Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflegefachkräfte gesucht für verantwortungsvolle Aufgaben im High Care Bereich.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, ein führendes Klinikum mit über 2.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche KiTa vor Ort.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Medizin von morgen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachkraft, auch für Berufsanfänger.
- Andere Informationen: Lebendige Stadt Neuruppin, nur 60 km von Berlin entfernt, ideal für Pendler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort Pflegefachkräfte / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für den High Care Bereich (in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung). Das Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg ist Schwerpunktversorger und Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Mehr als 2.500 Mitarbeiter setzen sich in den Ruppiner Kliniken jährlich für die Versorgung von 25.000 stationären Patienten ein und prägen in 21 Fachdisziplinen die Medizin von morgen. Was wir Ihnen bieten: selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten in einem aufgeschlossenen und motivierten Team; verschiedene Arbeitszeitmodelle im Schichtdienst; einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie Fahrkostenzuschuss; fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten; Eingruppierung nach Tarifvertrag; Prämienzahlung bei Mitarbeiterwerbung; Bonussystem für \“Holen aus dem Frei\“ familienfreundliches Umfeld mit über 150 Plätzen in der konzernbetriebenen KiTa auf dem Gelände; Parkplätze für Mitarbeiter gegen ein geringes Entgelt Fahrkostenzuschuss je nach Fahrweg. Voraussetzungen: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d) – gern auch Berufsanfänger. Sie haben eine positive Einstellung, Ausstrahlung und gute Kommunikation. Toleranz und Verantwortungsbewusstsein ist Ihnen wichtig. Sie arbeiten gern im Team und bringen sich aktiv mit Ihren Ideen ein. Die Universitätsstadt Neuruppin ist eine lebendige und familienfreundliche Stadt und liegt umgeben von unzähligen Seen und Wäldern nur 60 km nordwestlich von Berlin mit einer idealen Verkehrsanbindung. Falls Sie noch zögern oder Fragen haben, dann rufen Sie uns an! Für Rückfragen steht Ihnen gerne unsere Pflegedirektion, unter Tel: 03391 39-3011 zur Verfügung. Haben Sie Interesse? Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben PRO Klinik Holding GmbH | Personalwesen | Fehrbelliner Str. 38 | 16816 Neuruppin | personalabteilung@pro-klinik-holding.de Bewerbungskosten (Bescheinigungen, Atteste, Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc.) werden nicht erstattet.
Pflegefachkräfte / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für den High Care Bereich Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für den High Care Bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen im High Care Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Wichtigkeit dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Universitätsklinikums Ruppin-Brandenburg, um Insiderinformationen zu erhalten und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit Stresssituationen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für den High Care Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft im High Care Bereich zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gerne im High Care Bereich arbeiten möchtest und was du dem Team bieten kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB) vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Pflege oder wie du mit stressigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Arbeiten im Team in der Pflege besonders wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Kollegen verdeutlichen. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Kommunikation ist in der Pflege entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit Patienten, Angehörigen und Kollegen kommunizierst. Dies kann auch deine positive Einstellung und Ausstrahlung unterstützen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.