Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination einer internationalen Studie zur Lebensqualität in der Onkologie und Datenanalyse.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Rostock, ein führendes Gesundheitszentrum an der Ostsee.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Promotion, Gesundheitsmanagement, vergünstigtes Jobticket und Zugang zum Universitätssport.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität von Krebspatienten und arbeite an innovativen Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Bereichen und gute Kenntnisse in Statistik.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
Zur Verstärkung unseres Teams der Abteilung Lebensqualität in der Onkologie des CCC-MV suchen wir am Standort Rostock zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeitbeschäftigung (20h /Woche) und vergütet nach dem TV-L (E13) und zunächst befristet bis zum 31.10.2028 (mit der Option auf Verlängerung), einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Verantwortungsvolle Koordinierung einer internationalen Studie zur Erfassung der Spättoxizität und Lebensqualität bei Patienten mit Schilddrüsenkarzinom
- Korrespondenz mit Kooperationspartnern (deutsch- und englischsprachig)
- Systematische Literaturrecherche in Datenbanken (ISI WOS, PubMed etc.)
- Patientenbefragungen, Dateneingabe und Statistische Datenanalyse
- Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen sowie vor Laienpublikum
- Erarbeitung von Publikationen und wissenschaftlichen Berichten (deutsch- und englischsprachig)
- Konzeption von Studien und Einwerben von Folgeprojekten / Drittmitteln (deutsch- und englischsprachig)
Das zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise Versorgungsforschung, Epidemiologie, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Psychotherapiewissenschaften oder Medizin)
- Sehr gute Kenntnisse in der statistischen Methodik sowie sichere Anwendung von Statistikprogrammen (wie STATA, SAS oder R)
- Kenntnisse in Psychometrie sind von Vorteil
- Strukturiertheit, Sorgfalt, und die Fähigkeit, auch unter Belastung eigenständig, aber mit Teamgeist zu arbeiten
- Freude an interprofessioneller Kommunikation, Empathievermögen
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir:
- Die Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
- Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
- Fahrradleasing
- Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
- Zugang zum Universitätssport
Weiter Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Prof. Dr. Susanne Singer, Abteilungsleitung „Lebensqualität in der Onkologie“ des CCC-MV, Universitätsmedizin Rostock, E-Mail: susanne.singer@uni-rostock.de
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Lebensqualität in der Onkologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Rostock
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Lebensqualität in der Onkologie
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Onkologie in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir bei deiner Bewerbung helfen kann!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren, damit du selbstbewusst auftrittst!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Forschung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Lebensqualität von Patienten beigetragen hast. Lass uns diese Geschichten zusammen aufbereiten!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, dich im Team willkommen zu heißen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Lebensqualität in der Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine relevanten Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse, die zur Stelle passen, klar hervorhebst. Besonders wichtig sind deine Fähigkeiten in der statistischen Methodik und deine Erfahrung mit Literaturrecherche – das wird uns beeindrucken!
Achte auf die Details: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Lies deine Bewerbung mehrmals durch oder lass sie von jemand anderem gegenlesen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Informationen verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Rostock vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dir genau klar, was die Aufgaben eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters in der Onkologie sind. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf statistische Fragen vor
Da Kenntnisse in statistischer Methodik und Programmen wie STATA, SAS oder R gefordert sind, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du diese Fähigkeiten angewendet hast, um deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da interprofessionelle Kommunikation und Empathievermögen wichtig sind, übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Bereite dich darauf vor, wie du deine Forschungsergebnisse sowohl Fachkollegen als auch Laien präsentieren würdest.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Team. Du könntest zum Beispiel nach den aktuellen Projekten in der Abteilung oder den Möglichkeiten zur Promotion fragen.