Leitung der medizinischen Assistenzberufe (w/m/d)
Jetzt bewerben

Leitung der medizinischen Assistenzberufe (w/m/d)

Neuruppin Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Gesundheitswesen und unterstütze die Betriebsleitung.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg bietet moderne medizinische Versorgungszentren mit über 300 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und attraktive Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der medizinischen Versorgung in einem dynamischen und familiären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung und Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und bieten Sprachförderung für Bewerber mit Migrationshintergrund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Sie sind engagiert, organisiert und verfügen über Erfahrung im Gesundheitswesen? Dann suchen wir genau Sie! Für unsere modernen und wachsenden Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung der medizinischen Assistenzberufe (w/m/d) der/die unser Team kompetent unterstützt und die Betriebsleitung bei Bedarf vertritt. Das Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg (ukrb) baut bei der ambulanten Gesundheitsversorgung auf die Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH (OGD). Als 100-prozentige Tochter des ukrb bietet sie mit über 300 Mitarbeiter*innen in modern ausgestatteten Facharztpraxen ein breites Spektrum an Diagnostik, Therapie und Beratung. Dank der engen Vernetzung mit dem ukrb erhalten Patient*innen eine durchgängige Betreuung, die höchste Qualitätsstandards erfüllt. Sie haben die Chance auf: eine vielseitige, verantwortungsvolle und eigenständige Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich im Unternehmen einzubringen und zu engagieren ein modernes Arbeitsumfeld, durch das Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützt werden eine planbare Arbeitszeit sowie flexible Arbeitszeitmodelle tarifliche Vergütung sehr gute Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten attraktive Gesundheits- und Fitnessangebote eine konzernbetriebene Kita die Mitgestaltung und inhaltliche Weiterentwicklung unserer MVZ´s vielfältige und eigenständige Arbeitsmöglichkeiten mit einem engagierten, sehr gut qualifizierten und familiären Team Ihr Aufgabenfeld: Organisation: Unterstützung der Betriebsleitung in organisatorischen und administrativen Aufgaben, einschließlich der internen und externen Kommunikation Personalverantwortung für das medizinische Fachpersonal Projektmitarbeit: Eigenständige Mitwirkung an Themen und Projekten mit direktem Bezug zur strategischen und operativen MVZ-Steuerung. Kommunikationsschnittstelle: Schnittstelle zwischen MVZ-Leitung, Praxen und internen Kolleginnen und Kollegen. Repräsentation & Service: Professionelles Auftreten als direkter Ansprechpartner der Betriebsleitung und serviceorientierter Kontakt für die angeschlossenen Praxen und Fachabteilungen. Fortlaufende Mitwirkung an der Weiterentwicklung von effektiven Prozessen im Bereich interdisziplinärer Medizinischer Versorgungszentren. Ihr Profil: Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossene medizinische Berufsausbildung, wünschenswerte Zusatzqualifikationen: Gesundheitsmanagement, Praxismanagement oder Pflegemanagement. Fachkenntnisse: Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, wünschenswert im Betrieb eines medizinischen Versorgungszentrums. IT-Kompetenz: Sicherer Umgang mit digitalen Tools. Arbeitsweise: Strukturierte, ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise mit ausgeprägtem Organisationstalent Persönlichkeit: Kommunikationsstark, zuverlässig und mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein. Wenn Sie an einer Tätigkeit in einem dynamischen, motivierten und kollegialen Unternehmen interessiert sind, freuen wir uns Sie kennenzulernen. Für Rückfragen steht Ihnen die Betriebsleiterin der OGD, Frau Susanne Rost, telefonisch unter 03391/39-18000 oder per E-Mail unter s.rost@ogd-neuruppin.de. sehr gern zur Verfügung. Wir freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Online-Bewerbung. Bewerbungskosten (Bescheinigungen, Atteste, Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc.) werden von der Ruppiner Kliniken GmbH nicht erstattet. Bewerbern mit Migrationshintergrund ermöglichen wir im Rahmen des Programms zur berufsbezogenen Sprachförderung diverse Fortbildungen.

Leitung der medizinischen Assistenzberufe (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB)

Das Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg (ukrb) und die Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH bieten Ihnen als Leitung der medizinischen Assistenzberufe (w/m/d) ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer tariflichen Vergütung. Sie profitieren von hervorragenden Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie einem engagierten, familiären Team, das Ihnen die Chance gibt, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Medizinischen Versorgungszentren mitzuwirken. Hier erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Unternehmen, das großen Wert auf persönliche und fachliche Entwicklung legt.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der medizinischen Assistenzberufe (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk im Gesundheitswesen! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der medizinischen Assistenzberufe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Rolle umsetzen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem interdisziplinären Team. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist und wie du zur Weiterentwicklung der Prozesse in den Medizinischen Versorgungszentren beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der medizinischen Assistenzberufe (w/m/d)

Organisationstalent
Kommunikationsstärke
Führungskompetenz
Erfahrung im Gesundheitswesen
Projektmanagement
IT-Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kenntnisse im Gesundheitsmanagement
Kenntnisse im Praxismanagement
Kenntnisse im Pflegemanagement
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg und die Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Struktur der medizinischen Versorgungszentren, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung im Gesundheitswesen und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Betone insbesondere deine Qualifikationen im Bereich Gesundheitsmanagement oder Praxismanagement, falls vorhanden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die medizinische Assistenzberufe und deine organisatorischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der MVZ beitragen kannst.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB) vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheitswesen und deiner Führungskompetenz. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen darstellt, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und zeige, dass du in der Lage bist, sowohl intern als auch extern effektiv zu kommunizieren.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert und erfolgreich umgesetzt hast. Dies könnte die Planung von Projekten oder die Koordination von Teams umfassen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg und die Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Leitung der medizinischen Assistenzberufe (w/m/d)
Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB)
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>