Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Weiterentwicklung der Stoma-, Kontinenz- und Wundtherapie und berätst Patienten.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und kostenlose Kinderbetreuung in Notfällen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit einem motivierten Team und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Weiterbildung zum Pflegeexperten für Wunde, Stoma, Kontinenz.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und familienbewusste Unternehmenspolitik sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unbefristet | In Voll- oder Teilzeit | Vergütung nach TV-L | Abteilung der Pflegespezialisten - Stabsstelle Pflegewissenschaft - Fachbereich Stoma-, Kontinenz- und Wundmanagement | Kennziffer 10593
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Abteilung der Pflegespezialisten der Stabsstelle Pflegewissenschaft für den Fachbereich Stoma-, Kontinenz- und Wundmanagement – am besten mit DIR!
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Die Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Stoma-, Kontinenz- und Wundtherapie am UKM
- Die Versorgung und Beratung von Menschen mit schwierigen Wundverhältnissen, Stomata etc. nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Intensiv- und Allgemeinpflegebereich
- Überleitmanagement im Rahmen des Entlassmanagements
- Gestaltung und Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Ein spannendes und vielseitiges Einsatzgebiet
- Eine konzeptionelle Einarbeitung in alle Bereiche der Stoma-, Kontinenz- und Wundtherapie
ANFORDERUNGEN:
- Pflegefachperson und Weiterbildung Pflegeexperte Wunde, Stoma, Kontinenz bereits erfolgreich abgeschlossen oder begonnen
- Empathie, kommunikative Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Freude an eigenständigem und interprofessionellem Arbeiten
WIR BIETEN:
- Ein aufgeschlossenes und motiviertes, kleines Team
- Persönliche Förderung und Weiterentwicklung
- Unterstützung durch funktionierende Netzwerke, die Einbindung in die Stabsstelle Pflegewissenschaft
- Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, diverse E-Learning-Plattformen und vielfältige pflegewissenschaftliche Literatur
- Eine kostenfreie, kurzfristige Kinderbetreuung in persönlichen Notfallsituationen sowie eine Ferienbetreuung
- Kursangebote zur Gesundheitsförderung sowie Kooperationen mit Fitnessstudios und dem Hochschulsport der Universität Münster
Rückfragen an: Nadine Svensson, T 0251 83-44868 Jetzt bis zum 06.05.2025.
BESTE BEDINGUNGEN:
- Abwechslungsreich
- E-Learning-Plattform
- Konzeptionelle und begleitete Einarbeitung
- Magnet
- Vieles mehr ...
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster
Pflegefachkraft (gn*) mit Weiterbildung Pflegeexperte (gn*) Wunde, Stoma, Kontinenz - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (gn*) mit Weiterbildung Pflegeexperte (gn*) Wunde, Stoma, Kontinenz - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich Wund-, Stoma- und Kontinenzmanagement in Kontakt zu treten. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Informiere dich über das UKM
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des Universitätsklinikums Münster auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu deinen Kenntnissen in der Wund-, Stoma- und Kontinenztherapie. Halte aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bereit und sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zur Behandlung zu diskutieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interprofessionelles Arbeiten gefordert ist, betone in Gesprächen deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (gn*) mit Weiterbildung Pflegeexperte (gn*) Wunde, Stoma, Kontinenz - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für das UKM und den Fachbereich Stoma-, Kontinenz- und Wundmanagement interessierst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene oder begonnene Weiterbildung zum Pflegeexperten Wunde, Stoma, Kontinenz. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Pflegefachkraft mit Weiterbildung zum Pflegeexperten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wundmanagement, Stoma- und Kontinenztherapie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practices in diesen Bereichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Patienten und interprofessionellen Teams effektiv zu kommunizieren.
✨Informiere dich über das UKM und seine Werte
Das Universitätsklinikum Münster hat einen klaren gesellschaftlichen Auftrag. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des UKM verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Angebot an Fort- und Weiterbildungen ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Stelle Fragen zu den verfügbaren Programmen und wie das UKM dich bei deiner beruflichen Entwicklung unterstützen kann.