Tele-Notarzt (gn*)

Tele-Notarzt (gn*)

Münster Teilzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Münster

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team as a Tele-Notarzt, providing vital telemedicine support to emergency services.
  • Arbeitgeber: UKM is dedicated to healthcare, research, and education, serving over 2.3 million people.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time work, competitive pay, and the perks of public service employment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in emergency medicine while working in a supportive, innovative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be a specialist in emergency medicine with significant experience and a passion for digital healthcare.
  • Andere Informationen: Opportunity for scientific work and promotion within a collaborative team atmosphere.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Unbefristet | In Teilzeit (50%) | Vergütung nach TV-Ä | Klinik für Anästhesiologie

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine medizinische Fachkompetenz zum Auf- und Ausbau der telemedizinischen Notfall-Versorgung von über 2,3 Millionen Menschen und über 180 RTW-Teams im TeleNotarzt-System Münster – am besten mit Dir!

Das UKM stellt die Tele-Notärzte für den im Aufbau befindlichen TeleNotarzt Münster in Trägerschaft der Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster. Bis Sommer 2025 wird ein 24/7-Betrieb eingerichtet.

Unsere Tele-Notärzte übernehmen im Schichtbetrieb in der Telemedizin-Zentrale in Münster die fachliche Beratung und Unterstützung des Rettungsfachpersonals und delegieren Maßnahmen an die eingesetzten Teams. Darüber hinaus planen und begleiten sie telemedizinisch Sekundärverlegungen. Die Telenotarzt-Zentrale ist Bestandteil der Leitstelle Münster und ist in deren Räumen eingerichtet.

In unserem Institut für Tele-Intensiv- und präklinische Tele-Notfallmedizin besteht bei Interesse die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit, Mitwirkung im Qualitätsmanagement sowie zur Promotion.

Minimum Anforderungen:

  • Facharzt für Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder in einem anderen Gebiet mit notfallmedizinischer Relevanz
  • Interesse und Freude an der Tätigkeit im Rettungsdienst
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und mehrjährige Erfahrung als Notarzt sowie 500 eigenständig absolvierte Notfalleinsätze bzw. Interhospital-Intensivtransporte
  • Kurs zur Qualifikation als Telenotarzt absolviert bzw. bereit, diesen zu absolvieren
  • Kurs „Intensivtransport nach DIVI-Empfehlung“ absolviert bzw. bereit, diesen zu absolvieren oder Nachweis von Erfahrungen im Intensivtransport
  • Freude an digitaler Arbeit, Kommunikation sowie eine hohe Entscheidungsfähigkeit in komplexen Situationen
  • Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Rettungsdienst- und Klinik-Fachpersonal sowie mit Ärzten
  • Eine aktive Einbindung in die Gestaltung und Weiterentwicklung der Telemedizin in einer großen Tele-Notarzt-Zentrale in NRW
  • Vergütung nach TV-Ärzte EG Ill inklusive der Vorzüge des öffentlichen Dienstes
  • Work-Life-Balance und familienfreundliches Arbeiten bzw. andere ärztliche Tätigkeit durch einen individuell vereinbaren Stellenanteil (0,2 – 0,5 VK)
  • Ein kollegiales Team in kollegialer Arbeitsatmosphäre

Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 12.03.2025.

Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.

Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1 | 48149 Münster |

#J-18808-Ljbffr

Tele-Notarzt (gn*) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur eine bedeutende Rolle in der medizinischen Versorgung von über 2,3 Millionen Menschen spielt, sondern auch ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Mitwirkung im Bereich Telemedizin fördert das UKM aktiv die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine familienfreundliche Unternehmenskultur und die Vorzüge des öffentlichen Dienstes unterstützt.
Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tele-Notarzt (gn*)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Rettungsdienst oder in der Telemedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Telemedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Telemedizin hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Notarztdienst vor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Entscheidungsfähigkeit in komplexen Situationen zu nennen, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tele-Notarzt (gn*)

Facharzt für Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Mehrjährige Erfahrung als Notarzt
Mindestens 500 eigenständig absolvierte Notfalleinsätze
Erfahrung im Intensivtransport
Kurs zur Qualifikation als Telenotarzt
Kurs „Intensivtransport nach DIVI-Empfehlung“
Hohe Entscheidungsfähigkeit in komplexen Situationen
Teamfähigkeit
Hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Rettungsdienst- und Klinik-Fachpersonal
Interesse an digitaler Arbeit und Kommunikation
Engagement in der Weiterentwicklung der Telemedizin

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das UKM: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Münster. Informiere dich über deren Werte, die Klinik für Anästhesiologie und die spezifischen Anforderungen für die Position des Tele-Notarztes.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Facharztqualifikationen, sowie Nachweise über deine Erfahrungen im Rettungsdienst und Notfalleinsätzen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die telemedizinische Notfallversorgung und deine Erfahrungen im Rettungsdienst darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung in der Telemedizin.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Karriereportal des UKM ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest

Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor

Da die Position des Tele-Notarztes eine hohe Fachkompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Notfallmedizin, Anästhesiologie und telemedizinischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Telemedizin ist die Zusammenarbeit mit Rettungsdienst- und Klinik-Fachpersonal entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, wie du in komplexen Situationen Entscheidungen getroffen hast.

Hebe deine digitale Affinität hervor

Da die Rolle viel digitale Arbeit umfasst, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Technologien betonen. Erkläre, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um die Patientenversorgung zu verbessern oder Prozesse zu optimieren.

Frage nach der Weiterentwicklung der Telemedizin

Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung der Telemedizin im UKM, indem du Fragen zur zukünftigen Entwicklung und den Herausforderungen in diesem Bereich stellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Versorgung beizutragen.

Tele-Notarzt (gn*)
Universitätsklinikum Münster
Universitätsklinikum Münster
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>