Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Lehre in Anatomie und molekularer Neurobiologie.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Projekte, Fortbildungsmöglichkeiten und ein familienbewusstes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams und arbeite an innovativen Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Studienabschluss in Humanmedizin oder Naturwissenschaften sowie Promotion erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Habilitation wird ausdrücklich unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Anatomie und Molekulare Neurobiologie
Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung gemäß E 13 bis E 14 TV-L | Institut für Anatomie und Molekulare Neurobiologie | Kennziffer 10506
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine wissenschaftliche Expertise – am besten mit Dir!
Die curriculare Lehre des Instituts bezieht sich auf die gesamte Anatomie des Menschen für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der molekularen und zellulären Neurowissenschaften, wobei wir besonders die Mechanismen der Synapsenbildung und die Regulation der Neurotransmission durch synaptische Zelloberflächenmoleküle untersuchen. Unsere Projekte werden regelmäßig aus Drittmittelförderungen, beispielsweise der Deutschen Forschungsgemeinschaft, unterstützt.
ANFORDERUNGEN:
- Überdurchschnittlicher Studienabschluss der Humanmedizin oder einer Naturwissenschaft sowie Promotion mit sehr gutem Ergebnis
- Nachgewiesene Kompetenzen für universitäre Lehre und wissenschaftliches Arbeiten
- Hochwertige Publikationen und erfolgreiche Drittmitteleinwerbung
- Idealerweise weitreichende neurobiologische Kenntnisse und einschlägige Erfahrung in relevanten Methoden wie neuronalen Zellkulturen, Biochemie, mikroskopischen Analysemethoden oder Elektrophysiologie
- Sehr gute Kenntnisse in makroskopischer und mikroskopischer Anatomie
- Umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Seminaren und Kursen, idealerweise bereits Erfahrung als Prüfer (gn*)
WIR BIETEN:
- Spannendes Tätigkeitsfeld
- Aufgeschlossenes Team und ein attraktives Umfeld, in dem Du Deine beruflichen Interessen in modernsten Lehreinrichtungen und Forschungslaboren verfolgen kannst
- Die Position schließt die Möglichkeit der Habilitation ausdrücklich mit ein
Rückfragen an: Univ.-Prof. Dr. Markus Missler, T +49 251 83-50200. Jetzt bis zum 07.05.2025.
BESTE BEDINGUNGEN:
- Spannende Projekte
- Fort- und Weiterbildung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Teil der Forschungsinnovation
- Vieles mehr ...
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Anatomie und Molekulare Neurobiologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Anatomie und Molekulare Neurobiologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Anatomie oder Neurobiologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im UKM herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Anatomie und Molekulare Neurobiologie. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen und Herausforderungen des Instituts auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Lehre und Forschung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Seminare geleitet oder Drittmittel eingeworben hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops im Bereich Neurobiologie. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Gelegenheiten bieten, um direkt mit Fachleuten aus dem UKM in Kontakt zu treten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Anatomie und Molekulare Neurobiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Universitätsklinikum Münster und das Institut für Anatomie und Molekulare Neurobiologie. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung und Lehre, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über relevante Publikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftliche Expertise, deine Lehrkompetenzen und deine Erfahrungen in relevanten Methoden hervorhebst. Zeige auf, wie du zum Team und den Projekten des Instituts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in den geforderten Formaten vorliegen und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Anatomie und molekulare Neurobiologie hat, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, welche aktuellen Forschungsergebnisse oder Methoden relevant sind und wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren kannst.
✨Präsentiere deine Publikationen und Projekte
Wenn du bereits hochwertige Publikationen oder erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen hast, bereite eine kurze Zusammenfassung vor. Erkläre, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Stelle vorbereiten und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
✨Zeige deine Lehrkompetenzen
Da die Stelle auch Lehrverantwortung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Bereite Beispiele vor, wie du Seminare oder Kurse geleitet hast und welche Methoden du verwendet hast, um das Lernen zu fördern.
✨Frage nach interdisziplinärer Zusammenarbeit
Das Institut betont die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit. Stelle Fragen dazu, wie solche Kooperationen im Alltag aussehen und wie du dich in ein bestehendes Team einbringen könntest. Das zeigt dein Interesse an der Teamarbeit und an der Weiterentwicklung deiner eigenen Fähigkeiten.