Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschungsprojekte zur Tumorimmunologie durch und arbeite im Labor.
- Arbeitgeber: Das UKSH ist ein führendes Universitätsklinikum, das Spitzenforschung mit individueller Patientenversorgung verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und exzellente Publikationschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und präsentiere deine Ergebnisse auf internationalen Konferenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen PhD in Biologie oder verwandten Disziplinen und Erfahrung in der Komplementforschung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.07.2025 möglich. Wir schätzen Vielfalt und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Systemische Entzündungsforschung Wir suche eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter für die Komplementforschung & Tumorimmunologie am Institut für Systemische Entzündungsforschung im Projekt \“ Rolle des C5aR2-Rezeptors in der Regulation von NK-Zell-vermittelten Immunantworten bei Tumormetastasierung \“. Start in unserem Team Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum 15.09.2025 in einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt. Die Stelle ist zunächst bis zum 14.09.2028 befristet. Das bieten wir: Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 13 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 25 Stunden/ Woche mit flexiblen Arbeitszeiten Mitarbeit an einem hochaktuellen, translationalen Forschungsprojekt mit exzellenten Publikationsmöglichkeiten Moderne Laborausstattung und ein motiviertes, kollegiales Team Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier:Benefits (uksh.de) Das erwartet Sie: Eigenständige Bearbeitung eines innovativen Forschungsprojekts zur Rolle des Komplementrezeptors C5aR2 bei der Regulation von NK-Zellen im Kontext der Tumormetastasierung Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten an Mausmodellen, insbesondere im Bereich Tumormodelle (z.B. Lungenmetastasenmodelle) Molekularbiologische, immunologische und zellbiologische Analysen (z.B. Durchflusszytometrie, Zellkultur, funktionelle Assays) Enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team und Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen Das bringen Sie mit: Ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin) mit Promotion (PhD) – idealerweise im Bereich Immunologie oder verwandten Disziplinen Nachweisbare, fundierte Erfahrung in der Komplementforschung Umfangreiche praktische Erfahrung in der Arbeit mit Mausmodellen, insbesondere im Bereich Tumor- und Metastasierungsmodelle Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und sehr gute Englischkenntnisse Idealerweise Erfahrung in der Analyse von Immunzellfunktionen (insbesondere NK-Zellen) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.07.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 26789 . Campus Lübeck Veröffentlicht am: 09.07.2025 Standort: Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538 26789 Stichwörter: 26789 Arbeiten am Universitätsklinikum der Zukunft Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher – unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein. *Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft. Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung aller Geschlechter. Campus Lübeck Veröffentlicht am: 09.07.2025 Standort: Lübeck, Schleswig-Holstein, DE, 23538 Ausschreibungsnummer: 26789 Haben Sie Fragen? Ihr Kontakt zu uns: Prof. Christian Karsten # 0451 31018930 Recruiter: Sina Utes # 0451 – 500 11190 # https://rmkcdn.succ Benefits am UKSH Stellensegment: Biochemistry, Immunology, Science, Healthcare
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Systemische Entzündungsforschung Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Systemische Entzündungsforschung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der Immunologie oder Komplementforschung tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und Trends in der Tumorimmunologie. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an unserem Forschungsprojekt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Mausmodellen und immunologischen Analysen zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Systemische Entzündungsforschung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Institut für Systemische Entzündungsforschung und das spezifische Projekt zur Rolle des C5aR2-Rezeptors. Verstehe die Ziele und Methoden, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner akademischen Abschlüsse und relevanter Erfahrungen in der Komplementforschung und Tumorimmunologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich Immunologie darlegst. Betone deine Erfahrungen mit Mausmodellen und deine Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position im Bereich der Komplementforschung und Tumorimmunologie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, welche aktuellen Trends und Herausforderungen in der Immunologie relevant sind und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung klar
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte detailliert zu erläutern. Betone insbesondere deine Erfahrungen mit Mausmodellen und immunologischen Analysen, da dies für die Stelle von großer Bedeutung ist.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, insbesondere in Bezug auf die Präsentation von Ergebnissen auf Tagungen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den laufenden Projekten und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.