Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapieplanung für Kinder mit chronischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg bietet moderne Gesundheitsversorgung mit über 300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem interdisziplinären Team und entwickle deine eigenen Schwerpunkte.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder in Weiterbildung mit Interesse an Neuropädiatrie.
- Andere Informationen: Mitarbeiterparkplätze und eine konzernbetriebene Kita sind ebenfalls vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit für unser Sozialpädiatrisches Zentrum. Das Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg (ukrb) baut bei der ambulanten Gesundheitsversorgung auf die Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH (OGD). Als 100-prozentige Tochter des ukrb bietet sie mit über 300 Mitarbeiter*innen in modern ausgestatteten Facharztpraxen ein breites Spektrum an Diagnostik, Therapie und Beratung. Dank der engen Vernetzung mit dem ukrb erhalten Patient*innen eine durchgängige Betreuung, die höchste Qualitätsstandards erfüllt. Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) an den Ruppiner Kliniken GmbH ist eine überregionale ambulante kinderärztliche Einrichtung zur interdisziplinären Diagnostik, Therapie und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen, neurologischen und chronischen Erkrankungen unter Einbeziehung ihres sozialen Umfelds. Mit Ihnen arbeitet ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Psychologen und Therapeuten. Das Einzugsgebiet des SPZ umfasst den Nordwesten Brandenburgs und angrenzende Bundesländer. Am Zentrum für Neuropädiatrie und Epileptologie des Universitätsklinikums Ruppin-Brandenburg besteht die Möglichkeit zur stationären spezialisierten neuropädiatrischen und kinder- und jugendepileptologischen Mitbehandlung (u. a. mit Langzeit-Video EEG und Neuroradiologie) in Kooperation mit dem SPZ. Das SPZ ist als Epilepsiezentrum (DGfE) zertifiziert und gehört zum Tuberöse Sklerose Zentrum Berlin Brandenburg und Neuromuskulären Zentrum des Landes Brandenburg. Sie haben die Chance auf: eine vielseitige, verantwortungsvolle und eigenständige Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich im Unternehmen einzubringen und zu engagieren ein modernes Arbeitsumfeld, durch das Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützt werden eine geregelte und planbare Arbeitszeit sowie flexible Arbeitszeitmodelle sehr gute Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten attraktive Gesundheits- und Fitnessangebote konzernbetriebene Kita Mitarbeiterparkplätze Weiterbildungsmöglichkeiten (volle Weiterbildungsbefugnis Neuropädiatrie 2 Jahre, Pädiatrie 1 Jahr, EEG-Schein, Epilepsiezertifikat) Möglichkeit der Beteiligung an Lehre im Reformstudiengang an der Medizinischen Hochschule Brandenburg und wissenschaftlichen Tätigkeit Vergütung nach Tarifvertrag Marburger Bund Ihr Aufgabenfeld: Neuropädiatrische, epileptologische und sozialpädiatrische Diagnostik und Therapieplanung bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen, insbesondere des zentralen Nervensystems sowie anderweitigen Entwicklungs- und Verhaltensstörungen Zusammenarbeit im Rahmen des interdisziplinären SPZ-Konzeptes mit Ärzten, Sozialarbeitern, Therapeuten und anderen Berufsgruppen und ergänzende humangenetische und neuroorthopädische Kooperation interessante und vielfältige Arbeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit Ihr Profil: Facharzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendmedizin / Kinder und Jugendpsychiatrie bzw. Arzt in Weiterbildung m/w mit fortgeschrittener Facharztausbildung, ggf. mit Zusatzqualifikation Neuropädiatrie/ Epileptologie oder Interesse an einer Schwerpunktausbildung Neuropädiatrie und epileptologischer und/oder sozialpädiatrischer Zusatzqualifikation Erfahrungen in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen, neuropädiatrischen Erkrankungen, Epilepsien, Entwicklungsstörungen, psychischen Störungen und komplexen Behinderungen sowie in der Beratung, Unterstützung und Anleitung der Eltern und anderen Bezugspersonen Persönlichkeit mit Engagement und Teamfähigkeit Interesse eigene Schwerpunkte zu entwickeln und innerhalb des interdisziplinären Teams auszubauen Für Rückfragen steht Ihnen die Leitende Ärztin, Frau Dr. Müller-Schlüter (Tel.: 03391 39-3735) sehr gern zur Verfügung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Online-Bewerbung. Bewerbungskosten (Bescheinigungen, Atteste, Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc.) werden von der Ruppiner Kliniken GmbH nicht erstattet. Bewerbern mit Migrationshintergrund ermöglichen wir im Rahmen des Programms zur berufsbezogenen Sprachförderung diverse Fortbildungen.
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit dem Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg und dem Sozialpädiatrischen Zentrum auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und am Team zu zeigen. Dies kann auch Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Leidenschaft und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg und die Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist. Betone relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie in der Neuropädiatrie oder Epileptologie. Verwende klare Überschriften und eine chronologische Reihenfolge.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung klar herausstellen. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Facharztqualifikationen und Weiterbildungszertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen und den neuesten Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im interdisziplinären Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten wie Psychologen und Therapeuten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Engagement für die Weiterbildung
Das Unternehmen bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist und welche speziellen Qualifikationen oder Fortbildungen du anstrebst, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Sozialpädiatrischen Zentrums stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.