Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) - Klinik für Innere Medizin I Sektion Rheumatologie
Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) - Klinik für Innere Medizin I Sektion Rheumatologie

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) - Klinik für Innere Medizin I Sektion Rheumatologie

Kiel Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Betreuung von rheumatologischen Patienten und unterstütze bei wissenschaftlichen Programmen.
  • Arbeitgeber: Das UKSH ist der größte Arbeitgeber in Schleswig-Holstein und bietet Spitzenforschung und interdisziplinäre Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Teilzeitmodelle möglich, Weiterbildung und Spezialisierung in Rheumatologie.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Exzellenzclusters und arbeite an innovativen Therapien in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie mit relevanter Berufserfahrung und Führungsqualitäten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; Gleichstellung wird aktiv gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Tab drücken, um zum Link „Weiter zu Inhalt“ zu gelangen

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) – Klinik für Innere Medizin I Sektion Rheumatologie

Sektion Rheumatologie – Klinik für Innere Medizin I (Direktor: Prof. Dr. S. Schreiber)

Die Sektion Rheumatologie versorgt als wissenschaftliches Exzellenz-Zentrum der DGRh ambulante und stationäre Patienten und Patientinnen mit dem kompletten Spektrum entzündlich-rheumatischer Erkrankungen am Campus Kiel. Das komplette diagnostische und klinische Spektrum der internistischen Rheumatologie ist eingebettet in die klinische und wissenschaftliche Umgebung des Exzellenzclusters für Entzündungsmedizin. Das Universitätsklinikums Schleswig-Holstein bietet als größtes Klinikum des Nordens hervorragende Möglichkeiten rheumatologische Patienten und Patientinnen im Rahmen des vorhanden Exzellenzzentrums für Entzündungsmedizin interdisziplinär zu betreuen.

Start in unserem Team

Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Das bieten wir Ihnen:

  • Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä3 TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
  • Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
  • Eine Einbindung in wissenschaftliche Programme und Kooperationen sowie das Exzellenzcluster und neue klinische Programme zur Therapiesteuerung (Synoviabiopsien) wird bei Interesse angeboten
  • Möglichkeit zur Spezialisierung, z.B. im Rahmen von Transitions- und Immundefektsprechstunde
  • Betreuung ambulanter und stationärer Patienten und Patientinnen, schwerpunktmäßig in der ASV- und HSA-Ambulanz
  • Aus- und Fortbildung von Assistenzärzten / Assistenzärztinnen und Assistenzpersonal
  • Möglichkeit zur Durchführung translationaler wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich der klinischen und/oder experimentellen Rheumatologie
  • Beteiligung an der Lehre und an den oberärztlichen Rufbereitschaften

Das bringen Sie mit:

  • Fachärztin / Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
  • Einschlägige Berufserfahrung im gesamten Gebiet der rheumatologischen und immunologischen Diagnostik und Therapie sowie Führungs- und Managementqualitäten
  • Interesse an intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kliniken auf dem Campus Kiel
  • Kenntnisse in Gelenksonographie, Kapillarmikroskopie und ggf. Osteologie und Interesse für klinische und experimentelle Rheumatologie
  • Hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein und professionelle kommunikative und soziale Fähigkeiten im Umgang mit Kollegen und Kolleginnen, Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen aus.

Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher für diese Stelle besonders erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.05.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 24095 .

Arbeiten am Universitätsklinikum der Zukunft

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere mehr als 16.000 Mitarbeiter*innen stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher – unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.

*Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft. Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung aller Geschlechter.

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) - Klinik für Innere Medizin I Sektion Rheumatologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen als Oberarzt/Oberärztin in der Klinik für Innere Medizin I Sektion Rheumatologie nicht nur eine unbefristete Anstellung, sondern auch die Möglichkeit bietet, in einem wissenschaftlichen Exzellenz-Zentrum zu arbeiten. Hier profitieren Sie von einer interdisziplinären Zusammenarbeit, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Chance, an innovativen klinischen Programmen teilzunehmen. Zudem fördert das UKSH aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und schätzt Vielfalt, was zu einem respektvollen und unterstützenden Arbeitsumfeld beiträgt.
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) - Klinik für Innere Medizin I Sektion Rheumatologie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Rheumatologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rheumatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Forschung und den klinischen Anwendungen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, wie du Assistenzärzte und -personal unterstützen und ausbilden würdest. Deine Fähigkeit, andere zu führen, ist für diese Position entscheidend.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) - Klinik für Innere Medizin I Sektion Rheumatologie

Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
Einschlägige Berufserfahrung in der rheumatologischen und immunologischen Diagnostik und Therapie
Führungs- und Managementqualitäten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in Gelenksonographie
Kapillarmikroskopie
Osteologie
Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Professionelle kommunikative Fähigkeiten
Soziale Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Interesse an klinischer und experimenteller Rheumatologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und die Sektion Rheumatologie. Informiere dich über deren aktuelle Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharzturkunde, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rheumatologie und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorhebst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Schleswig-Holstein vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu rheumatologischen Erkrankungen und deren Diagnostik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Das Universitätsklinikum legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um Patienten optimal zu betreuen.

Engagement und Verantwortungsbewusstsein zeigen

Hebe in deinem Gespräch dein hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein hervor. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.

Fragen zur Weiterbildung und Spezialisierung stellen

Zeige Interesse an den Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterbildung, die das Klinikum bietet. Stelle gezielte Fragen zu den Programmen und wie du dich in der klinischen und experimentellen Rheumatologie weiterentwickeln kannst.

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) - Klinik für Innere Medizin I Sektion Rheumatologie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
  • Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) - Klinik für Innere Medizin I Sektion Rheumatologie

    Kiel
    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-13

  • Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>