Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst die Herstellung und Qualitätskontrolle von Stammzellprodukten im Reinraum.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Bedingungen und moderne Technologien warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite an innovativen Therapien wie CAR-T-Zellen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L | Institut für Transfusionsmedizin | Stammzelllabor | Kennziffer 10652
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz im Stammzelllabor.
Das Stammzelllabor stellt im Rahmen von Krebstherapien Arzneimittel in Form von Stammzell- und Knochenmarktransplantaten sowie Lymphozytenkonzentraten und CAR-T-Produkten her – am besten mit Dir
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- In einer intensiven Einarbeitung lernst Du die Herstellung und Qualitätskontrolle der Stammzell- und Lymphozytenprodukte.
- Hierzu erlernst Du für die Herstellung das selbstständige Arbeiten im Reinraum unter sterilen Bedingungen.
- In der Qualitätskontrolle führst Du eigenständig die Bestimmung von Zellzahlen mittels Durchflusszytometrie durch.
- Du setzt Klonogenitätsassays an, die Du eigenständig auswertest.
- Du bestimmst Vitalitäten der hergestellten Produkte.
- Du sorgst für eine sichere Langzeitlagerung und spätere Ausgabe der Produkte an das UKM und weltweite Institute.
- Im weiteren Verlauf erlernst Du die Herstellung von Spezialpräparaten wie CD34-aufgereinigte Produkte und CAR-T-Zellen.
ANFORDERUNGEN:
- Abgeschlossenen Berufsausbildung zum Medizinischen Technologen (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL)
- Technische Kompetenz und EDV-Erfahrung
- Motivation, Flexibilität und Eigenverantwortung
- Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsgeschick
- Bereitschaft zur Mitarbeit bei der Aufrechterhaltung des GMP-gemäßen Betriebes eines Reinraumes und bei den gentechnischen Anforderungen der S1 und S2-Sicherheitsstufen
- Teilnahme an Rufbereitschaften
- Kenntnisse und Erfahrungen in den oben genannten Technikern sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
WIR BIETEN:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung im Bereich Stammzellherstellung und -qualitätskontrolle
- Erlernen von modernen Herstellungstechniken an CAR-T-Zellen
- Die eigenständige Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte mittels Durchflusszytometrie, Zellkulturtechniken und Vitalitätsbestimmungen
- Die Erlernung der GMP-konformen Dokumentation
- Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten im Rotationsverfahren
- Die Korrespondenz mit den Spende- und Transplantationszentren in deutscher und englischer Sprache
Jetzt bewerben über unser Karriereportal.
BESTE BEDINGUNGEN:
Abwechslungsreich
Familienfreundlich
Wertschätzung
Sicherheit
Vieles mehr …
- Abwechslungsreich
- Familienfreundlich
- Wertschätzung
- Sicherheit
- Weitere Vorteile
(*gn=geschlechtsneutral)
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5
48149 Münster
www.ukm.de
Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Stammzellforschung und -technologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Fortschritten in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Laboratoriumsanalytik zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Verfahren und Technologien an, die im Stammzelllabor verwendet werden, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick in Gesprächen. Da die Arbeit im Stammzelllabor oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Medizinischer Technologe im Stammzelllabor interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Laboranalytik und die Bedeutung von Stammzelltherapien ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der Laboratoriumsanalytik oder verwandten Bereichen gesammelt hast. Wenn du Kenntnisse in Durchflusszytometrie oder Zellkulturtechniken hast, stelle sicher, dass diese deutlich hervorgehoben werden.
GMP-Konformität betonen: Da die Stelle eine GMP-gemäße Arbeitsweise erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du bereits mit GMP-Standards gearbeitet hast oder bereit bist, diese zu erlernen.
Präzise und fehlerfrei: Achte darauf, dass deine Bewerbung präzise und fehlerfrei ist. Lass sie von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Medizinischer Technologe im Stammzelllabor technische Kompetenzen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Durchflusszytometrie und Zellkulturtechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Labor ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist.
✨Informiere dich über GMP-Richtlinien
Da die Einhaltung von GMP-Vorgaben für diese Position wichtig ist, solltest du dich mit den Grundlagen der Guten Herstellungspraxis vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Richtlinien verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des UKM stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team und die Mission des Unternehmens einfügen kannst.