Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die kulturelle Erregerdiagnostik und molekulare Identifizierung verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, flache Hierarchien und persönliche Weiterentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Diagnostik mit und arbeite in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTLA/MTL und EDV-Erfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unbefristet in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden Vergütung nach TV-L Institut für Medizinische Mikrobiologie Routinelabor Kennziffer 10380
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf fachliche Kompetenz im Institut für Medizinische Mikrobiologie - am besten mit DIR!
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Kulturelle Erregerdiagnostik inklusive Empfindlichkeitstestung
- Anzucht und Differenzierung von Mykobakterien und Pilzen
- Qualitätsmanagement
- Molekulare Erregeridentifizierung (z.B. PCR)
ANFORDERUNGEN:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz (MTLA)/medizinischer Technologe (gn) für Laboratoriumsanalytik (MTL)
- EDV-Erfahrung (z. B. Word, Excel, PowerPoint)
- Erfahrungen im Umgang mit pathogenen Mikroorganismen sind wünschenswert.
WIR BIETEN:
- Attraktiver Arbeitsplatz in der medizinischen Diagnostik
- Freundliche Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchien
- Persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen.
Rückfragen an: niv.-Prof. Frieder Schaumburg, T -52767. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 06.05.2025.
BESTE BEDINGUNGEN:
- Abwechslungsreich
- Familienfreundlich
- Wertschätzung
- Sicherheit
(gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster
Medizinischer Technologe (MTL / MTLA) (gn ) für Laboratoriumsanalytik Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe (MTL / MTLA) (gn ) für Laboratoriumsanalytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der medizinischen Mikrobiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals können persönliche Kontakte den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Laboranalytik vor, insbesondere zu kulturellen Erregerdiagnosen und molekularer Identifizierung. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Unternehmenskultur des UKM und überlege, wie du dich in das Team einfügen kannst. Ein gutes Verständnis der Werte und Ziele des Unternehmens kann dir helfen, dich während des Gesprächs besser zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe (MTL / MTLA) (gn ) für Laboratoriumsanalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz (MTLA) oder medizinischer Technologe (MTL). Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit pathogenen Mikroorganismen, hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Institut für Medizinische Mikrobiologie passen.
EDV-Kenntnisse betonen: Da EDV-Erfahrung gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in Programmen wie Word, Excel und PowerPoint klar darstellen. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 06.05.2025 über das Karriereportal des UKM einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als medizinischer Technologe spezifische Kenntnisse in der Laboratoriumsanalytik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu kultureller Erregerdiagnostik und molekularer Erregeridentifizierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Die Stelle erfordert Erfahrung im Umgang mit Programmen wie Word, Excel und PowerPoint. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Labor ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies zeigt, dass du gut in die freundliche Arbeitsatmosphäre des UKM passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das UKM legt Wert auf persönliche Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen, indem du Fragen zu möglichen Fort- und Weiterbildungen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiter auszubauen und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.