Auf einen Blick
- Aufgaben: Datenpflege und Dokumentation in innovativen medizinischen Projekten.
- Arbeitgeber: UKM - ein führendes Universitätsklinikum mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kollegiales Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chirurgie und verbessere die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Zahlenverständnis und Freude an Büroorganisation.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, abwechslungsreiche Aufgaben und Karrierechancen.
Dokumentationskraft (gn*) StuDoQ Projektbefristet auf ein Jahr | In flexibler Teilzeit mit bis 19,25 Wochenstunden; auch für Studierende geeignet | Vergütung nach TV-L | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie | Kennziffer 11279 Wir sind das UKM . Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie –am besten mit Dir! StuDoQ ist das Studien-, Dokumentations- und Qualitätszentrum der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV). Mit der Initiative, chirurgischen Abteilungen Zertifikate zu verleihen, möchte die DGAV dazu beitragen, die Qualität in den Kliniken zu verbessern und gleichzeitig transparent zu machen. Für verschiedene chirurgische Erkrankungen und Prozeduren wurden von den zuständigen Arbeitsgemeinschaften nach wissenschaftlichen Vorgaben und klinischer Erfahrung Qualitätsstandards entwickelt. Auf Grundlage dieser Qualitätsstandards werden Kliniken in verschiedene Kompetenzniveaus eingeteilt. Der StuDoQ-Register muss von den Kliniken dabei selbst geführt und mit Informationen befüllt werden. VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN: Dateneingabe und -pflege in verschiedenen StuDoQ-Registern und Datenbanken Koordination, Durchführung und Dokumentation von telefonischen Follow-up-Visiten Unterstützung des Studienbüros bei der Etablierung und Durchführung klinischer Studien Auch als Studentenjob möglich (ein Studium der Humanmedizin ist nicht zwingend notwendig) ANFORDERUNGEN: Gutes Verständnis für Zahlen, Daten und Fakten Freude an Organisation und Arbeit im BüroWIR BIETEN: Flexible Arbeitszeitgestaltung Kollegiales Team Perspektive, weitere Aufgaben zu übernehmenRückfragen an: Univ.-Prof. Dr. med. M. Sigler, T 0251 83-47752 Jetztbewerben über unser Karriereportalbis zum 28.10.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Abwechslungsreich Familienfreundlich Fort- und Weiterbildung Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums Weitere Vorteile Abwechslungsreich Familienfreundlich Fort- und Weiterbildung Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums Weitere Vorteile …(*gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich. Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster www.ukm.de
Dokumentationskraft (gn*) StuDoQ Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dokumentationskraft (gn*) StuDoQ
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Dokumentationskraft interessierst, zögere nicht, direkt im Klinikum nachzufragen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen und zeigt dein echtes Interesse.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Bekannten, die vielleicht schon im UKM arbeiten. Empfehlungen aus dem Inneren können dir einen Vorteil verschaffen und dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und das StuDoQ-Projekt. Zeige, dass du die Werte und Ziele des UKM verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Karriereportal! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die besten Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dokumentationskraft (gn*) StuDoQ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es für uns einfacher, deine Qualifikationen zu erkennen!
Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen gut darstellst. Zeig uns, wie deine Kenntnisse im Umgang mit Daten und Organisation dir helfen können, die Aufgaben als Dokumentationskraft zu meistern.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich über unser Karriereportal zu bewerben! Das ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Dokumentationskraft vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. So kannst du im Interview gezielt aufzeigen, warum du die perfekte Wahl bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Dateneingabe, Organisation und Büroarbeit demonstrieren. Wenn du während des Interviews von realen Situationen erzählst, zeigst du, dass du die nötige Praxis hast und gut vorbereitet bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell hat, oder wie die Einarbeitung für neue Mitarbeiter aussieht.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu sein und deine Persönlichkeit zu zeigen. Die Interviewer möchten nicht nur deine Qualifikationen sehen, sondern auch, ob du gut ins Team passt. Ein freundliches Auftreten und eine positive Einstellung können einen großen Unterschied machen.