Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Abrechnung ambulanter und wahlärztlicher Leistungen im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Das UKM ist eine der größten Unikliniken Deutschlands mit einem klaren gesellschaftlichen Auftrag.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische oder medizinische Ausbildung, Kenntnisse in Abrechnungsstrukturen und IT-Affinität.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit Chancengleichheit und Wertschätzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden oder Teilzeit (mindestens 50 %) | Vergütung nach TV-L, E 9b | Geschäftsbereich Finanzen – Hauptabteilung Erlösmanagement – Abteilung Ambulante und Wahlärztliche Erlöse | Kennziffer 11283
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Expertise in der Abteilung Ambulante und Wahlärztliche Erlöse. Hier sorgen wir für die Durchführung und Sicherstellung der ambulanten und wahlärztlichen Leistungsabrechnung am UKM. Darüber hinaus sind die kontinuierliche Optimierung der Abrechnungsprozesse und die enge Zusammenarbeit mit den Kliniken, der Patientenaufnahme, anderen Verwaltungsbereichen sowie dem Geschäftsbereich IT wichtige Aufgaben im Wirkungsbereich der Abteilung.
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Vorbereitung und Durchführung der Abrechnung ambulanter humanmedizinischer Leistungen und stationärer Wahlleistungen einschließlich Steuerung komplexer Abrechnungsfälle
- Prüfung und Bearbeitung von Rechnungsbeanstandungen mit Übernahme der Korrespondenz in enger Zusammenarbeit mit dem klinischen Personal
- Optimierung und konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung von Abrechnungsprozessen
- Unterstützung der Ärzteschaft in Abrechnungsfragestellungen
- Mitwirkung in und Leitung von Arbeits- und Projektgruppen
ANFORDERUNGEN:
- Eine abgeschlossene kaufmännische oder medizinische Ausbildung, ggf. ergänzt durch eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation, alternativ ein einschlägiger Studienabschluss (z.B. BWL oder Gesundheitsökonomie)
- Einschlägige Kenntnisse der ambulanten Vergütungsstrukturen und der Gebührenordnungen wie GOÄ, EBM, DKG-NT etc.
- Kommunikationsvermögen in der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Professionen eines Universitätsklinikums
- Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsorganisation mit ressortübergreifender Dienstleistungsorientierung
- IT-Affinität, sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Excel, Word und PowerPoint)
- Idealerweise Kenntnisse im Krankenhausinformationssystem ORBIS der Fa. Dedalus
WIR BIETEN:
- Eine vielseitige, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer der größten und führenden Unikliniken Deutschlands
- Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem qualifizierten, kollegialen und motivierten Team
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein flexibles Gleitzeitmodell
- Homeoffice-Optionen
- Zahlreiche interne und externe Benefits
Rückfragen an: Markus Paals, Abteilungsleitung, T 0251 83 54581. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 11.11.2025.
BESTE BEDINGUNGEN:
- Geregelte Arbeitszeitmodelle
- Familienfreundlich
- Wertschätzung
- Sicherheit
- Vieles mehr ...
(*gn=geschlechtsneutral)
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ebenfalls bevorzugt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz, ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Unser Hinweis an Personaldienstleister: Das Universitätsklinikum Münster arbeitet bereits mit ausgewählten Personaldienstleistern auf Basis von Rahmenverträgen zusammen. Bitte sehen Sie daher von Initiativangeboten ab. Informationen zu künftigen Ausschreibungsverfahren finden Sie auf der Vergabeplattform NRW.
Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster www.ukm.de
Sachbearbeiter (gn*) Ambulante und Wahlärztliche Erlöse Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (gn*) Ambulante und Wahlärztliche Erlöse
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die für die Position als Sachbearbeiter relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du mit MS Office oder dem Krankenhausinformationssystem ORBIS vertraut bist, bring das zur Sprache. Das kann ein echter Pluspunkt sein!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unser Karriereportal, um dich zu bewerben. So hast du die besten Chancen, direkt in den Auswahlprozess einzusteigen und uns von deinen Qualifikationen zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (gn*) Ambulante und Wahlärztliche Erlöse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter (gn*) interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der ambulanten Vergütung oder im Gesundheitswesen gesammelt hast. Zeige uns, wie deine Kenntnisse der Gebührenordnungen wie GOÄ oder EBM dir helfen können, die Herausforderungen in dieser Position zu meistern.
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine logische Reihenfolge. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen nachzuvollziehen.
Bewirb dich über unser Karriereportal: Vergiss nicht, dich über unser Karriereportal zu bewerben! Dort findest du alle Informationen zur Stelle und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Verstehe die Abrechnungsstrukturen
Mach dich mit den ambulanten Vergütungsstrukturen und Gebührenordnungen wie GOÄ, EBM und DKG-NT vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Kenntnisse hast und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abrechnung und im Umgang mit Rechnungsbeanstandungen zeigen. So kannst du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Kommunikationsvermögen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da der Umgang mit MS Office, insbesondere Excel, wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen damit betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Daten zu analysieren.
✨Fragen zur Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die deine Neugier auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen im Universitätsklinikum zeigen. Das zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, dich in ein interdisziplinäres Umfeld einzufügen.