Research Associate (m/f/d): UNCAN-CONNECT

Research Associate (m/f/d): UNCAN-CONNECT

Lübeck Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Patientengewebe und Blutproben mit KI-Methoden für innovative Krebsforschung.
  • Arbeitgeber: Das UKSH ist ein führendes Universitätsklinikum, das Spitzenforschung mit individueller Patientenversorgung verbindet.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit kreativer Freiheit, Zugang zu modernster Forschungstechnik und Unterstützung beim Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Projekts zur Verbesserung der Krebsdiagnose und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Biochemie oder verwandten Bereichen, Erfahrung in OMICS-Analytik und Teamführung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 1. August 2025, Chancengleichheit wird gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Research Associate (m/f/d): UNCAN-CONNECT Research Associate (m/f/d) at the Section for Translational Surgical Oncology & Biobanking (Acting Head: Prof. Dr. Timo Gemoll) , Department of Surgery, Campus Lübeck, University Medical Center Schleswig-Holstein & University of Lübeck The position mentioned above is to be filled for a period of four years starting on September 1, 2025 (The position is initially limited until August 30, 2029 , with the possibility of extension.) The Section for Translational Surgical Oncology & Biobanking at the Department of Surgery focuses on research in molecular oncology with the aim of advancing personalized medicine. A key focus lies in the identification of innovative protein biomarkers to improve individualized diagnostics, therapy, prognosis, and follow-up care. The laboratory is equipped with a comprehensive range of instruments for molecular biology, protein biochemistry, and cell biology, and is an integral part of the University Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH), currently in the application phase. As part of the EU-funded project \“UNCAN-CONNECT\“ , which aims to optimize the diagnostics of pancreatic diseases, we are seeking a highly motivated scientist (m/f/d) . The project is part of the development of a federated data platform for cancer research (UNCAN.eu). This platform will facilitate the integration of heterogeneous datasets, ensure reliable data management, and enable federated, AI-supported analyses. Within the funded use case \“Proteomic Risk Model for Early Diagnosis of PDAC\“ , the aim is to enhance and validate cancer biology knowledge through the identification of specific protein biomarkers. The ideal candidate will strengthen and expand the team’s expertise in quantitative protein analytics with a focus on oncology . Responsibilities include the analysis of patient tissue and blood samples using artificial intelligence methods within the framework of the research consortium. Key duties also involve establishing and leading an independent research group , contributing to academic teaching, advancing OMICS capabilities in systems biology, and taking a leading role in the EU-funded project . We Offer: The salary will be based on the German E13 TV-L scale, if the terms and conditions under collective bargaining law are fulfilled Full-time employment currently 38,5 hours/week A well-equipped position with substantial creative freedom and access to cutting-edge research infrastructure and high-end analytical technologies Opportunity to actively contribute to an international and interdisciplinary research project Support in establishing your own junior research group and applying for future funding initiatives Key Responsibilities: Implementation and application of modern systems biology methods for integrative analysis of complex biological systems and development of innovative analytical approaches for protein characterization (e.g., mass spectrometry, multi-OMICS, biochip technologies) Scientific and strategic leadership of a large-scale EU-funded research project Establish and lead an independent research group in protein analytics / systems biology Supervision of early-career scientists and PhD students Interdisciplinary collaboration within the research department and with national and international partners and acquisition of additional third-party funding to ensure long-term establishment of the research group Your Profile: PhD with an excellent scientific track record in biochemistry, molecular biology, bioanalytics, or related fields Proven research experience in OMICS analytics and systems biology approaches Willingness to actively participate in and coordinate a complex EU research project Strong initiative, leadership skills, and a team-oriented mindset Experience in acquiring external funding and in supervising scientific staff We look forward to receiving your application by August 1, 2025 , quoting our job advertisement number 26879 . Campus Lübeck Veröffentlicht am: 16.07.2025 Standort: Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538 26879 Stichwörter: 26879 Arbeiten am Universitätsklinikum der Zukunft Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher – unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein. *Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft. Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung aller Geschlechter. Campus Lübeck Veröffentlicht am: 16.07.2025 Standort: Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538 Ausschreibungsnummer: 26879 Haben Sie Fragen? Ihr Kontakt zu uns: Prof. Dr. Gemoll #0451 3101 8703 Prof. Dr. Gemoll 0451 3101 8703 Recruiter: Sina Utes # 0451 – 500 11190 # https://rmkcdn.succ Sina Utes 0451 – 500 11190 Benefits am UKSH Stellensegment: Biology, Molecular Biology, Cytology, Cell Biology, Bioengineering, Science, Healthcare

Research Associate (m/f/d): UNCAN-CONNECT Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist ein herausragender Arbeitgeber, der internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung verbindet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und kreativen Freiräumen bietet das UKSH nicht nur eine exzellente Forschungsinfrastruktur, sondern auch die Möglichkeit, eigene Forschungsgruppen zu etablieren und an bedeutenden EU-Projekten mitzuwirken. Die offene und vielfältige Arbeitskultur fördert Teamarbeit und Innovation, was es zu einem idealen Ort für engagierte Wissenschaftler macht, die einen nachhaltigen Beitrag zur personalisierten Medizin leisten möchten.
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Associate (m/f/d): UNCAN-CONNECT

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen des Projekts geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der molekularen Onkologie und den spezifischen Technologien, die im Projekt verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, wo du Verantwortung übernommen und Teams geleitet hast. Das wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die Leitung einer eigenen Forschungsgruppe zu positionieren.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgemeinschaften oder Konferenzen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung um diese Position von Nutzen sein können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate (m/f/d): UNCAN-CONNECT

Doktortitel in Biochemie, Molekularbiologie oder verwandten Bereichen
Erfahrung in der OMICS-Analyse und Systembiologie
Kenntnisse in quantitativer Proteinanalytik
Fähigkeit zur Anwendung moderner Methoden der Systembiologie
Erfahrung mit Massenspektrometrie und Biochip-Technologien
Führungskompetenz und Teamorientierung
Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Starke Initiative und strategisches Denken
Erfahrung in der Betreuung von wissenschaftlichem Nachwuchs
Kenntnisse in der Analyse komplexer biologischer Systeme
Vertrautheit mit KI-gestützten Analysemethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Sektion für Translational Surgical Oncology & Biobanking sowie das Projekt UNCAN-CONNECT. Verstehe die Ziele und Anforderungen der Position, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Qualifikationen und einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrung im Bereich der OMICS-Analytik und Systembiologie hervorhebst. Betone deine Führungsqualitäten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Schleswig-Holstein vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Position im Bereich der molekularen Onkologie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Trends und Technologien in der Krebsforschung vorbereiten. Informiere dich über innovative Protein-Biomarker und deren Bedeutung für die personalisierte Medizin.

Präsentiere deine Forschungserfahrung klar

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und -ergebnisse prägnant und verständlich darlegen kannst. Betone insbesondere deine Erfahrungen mit OMICS-Analytik und wie diese zur Verbesserung der Diagnostik beitragen können.

Zeige Teamfähigkeit und Führungsqualitäten

Da die Stelle auch die Leitung einer eigenen Forschungsgruppe umfasst, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Führungskompetenzen bereit haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten im Projekt

Zeige dein Interesse an dem EU-geförderten Projekt UNCAN-CONNECT, indem du Fragen zu den nächsten Schritten und Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die langfristigen Ziele des Projekts interessierst.

Research Associate (m/f/d): UNCAN-CONNECT
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>