Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Praxisanleitung und fördere eine kompetenzorientierte Ausbildung im Team.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung oder Teilnahme an einer solchen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Familienbewusstes Unternehmen mit E-Learning-Plattform und Unterstützung bei Wohnraumbeschaffung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereichspraxisanleitung (gn*)
Unbefristet | Teilzeitfreistellung von maximal 50 % der vertraglichen Arbeitszeit | Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung gemäß TV- L | Geschäftsbereich Pflegeentwicklung – Abteilung für Praxisanleitung und Quali4Care | Kennziffer
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch an eine qualitativ hochwertige Ausbildung auch weiterhin tagtäglich gerecht werden, setzen wir auf Fachwissen , Engagement und Teamgeist – am besten mit Dir!
Du hast Lust, in der Bereichspraxisanleitung gemeinsam mit einem dynamischen Team etwas zu bewegen? Du möchtest Praxisanleitungen UKM-weit gestalten und umsetzen, um eine kompetenzorientierte Ausbildung zu fördern und Anerkennung sicherzustellen? Du arbeitest gerne im Team, übernimmst Verantwortung und bringst ein professionelles sowie empathisches Auftreten mit?
Dann bring Deine Erfahrung und Dein Know-how in unsere Bereichspraxisanleitung ein.
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Mitgestaltung der Weiterentwicklung der Abteilung für Praxisanleitung und Quali4Care
- Sicherstellung und Umsetzung der gesetzlich und tariflich geforderten Praxisanleitung (PflAPrVo, TV-E)
- Planung und Durchführung von prozessorientierten Praxisanleitungen
- Mitwirkung bei der Gestaltung eines einheitlichen Praxisanleitungskonzeptes sowie Umsetzung des SAFE-Konzeptes
- Durchführung von Simulations- und Skills-Trainings im Rahmen der Ausbildung und Freiwilligendienste sowie der Berufsanerkennung internationale Pflegeabschlüsse
- Abnahme von Examensprüfungen und praktischen Berufsanerkennungsprüfungen
- Einarbeitung der neuen Praxisanleitenden
- Betreuung von Praxisanleitungshospitationen
- Jährliche Teilnahme an der 24-Stunden-Pflichtfortbildung für Praxisanleitende nach §4 PflAPrVO
ANFORDERUNGEN:
- Abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung oder die aktuelle Teilnahme an einer solchen
- Nachweis der Absolvierung der entsprechenden Pflichtfortbildung
WIR BIETEN:
- Die persönliche Förderung durch eine konzeptionelle und begleitete Einarbeitung
- Ein innovatives internes Netzwerk, um Herausforderungen gemeinsam und professionell meistern zu können
- Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Die Teilnahme an Arbeits- und Projektgruppen, um zukunftsfähig die Pflege am UKM mitgestalten zu können
- Die Mithilfe bei der Wohnraumbeschaffung
- Eine Kindertagesstätte
- Eine betriebliche Altersvorsorge
Rückfragen an: Angelika Maase, Leitung Geschäftsbereich Pflegeentwicklung oder Marcel Scheiwe, Abteilungsleitung Praxisanleitung und Quali4Care, T 0251 83-55047
Jetzt .
BESTE BEDINGUNGEN:
Abwechslungsreich
E-Learning-Plattform
Konzeptionelle und begleitete Einarbeitung
Magnet
Vieles mehr …
- Abwechslungsreich
- E-Learning-Plattform
- Konzeptionelle und begleitete Einarbeitung
- Magnet
- Weitere Vorteile
(*gn=geschlechtsneutral)
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5
48149 Münster
www.ukm.de
Bereichspraxisanleitung (gn*) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichspraxisanleitung (gn*)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Praxisanleitung in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern des UKM und informiere dich über deren Erfahrungen und den Arbeitsalltag.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflegeausbildung und -praxis auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Stelle praxisorientierte Aufgaben umfasst, solltest du dich auf mögliche Simulationen oder Rollenspiele vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in realistischen Situationen demonstrieren kannst.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote und zeige, dass du bereit bist, dich aktiv in die Entwicklung der Abteilung einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichspraxisanleitung (gn*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Bereichspraxisanleitung. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im UKM besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Praxisanleitung oder im Pflegebereich. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Münster und dessen Abteilung für Praxisanleitung informieren. Verstehe die Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Praxisanleitung und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle anschaulich zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Professionelles Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Dein Auftreten sollte sowohl deine Empathie als auch deine Professionalität widerspiegeln, da dies in der Pflege besonders wichtig ist.