Facharzt (gn*) Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
Jetzt bewerben
Facharzt (gn*) Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie

Facharzt (gn*) Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie

Münster Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Münster

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Endokrinologie und Diabetologie arbeiten und Patienten versorgen.
  • Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit einem klaren gesellschaftlichen Auftrag.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeit zur Habilitation.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem engagierten Team und erweitere deine Fachkenntnisse.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Promotion und Interesse an klinischen Aspekten der Endokrinologie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristet auf 3 Jahre in Vollzeit mit 42 Wochenstunden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Kennziffer: 10921 Befristet auf 3 Jahre | In Vollzeit mit 42 Wochenstunden | Vergütung nach TV-Ä | Medizinische Klinik B (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Klinische Infektiologie) Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine medizinische Fachkompetenz in der Fachabteilung der Endokrinologie und Diabetologie der Medizinische Klinik B – am besten mit Dir! ANFORDERUNGEN: Abgeschlossene Promotion ist Bedingung für eine fachärztliche Position Interesse an klinischen Aspekten der gesamten Endokrinologie und Diabetologie in Bereichen der stationären und ambulanten Patientenversorgung Bereitschaft für Studienteilnahmen im universitären Umfeld Patientenorientierte Medizin in einem universitären Umfeld Sozialkompetenz, Teamgeist sowie Interesse sowohl am breitgefächerten Spektrum der zu versorgenden Krankheitsbilder, inkl. Notfallversorgung, als auch an unseren vielfältigen spezialisierten Diagnostik- und Therapieverfahren WIR BIETEN: Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Endokrinologie und Diabetologie zu vertiefen Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen des Universitätsklinikums Forschung und Lehre in einem engagierten und ausgewiesenen Team Möglichkeit zur Habilitation und zu aktiven Teilnahme an bereits laufenden wissenschaftlichen Projekten und Publikationen Rückfragen an: Prof. Dr. Dr. J. Trebicka, T 02 51 83-59689

Facharzt (gn*) Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) ist ein herausragender Arbeitgeber im Gesundheitswesen, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine fundierte Ausbildung und Weiterbildung in der Endokrinologie und Diabetologie bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an Forschung und Lehre teilzunehmen. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und einem engagierten Teamklima fördert das UKM die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Hier hast Du die Chance, Deine medizinische Expertise in einem universitären Kontext zu vertiefen und einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung zu leisten.
Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt (gn*) Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Endokrinologie und Diabetologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im UKM herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der Endokrinologie und Diabetologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und Interesse an einer aktiven Teilnahme hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Patientenversorgung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen patientenorientierten Ansatz unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre und Forschung. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in die Ausbildung von Studierenden einbringen kannst. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (gn*) Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie

Fachärztliche Qualifikation in Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
Erfahrung in der stationären und ambulanten Patientenversorgung
Interesse an klinischen Studien und Forschung
Kenntnisse in spezialisierten Diagnostik- und Therapieverfahren
Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Notfallversorgung
Patientenorientierte Denkweise
Kommunikationsfähigkeiten im medizinischen Umfeld
Engagement für Lehre und Weiterbildung
Fähigkeit zur aktiven Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten
Analytische Fähigkeiten zur Beurteilung von Krankheitsbildern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Universitätsklinikum Münster (UKM) und die spezifische Fachabteilung für Endokrinologie und Diabetologie. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine medizinische Fachkompetenz und relevante Erfahrungen in der Endokrinologie und Diabetologie hervorhebt. Achte darauf, alle relevanten Stationen deiner Ausbildung und beruflichen Laufbahn klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der klinischen Arbeit in der Endokrinologie und Diabetologie darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Promotion, vollständig und korrekt sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Anforderungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest

Bereite Dich auf klinische Fragen vor

Da die Position in der Endokrinologie und Diabetologie angesiedelt ist, solltest Du Dich auf spezifische klinische Fragestellungen vorbereiten. Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen und Leitlinien in diesen Fachbereichen, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert Sozialkompetenz und Teamgeist. Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die Deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie Du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle Du dabei eingenommen hast.

Interesse an Forschung betonen

Da die Position auch Forschung und Lehre umfasst, solltest Du Dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Studien betonen. Sprich über Deine Erfahrungen mit Forschungsprojekten oder Publikationen und zeige, dass Du bereit bist, aktiv an laufenden Projekten teilzunehmen.

Fragen zur Patientenversorgung stellen

Bereite einige Fragen zur Patientenversorgung im universitären Umfeld vor. Dies zeigt nicht nur Dein Interesse an der Stelle, sondern auch Deine Patientenorientierung. Frage nach den Herausforderungen, die in der Klinik auftreten, und wie das Team diese bewältigt.

Facharzt (gn*) Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
Universitätsklinikum Münster
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Münster
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>