Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn ) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn ) Kinderneurologie
Jetzt bewerben
Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn ) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn ) Kinderneurologie

Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn ) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn ) Kinderneurologie

Münster Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Münster

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe EEGs durch und unterstütze Ärzte bei Diagnosen für Kinder mit neurologischen Erkrankungen.
  • Arbeitgeber: Das UKM ist ein führendes Universitätsklinikum mit Fokus auf Forschung, Lehre und Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Politik, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsprävention.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderneurologie und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA oder MFA, Erfahrung in Neurophysiologie von Vorteil.
  • Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unbefristet in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden Vergütung nach TV-L Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie neuropädiatrische/neurophysiologische Diagnostik.

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der neuropädiatrischen/neurophysiologischen Diagnostik.

Das sozialpädiatrische Zentrum mit der Neuropädiatrie am Universitätsklinikum Münster ist eine spezialisierte Einrichtung für die Erkennung und Behandlung von Störungen der körperlichen und geistigen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Schwerpunkt sind kindliche Epilepsien und Epilepsie-Syndrome, die Abklärung syndromaler Erkrankungen und Retardierungssyndrome, Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen der Muskulatur und des peripheren Nervensystems, neurokutane Erkrankungen, angeborene Fehlbildungen des Zentralnervensystems, gut- und bösartige Hirntumoren sowie Schlaganfälle und Erkrankungen der Hirngefäße im Kindesalter. Die Betreuung, Diagnostik und Therapie der kleinen Patienten erfolgt sowohl ambulant als auch tagesstationär und vollstationär.

VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:

  • Selbstständige Durchführung von EEGs mit digitaler Technik nach dem 10/20-System bei ambulanten und stationären Patienten, z. T. auch auf den Intensivstationen
  • EEG-Ableitung nach Schlafentzug, Video-EEG-Ableitung bis zu 4 Stunden, 24-Std.-EEG Ableitung evozierter Potenziale (VEP, SEP, AEP)
  • Durchführung von Neurographien
  • Unterstützung der Ärzte bei funktionsdiagnostischen Untersuchungen
  • Dokumentation der Untersuchungen und der erhobenen Messdaten
  • Terminplanung für interne und externe Patienten
  • Teilnahme am Rufdienst aller EEG-Assistentinnen und -Assistenten

ANFORDERUNGEN:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als MTA Funktionsdiagnostik oder als MTA, MFA
  • Erfahrung in der Neurophysiologie, insbesondere im Bereich EEG wünschenswert
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit neurologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern
  • Zuverlässige, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick

WIR BIETEN:

  • Familienbewusste Personalpolitik
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Maßnahmen zur berufsübergreifenden Gesundheitsprävention

Bei Rückfragen wende Dich einfach an die Oberärztin, Dr. med. Barbara Fiedler, T -47762. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 30.04.2025.

BESTE BEDINGUNGEN:

  • Abwechslungsreich
  • Familienfreundlich
  • Wertschätzung
  • Sicherheit

(gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.

Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster

Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn ) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn ) Kinderneurologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Das Universitätsklinikum Münster ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienbewusste Personalpolitik und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit einem klaren Fokus auf die Neuropädiatrie und einem engagierten Team schaffen wir eine wertschätzende Arbeitsumgebung, in der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert wird. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer abwechslungsreichen Tätigkeit, betrieblicher Altersvorsorge und einem starken Zusammenhalt im Team.
Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn ) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn ) Kinderneurologie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Kinderneurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurophysiologie und speziell in der Kinderneurologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor, insbesondere im Umgang mit EEGs und anderen diagnostischen Verfahren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen in Gesprächen. Da du mit Kindern und deren Eltern arbeitest, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen hervorhebst und zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn ) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn ) Kinderneurologie

Fachkenntnisse in der Neurophysiologie
Erfahrung in der Durchführung von EEGs
Kenntnisse im 10/20-System für EEG-Ableitungen
Fähigkeit zur Durchführung von Video-EEG-Ableitungen
Dokumentationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Organisatorisches Geschick
Erfahrung in der Terminplanung
Kenntnisse in der Durchführung von Neurographien
Selbstständige Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Medizinischer Technologe oder Fachangestellter in der Kinderneurologie. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Fachrichtung interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Neurophysiologie und insbesondere im Bereich EEG. Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Durchführung von EEGs oder anderen funktionsdiagnostischen Untersuchungen hast, stelle diese unbedingt heraus.

Zeige deine Soft Skills: Da der Umgang mit neurologisch erkrankten Kindern und deren Eltern ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung auch deine sozialen Kompetenzen betonen. Beschreibe, wie du Empathie, Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unser Karriereportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen der Neurophysiologie und der EEG-Diagnostik vertraut machst. Recherchiere aktuelle Entwicklungen in der Kinderneurologie, um im Interview kompetent antworten zu können.

Einfühlungsvermögen zeigen

Da der Umgang mit neurologisch erkrankten Kindern und deren Eltern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.

Teamfähigkeit betonen

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.

Fragen an den Arbeitgeber

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Herausforderungen in der Kinderneurologie stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn ) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn ) Kinderneurologie
Universitätsklinikum Münster
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Münster
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>