Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit soliden Tumoren und blutbezogenen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Das UKSH ist ein führendes Universitätsklinikum in Schleswig-Holstein mit innovativer Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Mitarbeiterrabatte, flexible Arbeitszeitmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an zukunftsweisenden Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie oder in fortgeschrittener Ausbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Gesellschaftsmitgliedern sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Tab drücken, um zum Link \“Weiter zu Inhalt\“ zu gelangen
Facharzt (m/w/d) Hämatologie und Onkologie
Klinik für Hämatologie und Onkologie (Direktion: Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff)
Der Schwerpunkt unserer Klinik ist die Behandlung von soliden Tumorerkrankungen, gut- und bösartigen Erkrankungen des Blutes und Knochenmarkes sowie Gerinnungsstörungen.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns ab dem 15.10.2025, zunächst befristet bis zum 30.06.2026.
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä2 TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
- Umweltbewusster fahren – Mitarbeiterrabatt für das Laden von E-Autos
- Ein Aufgabenbereich mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung im Gebiet der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
- Zusammenarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
- Exzellente Möglichkeiten zur translationalen und klinischen Forschung, sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeit in einem Universitätsklinikum mit einem zukunftsorientierten und zukunftsfähigen Krankenhauskonzept auf dem neusten Stand der medizinischen Forschung
Das bringen Sie mit:
- Sie sind Fachärztin / Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie oder in fortgeschrittener Facharztausbildung
- Großes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und an der Weiterentwicklung der Versorgungsqualität unserer Patientinnen und Patienten
- Interesse am Aufbau innovativer translationaler Forschungsprojekte und an der Behandlung von Patientinnen und Patienten innerhalb Klinischer Studien
- Idealerweise Erfahrungen auf dem Gebiet der Inneren Medizin
- Organisationstalent, Flexibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie deren Umfeld
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 18.09.2025 unter Angabe unserer Ausschreibungsnummer27099.
Arbeiten am Universitätsklinikum der Zukunft
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitendenstellen eine höchst individuelle Versorgung sicher – unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
*Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft. Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung aller Geschlechter.
Campus Lübeck
Veröffentlicht am: 28.08.2025
Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538
Ausschreibungsnummer: 27099
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt zu uns:
Prof. Nikolas von Bubnoff 0451 – 500 44151
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) Hämatologie und Onkologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig Holstein

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Schleswig Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Hämatologie und Onkologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Hämatologie und Onkologie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Forschung und Weiterbildung betonen
Da die Klinik großen Wert auf wissenschaftliche Arbeit legt, solltest du dich aktiv über aktuelle Forschungsprojekte in der Hämatologie und Onkologie informieren. Zeige dein Interesse an innovativen Projekten und Fortbildungsmöglichkeiten in Gesprächen oder Netzwerktreffen.
✨Engagement in klinischen Studien
Falls du bereits Erfahrungen in klinischen Studien hast, hebe diese hervor. Das UKSH sucht nach Fachärzten, die Interesse an der Behandlung von Patienten in klinischen Studien haben, also sei bereit, deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge zu teilen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Hämatologie und Onkologie sowie zu deinen Erfahrungen in der Inneren Medizin. Überlege dir auch, wie du deine Organisationstalente und Flexibilität im Umgang mit Patienten demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Hämatologie und Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Hämatologie und Onkologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante klinische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und an der Klinik darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du in der wissenschaftlichen Arbeit mitbringst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum (18.09.2025) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und mögliche technische Probleme zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Schleswig Holstein vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie auseinandersetzt. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und klinische Studien, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentation deiner Forschungserfahrung
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit und in klinischen Studien klar und präzise darzustellen. Zeige, wie deine Forschung zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kann.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu sprechen. Zeige, dass du ein gutes Gespür für die Bedürfnisse von Patienten und deren Angehörigen hast und wie du diese in deiner täglichen Arbeit berücksichtigst.