Hygienefachkraft (gn*) Institut für Hygiene
Hygienefachkraft (gn*) Institut für Hygiene

Hygienefachkraft (gn*) Institut für Hygiene

Münster Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Münster

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to ensure top-notch hygiene and infection prevention in a clinical setting.
  • Arbeitgeber: Be part of UKM, a leader in healthcare, research, and education with a strong societal mission.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development opportunities, and a supportive team environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on patient safety while growing your skills in a dynamic healthcare setting.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a nursing qualification and experience in sensitive hygiene areas; training as a hygiene specialist is a plus.
  • Andere Informationen: We offer a family-friendly workplace with options for part-time employment.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Hygienefachkraft (gn*) Institut für Hygiene Unbefristet | in Voll- oder Teilzeit | Vergütung nach TV-L | Institut für Hygiene | Kennziffer 10292

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Der Schutz unserer Patienten, Besucher und ebenso unserer Mitarbeitenden hat am UKM oberste Priorität. Das Team der Hygienefachkräfte ist im klinischen Alltag ein zentraler Ansprechpartner. Du bist ein wichtiges Bindeglied und trägst damit zur Umsetzung der Hygienemaßnahmen auf höchstem Niveau bei – am besten mit DIR!

VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:

  • Durchführung von Hygienebegehungen, Hygienebegleitungen und Prozessbeobachtungen
  • Beratung in allen Fragen der Infektionsprävention und Krankenhaushygiene
  • Organisation von hygienerelevanten Betriebsabläufen und Arbeitsprozessen
  • Planung und Durchführung von Schulungen, Fortbildungen und Unterweisungen für verschiedene Berufsgruppen am UKM
  • Erstellung und Fortschreibung von Hygienekonzepten, Hygiene- und Desinfektionsplänen sowie Verfahrens- und Arbeitsanweisungen auf der Basis von KRINKO-Empfehlungen und Leitlinien
  • Erstellung von hygienerelevanten Protokollen, Statistiken und Erhebungen
  • Mitwirkung bei Maßnahmen interner und externer Qualitätssicherung im Bereich der Krankenhaushygiene
  • Mitwirkung in interdisziplinären Arbeitsgruppen, Projekten, Qualitätszirkeln und Kommissionen
  • Begleitung von Baumaßnahmen
  • Teilnahme an Begehungen der Aufsichtsbehörden
  • Durchführung qualitätssichernder hygienisch-mikrobiologischer Umgebungsuntersuchungen

ANFORDERUNGEN:

  • Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger und einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise in hygienisch sensiblen Bereichen, wie z.B. der Intensivmedizin, Chirurgie, Onkologie, Infektionsmedizin oder Pädiatrie
  • Vorzugsweise eine abgeschlossene Weiterbildung zur Hygienefachkraft oder die Bereitschaft, eine solche Weiterbildung zu absolvieren.
  • Ggf. Berufserfahrung im Bereich Krankenhaushygiene
  • Teamwork, Kommunikationsvermögen, Kooperationsbereitschaft
  • Überzeugungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie souveränes und empathisches Auftreten
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität und pädagogisches Geschick
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen

WIR BIETEN:

  • Die Möglichkeit der unverbindlichen Hospitation in unserer Abteilung
  • Ein verantwortungsvolles und umfangreiches Aufgabengebiet mit dem Freiraum, eigene Ideen umzusetzen.
  • Ein interprofessionelles Team (Fachpersonal für Krankenhaushygiene) mit kollegialem Austausch und einer Kommunikation auf Augenhöhe
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit)
  • Regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zahlreiche Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Bei Rückfragen wende Dich einfach an Udo Kogge, T 0251 83-58668.

Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 01.04.2025.

BESTE BEDINGUNGEN:

Abwechslungsreich

E-Learning-Plattform

Konzeptionelle und begleitete Einarbeitung

Magnet

Vieles mehr …

  • Abwechslungsreich
  • E-Learning-Plattform
  • Konzeptionelle und begleitete Einarbeitung
  • Magnet
  • Weitere Vorteile

(*gn=geschlechtsneutral)

Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.

Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5
48149 Münster
www.ukm.de

Hygienefachkraft (gn*) Institut für Hygiene Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem interprofessionellen Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie schafft das UKM eine unterstützende und kollegiale Arbeitsumgebung. Zudem profitieren Mitarbeitende von einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die Raum für eigene Ideen und persönliche Entwicklung lässt.
Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hygienefachkraft (gn*) Institut für Hygiene

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Hygienestandards und -richtlinien, insbesondere die KRINKO-Empfehlungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Krankenhaushygiene vertraut bist.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Infektionsprävention und im Umgang mit hygienisch sensiblen Bereichen belegen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit zur unverbindlichen Hospitation in der Abteilung. So kannst du nicht nur einen Eindruck von der Arbeitsweise gewinnen, sondern auch dein Interesse und Engagement für die Position unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit zu beantworten. Das UKM legt großen Wert auf Kooperation, also zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen Berufsgruppen kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hygienefachkraft (gn*) Institut für Hygiene

Fachkenntnisse in der Krankenhaushygiene
Erfahrung in der Infektionsprävention
Durchführung von Hygienebegehungen
Beratungskompetenz
Organisation von hygienerelevanten Betriebsabläufen
Planung und Durchführung von Schulungen
Erstellung von Hygienekonzepten
Kenntnis der KRINKO-Empfehlungen
Statistik- und Protokollerstellung
Qualitätssicherung im Bereich Krankenhaushygiene
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit
Überzeugungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
Flexibilität und pädagogisches Geschick
Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Hygienefachkraft deutlich macht. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenanzeige genannt werden, und erläutere, wie deine Erfahrungen dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung, insbesondere in hygienisch sensiblen Bereichen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit zur Infektionsprävention beigetragen hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Zertifikate, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest

Zeige deine Fachkompetenz

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Krankenhaushygiene und Infektionsprävention zu beantworten. Zeige, dass du über aktuelle Richtlinien und Empfehlungen, wie die KRINKO-Empfehlungen, informiert bist.

Teamarbeit betonen

Da Teamwork und Kommunikationsvermögen wichtig sind, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen.

Eigeninitiative und Flexibilität hervorheben

Erkläre, wie du in der Vergangenheit Eigeninitiative gezeigt hast, um Hygienemaßnahmen zu verbessern oder Schulungen zu organisieren. Flexibilität ist ebenfalls entscheidend, also sei bereit, über deine Anpassungsfähigkeit zu sprechen.

Empathisches Auftreten demonstrieren

Da ein souveränes und empathisches Auftreten gefordert ist, übe, wie du in schwierigen Situationen mit Patienten und Kollegen kommunizieren würdest. Zeige, dass du die Bedürfnisse anderer verstehst und darauf eingehen kannst.

Hygienefachkraft (gn*) Institut für Hygiene
Universitätsklinikum Münster
Universitätsklinikum Münster
  • Hygienefachkraft (gn*) Institut für Hygiene

    Münster
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • Universitätsklinikum Münster

    Universitätsklinikum Münster

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>