Doktoranden (m/w/d)
Jetzt bewerben

Doktoranden (m/w/d)

Regensburg Doktorand Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Messmethoden für Herzslices in einem spannenden Forschungslabor.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Regensburg ist ein führender Arbeitgeber in der medizinischen Forschung und Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Zugang zu modernster Technik, Unterstützung bei Stipendien und ein Freisemester während der Promotion.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kardiologie mit kreativen Ideen und einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Geschick, Programmierkenntnisse und Freude an innovativer Forschung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Position ist unbezahlt, bietet aber wertvolle Erfahrungen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung. Das Universitätsklinikum Regensburg dient der Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Wir sind Top-Arbeitgeber für 5.000 Mitarbeiter und medizinischer Höchstversorger für ganz Ostbayern. Wir bieten Spitzenmedizin und sind dafür in allen Bereichen personell wie auch technisch ausgestattet. Wir stehen für die optimale medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten und ein wertschätzendes Miteinander im Team. Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II sucht ab 01.10.2025 einen Doktoranden (m/w/d) für das Forschungslabor H4 der Kardiologie in Vollzeit (42 Wochenstunden), unbezahlt Gesucht wird eine motivierte Person mit technischem Geschick und idealerweise Programmierkenntnissen für eine einjährige experimentelle Promotion im Bereich experimentelle translationale Kardiologie bzw. kardiovaskuläre Pharmakologie. Wir möchten unsere Technik der humanen Slice-Kultur (Kraftmessung multizellulärer menschlicher Herzproben) weiterentwickeln für Fluoreszenz- und Deformationsmessungen in den Herzslices. Dafür müssen die Messkammern und Analysemethoden kontinuierlich verbessert werden. Was in diesem Job wichtig ist Lust auf die Entwicklung hochinnovativer neuer Messmethoden und Messkammern an lebenden menschlichen Herzschnitten Technisches Geschick und \“Spaß am Basteln\“ Idealerweise mit Programmierkenntnissen und Erfahrungen im 3D-Druck (oder Lust darauf!) Freude an einer Promotion ohne Denkverbote mit Freiheit auch ungewöhnliche eigene Ideen umzusetzen (z.B. Entwicklung neuer Methodiken, neuer Analyseverfahren) Elektrotechnische Kenntnisse (Platinen) wären eventuell vorteilhaft Freude an einer einjährigen experimentellen Promotion (Prowiss + ein Freisemester – Unterstützung bei der Einwerbung von Stipendien gegeben!) Ggf. ist im Anschluss der Promotion eine Hiwi-Tätigkeit möglich Darauf können Sie sich freuen Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben im dynamischen Umfeld von Medizin und Wissenschaft Wir bieten eine umfassende Betreuung 24 h/Tag Zugang zu einem modernen 3D-Drucker (u.a. mit Fähigkeit Carbofaserfilamente zu drucken) für das Kammerdesign Unterstützung durch technische Assistenten Zudem wird die Einwerbung von Stipendien unterstützt Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Portal bis zum 20.07.2025. Prof. Dr. Lars Maier, Direktor 93042 Regensburg T: 0941/ 944-17343

Doktoranden (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Regensburg

Das Universitätsklinikum Regensburg ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen 5.000 Mitarbeitern nicht nur eine erstklassige medizinische Infrastruktur bietet, sondern auch ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Hier haben Doktoranden die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld an innovativen Projekten zu arbeiten, während sie umfassende Unterstützung bei ihrer Promotion erhalten und Zugang zu modernster Technik wie 3D-Druckern genießen. Die Klinik legt großen Wert auf persönliche Entwicklung und kreative Ideen, was sie zu einem attraktiven Ort für engagierte Wissenschaftler macht.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Regensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktoranden (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kollegen, die bereits in der Kardiologie oder verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungstrends in der kardiovaskulären Pharmakologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Ideen dazu passen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu den Methoden, die du entwickeln möchtest. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine technischen Fähigkeiten und Programmierkenntnisse in der Praxis anwenden würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für innovative Ansätze! Bereite einige eigene Ideen vor, die du in das Forschungslabor einbringen könntest. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktoranden (m/w/d)

Technisches Geschick
Programmierkenntnisse
Erfahrungen im 3D-Druck
Elektrotechnische Kenntnisse
Entwicklung neuer Messmethoden
Entwicklung neuer Analyseverfahren
Kreativität und Innovationsfreude
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an experimenteller Forschung
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie technisches Geschick, Programmierkenntnisse und Erfahrungen im 3D-Druck. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die experimentelle Kardiologie und deine Ideen zur Weiterentwicklung der Messmethoden darlegst. Zeige, dass du kreativ und innovativ denkst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Projekte hervor, die deine Eignung für die Promotion unterstreichen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 20.07.2025 über das Online-Portal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Regensburg vorbereitest

Technisches Geschick demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Kardiologie zu erläutern. Zeige, dass du mit den neuesten Technologien vertraut bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Programmierung und 3D-Druck ansprechen

Wenn du Programmierkenntnisse oder Erfahrung im 3D-Druck hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Forschung einsetzen kannst, um neue Messmethoden zu entwickeln.

Kreativität und Eigeninitiative betonen

Sei bereit, über deine eigenen Ideen und Ansätze zu sprechen, die du in das Projekt einbringen möchtest. Das Universitätsklinikum sucht nach jemandem, der kreativ denkt und bereit ist, unkonventionelle Lösungen zu finden.

Interesse an der Promotion zeigen

Zeige dein Engagement für die einjährige experimentelle Promotion und erkläre, warum du dich für diesen speziellen Bereich der Kardiologie interessierst. Deine Motivation und Leidenschaft sind entscheidend für den Erfolg im Interview.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>