MTA als Technischer Assistent (m/w/d)
Jetzt bewerben

MTA als Technischer Assistent (m/w/d)

Münster Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Münster

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Gewebeproben und unterstütze bei modernen Diagnostikverfahren.
  • Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Unterstützung bei Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle dich in einem spannenden Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe oder MTA, Histologie-Erfahrung wünschenswert.
  • Andere Informationen: Samstagsdienste und Rufbereitschaften sind erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*) Pathologie

Unbefristet | in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie | Kennziffer 10859

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz im Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie – am besten mit Dir!

Das Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie verfügt über ein breites Spektrum in der histopathologischen, zytopathologischen und molekularpathologischen Diagnostik. Darüber hinaus spielt auch die immunhistologische Aufarbeitung unserer Proben eine immer stärkere Rolle.

  • Bearbeitung des Probeneingangs (bioptische Gewebeproben, Operationsmaterial und Blut)
  • Herstellung von Paraffinblöcken und histologischen Schnittpräparaten
  • Durchführung von histologischen Färbungen
  • Assistenz im Zuschnitt
  • Anfertigen von Schnellschnitten
  • Mitarbeit beim Labormanagement, im Bestellwesen und bei der Dokumentation von Laborabläufen
  • Erstellung von immunhistochemischen Färbungen auf unserer modernen apparativen Plattform
  • Etablierung neuer Antikörper und Mitwirkung an wissenschaftlichen Studien
  • Unterstützung der Einführung moderner Diagnostikverfahren (Digitalisierung)
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinischer Technologe (gn*) / Medizinisch-technischer Assistent (gn*)
  • Vorerfahrung im Bereich der Histologie ist wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
  • Eine eigenverantwortliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu Samstagsdiensten und Rufbereitschaften
  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem harmonischen und engagierten Team
  • Vielseitige Tätigkeiten und die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln
  • Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen wir gerne

BESTE BEDINGUNGEN:

  • Abwechslungsreich
  • Familienfreundlich
  • Wertschätzung
  • Sicherheit
  • Weitere Vorteile

MTA als Technischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Das UKM bietet als Arbeitgeber im Gesundheitswesen ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Wertschätzung und Sicherheit setzt. Mit einem klaren gesellschaftlichen Auftrag und der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem engagierten Team, ist das Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie der ideale Ort für Medizinische Technologen, die ihre Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen und familienfreundlichen Umfeld einbringen möchten.
Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MTA als Technischer Assistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pathologie und Histologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit histologischen Techniken und Laborabläufen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote im Bereich der Pathologie und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Karriere bei uns interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTA als Technischer Assistent (m/w/d)

Fachkenntnisse in der Histopathologie
Kenntnisse in der zytopathologischen Diagnostik
Erfahrung in der molekularpathologischen Diagnostik
Fähigkeit zur Herstellung von Paraffinblöcken
Durchführung histologischer Färbungen
Präzision im Zuschnitt von Gewebeproben
Erstellung von immunhistochemischen Färbungen
Kenntnisse im Labormanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
Bereitschaft zu Samstagsdiensten und Rufbereitschaften
Interesse an der Einführung moderner Diagnostikverfahren
Engagement für wissenschaftliche Studien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das UKM und das Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als MTA zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich der Histologie und medizinischen Technologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pathologie und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine berufliche Ausbildung und relevante Erfahrungen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und andere erforderliche Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Technischer Assistent im Bereich Pathologie spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu histologischen Verfahren und Diagnostik vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Pathologie und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Arbeiten im Gerhard-Domagk-Institut erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Betone in deinem Interview, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Hebe deine Lernbereitschaft hervor

Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Weiterbildung und zur Einführung neuer Diagnostikverfahren. Zeige deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in neue Technologien einzuarbeiten. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn untermauert werden.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach der Teamdynamik im Institut. Dies zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist und mehr über das Arbeitsumfeld erfahren möchtest.

MTA als Technischer Assistent (m/w/d)
Universitätsklinikum Münster
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Münster
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>