Auf einen Blick
- Aufgaben: Empfange Patienten und unterstütze bei reisemedizinischen Impfungen.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und wertvolle Berufserfahrung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und lerne von einem Team aus Ärzten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gültige Immatrikulation an einer Hochschule erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, familienbewusstes Unternehmen.
Befristet auf ein Jahr | in Teilzeit mit 5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Institut für Medizinische Mikrobiologie | Reisemedizinische Impfsprechstunde | Kennziffer 10655
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf fachliche Kompetenz im Institut für Medizinische Mikrobiologie - am besten mit DIR!
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Empfang der Patienten der Reisemedizinischen Impfsprechstunde dienstags oder freitags zwischen 15:30 - 18:30 Uhr
- Vorbereitung der Abrechnung der erbrachten Leistungen in Abstimmung mit dem Erlösmanagement
- Telefondienst während der Sprechzeiten und Terminvergabe
- Bestellung von Verbrauchsmaterialien (inkl. Impfstoffen)
ANFORDERUNGEN:
- Gültige Immatrikulation an einer Hochschule
WIR BIETEN:
- Gute Einarbeitung
- Einblicke in die Inhalte und Abläufe von reisemedizinischen Beratungen (inkl. Impfungen, Malariaprophylaxe etc.)
- Flexibles Dienstmodell durch Abstimmung der Dienstzeiten mit weiteren studentischen Aushilfen
- Mitarbeit in einem Team aus Ärzten
- Gute Vereinbarkeit von Nebenjob und Studium
Rückfragen an: Univ.-Prof. Frieder Schaumburg, T 0251 83-52767. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 20.05.2025.
BESTE BEDINGUNGEN:
- Abwechslungsreich
- Flexible Arbeitszeiten
- Relevante Berufserfahrung
- Attraktive Vergütung
- Vieles mehr ...
(*gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5
48149 Münster
www.ukm.de
Studentische Aushilfe (gn*) Reisemedizinische Impfsprechstunde Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe (gn*) Reisemedizinische Impfsprechstunde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der reisemedizinischen Impfsprechstunde. Ein gutes Verständnis der Prozesse und Anforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du bereits mit den Aufgaben vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Dozenten, die möglicherweise bereits Erfahrungen im Bereich Reisemedizin haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich auf wichtige Themen vorbereiten, die im Gespräch zur Sprache kommen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Verfügbarkeit zu beantworten. Da die Arbeitszeiten flexibel sind, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Reisemedizin! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem speziellen Feld zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe (gn*) Reisemedizinische Impfsprechstunde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKM: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Münster und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Reisemedizinische Impfsprechstunde und deren Aufgaben zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie z.B. Praktika oder Studienleistungen im Bereich Medizin oder Gesundheitswesen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Stelle interessiert bist und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Unterstützung des Teams beitragen kannst und warum du gut ins Institut für Medizinische Mikrobiologie passt.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 20.05.2025 über das Karriereportal des UKM einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Informiere dich über Reisemedizin
Da die Stelle in der reisemedizinischen Impfsprechstunde ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über Impfungen und Malariaprophylaxe aneignen. Zeige im Interview, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsabläufe und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Arbeitszeiten flexibel sind, betone deine Bereitschaft, dich an die Dienstzeiten anzupassen. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Bedürfnisse des Instituts ernst nimmst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du viel mit Patienten kommunizieren. Stelle sicher, dass du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und einfühlsamen Kommunikation unter Beweis stellst, sowohl im persönlichen Gespräch als auch am Telefon.