Weg zu einem Magnet-Krankenhaus befindet
  • Vertiefungen gemäß Pflegeberufegesetz
  • Stationäre Akutpflege
  • Pädiatrische Versorgung
  • Verschiedene Fach- / oder Spezialbereiche des Klinikums
  • Praxiseinsätze im Langzeit-/ambulanten Bereich bei externen Kooperationspartnern
  • Lern-/Begleitung in Praxiseinsätzen durch Praxisanleitende und Pflegende
  • Digitale Planung von Praxisanleitungen
  • Simulation und Skill-Trainings im Trainingszentrum mit Schauspielern
  • IpUK interprofessionelles Unterrichtskonzept (mit Studierenden der Medizin)
  • Lernen in interprofessionellen Settings mit Auszubildenden aus anderen Gesundheitsberufen
  • Möglichkeit eines selbstorganisierten Auslandsaufenthaltes
  • Hospitationstage innerhalb des UKM im dritten Ausbildungsjahr
  • Kompetenzorientierter Unterricht basierend auf einem modularen Curriculum
  • Innovative Lehr- und Lernmethoden
  • Digitale Lernangebote sowie Lernplattform Moodle
  • Zugang im multimedialen Konzept CNE (Certified-Nursing-Education) des Thieme Verlags
  • Modern ausgestattete Klassenräume
  • Begleitung und Unterstützung durch Bezugslehrende (Lernentwicklungsgespräche)
  • 32 Urlaubstage + 1 Zusatztag für Schichtdienst im zweiten und dritten Jahr
  • Weitere Vorzüge des Arbeitgebers UKM für die Mitarbeitenden

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal. Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können. Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.

Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (gn*) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster (UKM)

Das Universitätsklinikum Münster ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine spannende und praxisnahe Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann bietet. Mit modern ausgestatteten Klassenräumen, innovativen Lehrmethoden und der Möglichkeit eines dualen Studiums an der FH-Münster fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten 32 Urlaubstage sowie ein familienbewusstes Arbeitsumfeld, das die individuelle Lebenssituation unserer Mitarbeitenden wertschätzt.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Münster (UKM) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (gn*)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Fachrichtungen, wie der pädiatrischen Versorgung oder der stationären Akutpflege.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit von Hospitationstagen, um einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, was bei uns sehr geschätzt wird.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor, da teamorientiertes Handeln im Pflegeberuf entscheidend ist. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Neugierde auf die Vielfältigkeit des Pflegeberufs. Stelle Fragen zu den innovativen Lehr- und Lernmethoden, die wir anbieten, und wie diese deine Ausbildung bereichern können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (gn*)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigenverantwortung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Gesundheitliche Eignung
Organisationstalent
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Neugierde auf die Vielfältigkeit des Pflegeberufs
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
Verantwortungsbewusstsein
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Ausbildung qualifizieren. Betone deine Neugierde auf die Vielfältigkeit des Pflegeberufs.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass du deine gesundheitliche Eignung und Sprachkenntnisse (mindestens B2-Niveau) klar angibst.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls die Anerkennung eines ausländischen Schulabschlusses. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster (UKM) vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deiner Teamfähigkeit.

Zeige deine Leidenschaft für den Pflegeberuf

Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Pflege fasziniert.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über das Universitätsklinikum Münster und dessen Ausbildungsangebote. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und deren Werte teilst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (gn*)
Universitätsklinikum Münster (UKM)
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>