Technischen Assistenten MTA/ BTA/ MTLA/ CTA (m/w/d)
Technischen Assistenten MTA/ BTA/ MTLA/ CTA (m/w/d)

Technischen Assistenten MTA/ BTA/ MTLA/ CTA (m/w/d)

Regensburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe selbstständig Tierexperimente durch und organisiere das Labor.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Regensburg ist ein führender Arbeitgeber in der medizinischen Forschung und Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und vergünstigtes Essen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen Umfeld von Medizin und Wissenschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, CTA oder MTLA erforderlich.
  • Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitgeber mit Kinderbetreuung in Schulferien.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung.

Das Universitätsklinikum Regensburg dient der Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Wir sind Top-Arbeitgeber für 5.000 Mitarbeiter und medizinischer Höchstversorger für ganz Ostbayern. Wir bieten Spitzenmedizin und sind dafür in allen Bereichen personell wie auch technisch ausgestattet. Wir stehen für die optimale medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten und ein wertschätzendes Miteinander im Team.

Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III sucht ab sofort einen Technischen Assistenten MTA/ BTA/ MTLA/ CTA (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche), vorerst befristet für zwei Jahre, mit der Option einer Verlängerung.

Das erwartet Sie

  1. Selbstständige Durchführung von Tierexperimenten (Maus)
  2. Erfahrung mit angewandten Methoden Zellkultur, Molekularbiologie, Real time PCR, Klonierung, ELISA, FACS
  3. Labororganisation mit Bestellung von Reagenzien

Was in diesem Job wichtig ist

  1. Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, MTA, CTA, MTLA
  2. Gute Sachkenntnisse bezüglich der Durchführung von Tierexperimenten an der Maus (Tumormodelle)
  3. Gute Sachkenntnisse im Bereich der zellbiologischen und molekularen Tumorforschung
  4. Methodische Vorerfahrungen in Zellkultur und Molekularbiologie wünschenswert
  5. Präzise Arbeitsweise und Organisationstalent

Darauf können Sie sich freuen

  1. Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe im dynamischen Umfeld von Medizin und Wissenschaft
  2. Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder „TV-L“ sowie dessen regelmäßige Tariferhöhungen
  3. Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung
  4. Fortbildungsangebote sowie Angebote der Gesundheitsförderung
  5. Eine gute Busanbindung incl. Jobticket sowie freie Mitarbeiterparkplätze
  6. Vergünstigtes Essen in unseren Cafeterias, Mitarbeiterrabatte sowie Corporate Benefits
  7. Flexible Arbeitszeiten (Mo-Fr) zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, kein Schichtdienst
  8. Familienfreundlicher Arbeitgeber (u. a. Kinderbetreuung in allen Schulferien, außer Weihnachten, für 4- bis 12-jährige Kinder)

Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung in der Bewerbung hin und legen Sie entsprechende Nachweise bei. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Portal bis zum 23.03.2025.

Unser Online-Portal mit den aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter:

Universitätsklinikum Regensburg
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Prof. Dr. Herr
93042 Regensburg

Weitere Informationen zur Stelle
Dr. Dennis Harrer
T: 0941/ 944-15557

#J-18808-Ljbffr

Technischen Assistenten MTA/ BTA/ MTLA/ CTA (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Regensburg

Das Universitätsklinikum Regensburg ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen 5.000 Mitarbeitern nicht nur eine erstklassige medizinische Umgebung bietet, sondern auch ein wertschätzendes Miteinander im Team fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einer familienfreundlichen Unternehmenskultur, einschließlich Kinderbetreuung in den Schulferien, schaffen wir optimale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von attraktiven Vergünstigungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Regensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischen Assistenten MTA/ BTA/ MTLA/ CTA (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Universitätsklinikum Regensburg arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Tumorforschung am Universitätsklinikum Regensburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an den spezifischen Themen hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der Zellkultur und Molekularbiologie testen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine präzise Arbeitsweise und Organisationstalent unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Das Universitätsklinikum legt Wert auf ein wertschätzendes Miteinander. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischen Assistenten MTA/ BTA/ MTLA/ CTA (m/w/d)

Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, MTA, CTA, MTLA
Erfahrung in der Durchführung von Tierexperimenten (Maus)
Gute Sachkenntnisse in der zellbiologischen und molekularen Tumorforschung
Methodische Vorerfahrungen in Zellkultur und Molekularbiologie
Präzise Arbeitsweise
Organisationstalent
Kenntnisse in Real time PCR
Erfahrung in Klonierung
Fähigkeit zur Durchführung von ELISA
Kenntnisse in FACS
Labororganisation und Bestellung von Reagenzien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum Regensburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Regensburg und die Klinik für Innere Medizin III informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, MTA, CTA oder MTLA sowie deine Kenntnisse in der Durchführung von Tierexperimenten und molekularbiologischen Methoden hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und das Arbeiten im Team betonen. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist und wie du zur optimalen medizinischen Versorgung beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, insbesondere bei einer Schwerbehinderung, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Regensburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle spezifische Kenntnisse in Zellkultur und Molekularbiologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Die Rolle erfordert eine gute Labororganisation und das Bestellen von Reagenzien. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisiert hast, um die Effizienz im Labor zu steigern.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Universitätsklinikum legt Wert auf ein wertschätzendes Miteinander im Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Klinikum Fortbildungsangebote bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage während des Interviews nach den verfügbaren Schulungen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.

Technischen Assistenten MTA/ BTA/ MTLA/ CTA (m/w/d)
Universitätsklinikum Regensburg
U
  • Technischen Assistenten MTA/ BTA/ MTLA/ CTA (m/w/d)

    Regensburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-15

  • U

    Universitätsklinikum Regensburg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>