Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Simulationstrainings und unterstütze bei Schulungsangeboten für die Notfallmedizin.
- Arbeitgeber: Das IRuN am UKSH ist führend in der notfallmedizinischen Ausbildung in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket mit hohen Rabatten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Neugeborenenversorgung revolutioniert und echte Auswirkungen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Pädiatrie, klinische Erfahrung in der Notfallversorgung und Interesse an Erwachsenenbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; befristete Stelle bis Ende 2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN)
Pädiatrie im Bereich der notfallmedizinischen Simulation
Start in unserem Team
Wir suchen zum 01.10.2026 Verstärkung für unser interdisziplinäres Team im vom Land Schleswig-Holstein geförderten Projekt NeonatSIM, einem interdisziplinären Simulationsprogramm zur Verbesserung der Neugeborenenversorgung in Geburtskliniken des Landes sowie für das umfangreiche pädiatrische Kurs- und Simulationsangebot des Instituts. Werden Sie Teil des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel. Wir zählen auf Sie! Diese Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027.
Das bieten wir Ihnen
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä3 TV-Ärzte bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Teilzeitbeschäftigung mit zzt. 21 Std./Woche, die auch gut mit einer anderen Tätigkeit vereinbar ist
- Umfangreiche interne und externe Fortbildungsangebote
- Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier:Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
- Funktion als dozierende/r Oberarzt/Oberärztin in Simulationstrainings
- Mitwirkung in den weiteren Schulungs- und Simulationsangeboten des Instituts
- Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst der Landeshauptstadt Kiel
- Dienstreisen mit Übernachtung innerhalb Deutschlands
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie), gerne mit Schwerpunktweiterbildung Neonatologie
- Umfangreiche klinische Erfahrungen in der Notfallversorgung bei Neugeborenen und Kindern
- Interesse an der Erwachsenenbildung und Simulation im high-end-Bereich
- Führerschein Klasse B und gerne auch C1
Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher für diese Stelle besonders erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.08.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 26603.
Weitere Informationen:
Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) am UKSH ist das größte, notfallmedizinische Institut in Schleswig-Holstein und ein wichtiger Garant für eine hochwertige Notfallversorgung im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Das IRuN verantwortet die Qualitätssicherung der innerklinischen Notfallmedizin am UKSH, berät das UKSH und externe Organisationen mit Erfahrungen und Kompetenzen in der prä- und innerklinischen Notfallversorgung sowie Katastrophenmedizin. Uns stehen ein modernes Schulungs- und Simulationszentrum für unsere Rettungsdienstschule, mehrere Simulationsfahrzeuge und eine Vielzahl moderner Simulationsphantome für notfallmedizinische Aus-, Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung. Darüber hinaus ist das IRuN interdisziplinär in Forschungsvorhaben, Studien und extern finanzierten Projekten aktiv. Mit langjähriger Expertise richten wir nationale und internationale wissenschaftliche Veranstaltungen im Bereich der Notfallmedizin aus.
Campus Kiel
Veröffentlicht am: 23.07.2025
Standort: #J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie Simulation Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie Simulation
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Pädiatrie und Notfallmedizin zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Oberärzten und Experten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Engagement in der Simulation
Zeige dein Interesse an Simulationstrainings, indem du an entsprechenden Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
✨Aktive Teilnahme an Fachgruppen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Pädiatrie und Notfallmedizin beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen liefern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin und dessen Projekte. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse und dein Engagement für die Verbesserung der Neugeborenenversorgung zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie Simulation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Pädiatrie Simulation hervorhebt. Betone deine klinischen Erfahrungen in der Notfallversorgung und deine Facharztausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Stelle und am interdisziplinären Team des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin darlegst. Gehe darauf ein, warum du für das Projekt NeonatSIM geeignet bist.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung in der Notfallversorgung, insbesondere bei Neugeborenen und Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Simulation und Erwachsenenbildung
Da die Stelle einen Fokus auf Simulationstrainings hat, solltest du deine Begeisterung für diesen Bereich deutlich machen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Simulation und bringe Ideen ein, wie du das Programm bereichern könntest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das interdisziplinäre Team ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern und gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die internen und externen Fortbildungsangebote zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.