Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Patientenaufnahmen, koordiniere Diagnosen und manage den Entlassungsprozess.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Regensburg ist ein führender Arbeitgeber in der medizinischen Versorgung Ostbayerns.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Sabbatmodelle für deine Lebensplanung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Spitzenmedizin mit einem wertschätzenden Miteinander verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege, idealerweise mit Weiterbildung zum Case Manager.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.09.2025 über unser Online-Portal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung.
Das Universitätsklinikum Regensburg dient der Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Wir sind Top-Arbeitgeber für 5.000 Mitarbeiter und medizinischer Höchstversorger für ganz Ostbayern. Wir bieten Spitzenmedizin und sind dafür in allen Bereichen personell wie auch technisch ausgestattet. Wir stehen für die optimale medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten und ein wertschätzendes Miteinander im Team.
Die Pflegedirektion sucht für die Station 14/15 der Klinik für Innere Medizin I
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit 50 % (Vollzeit 38,5 Stunden/Woche), unbefristet
Das erwartet Sie
Patientenbezogene Aufgaben:
- Aufnahmeplanung mit Erhebung der Pflege- und Sozialanamnese
- Anmeldung und Koordination von Diagnostik und Therapie
- Fallmanagement mit Überwachung des Verlaufs und geplanter Intervention
- Erhebung des poststationären Versorgungsbedarfes und Entlassungsmanagement in enger Kooperation mit dem Sozialdienst, Pflege, Ärztlichen Dienst und anderen Berufsgruppen
Systembezogene Aufgaben:
- Einbestellmanagement für die stationären Patienten
- Bettenmanagement (Steuerung der Belegungsplanung)
- Prozessmanagement zur Optimierung von abteilungsinternen Abläufen
- Mitarbeit an der Entwicklung, Begleitung und Überprüfung von Behandlungsleitlinien
Was in diesem Job wichtig ist
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege
- wünschenswert: abgeschlossene Weiterbildung Case Manager (DGCC)
- Konstruktive Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
- EDV-Kenntnisse in Microsoft-Windows und Microsoft-Office sowie SAP
Darauf können Sie sich freuen
- Individuelle Entwicklung nach Ihren Bedürfnissen (von Fort- und Weiterbildung bis Studium)
- Gemeinsame Karriereplanung und –Entwicklung
- Zeitliche und finanzielle Unterstützung bei Ihrem beruflichen Werdegang
- Sabbatmodelle für die individuelle, persönliche Lebensplanung
Als Referenzhaus der Magnet4Europe-Studie sind wir Vorreiter in der Pflegepraxis und setzen innovative Pflegekonzepte um, inspiriert durch das Magnetkonzept und den Austausch mit unserem Partnerhospital (Pennsylvania Hospital in Philadelphia, USA).
Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung in der Bewerbung hin.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Portal bis zum 30.09.2025.
Unser Online-Portal mit den aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter: www.ukrjobs.de/stellen
#J-18808-Ljbffr
1 Casemanager (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Regensburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 1 Casemanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Casemanagers im Gesundheitswesen. Verstehe, wie wichtig die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen ist, und bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Universitätsklinikum Regensburg oder in ähnlichen Einrichtungen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf das Fallmanagement und die interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich Case Management und Pflege. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und innovative Konzepte in die Praxis umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 1 Casemanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Casemanager relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung in der Krankenpflege sowie eventuelle Weiterbildungen im Bereich Case Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal des Universitätsklinikums Regensburg ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die patientenbezogenen und systembezogenen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit.
✨Kenntnisse in EDV betonen
Stelle sicher, dass du deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft-Windows, Microsoft-Office und SAP, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit eingesetzt hast.
✨Fragen zur individuellen Entwicklung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Möglichkeiten der individuellen Entwicklung und Karriereplanung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem beruflichen Werdegang im Universitätsklinikum Regensburg.