Auf einen Blick
- Aufgaben: Support intraoperative monitoring in electrophysiology at a leading neuro-surgery clinic.
- Arbeitgeber: Join the University Hospital Tübingen, a top medical training and research institution in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time, permanent position with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Be part of innovative medical care and contribute to groundbreaking research in neurosurgery.
- Gewünschte Qualifikationen: Looking for motivated candidates with a background in medical technology or related fields.
- Andere Informationen: Start date is May 1, 2025, in a dynamic and collaborative environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungs ein rich tungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außer gewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzel lente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern. Wir suchen für die Klinik für Neurochirurgie zum 01.05.2025 Ihre Unterstützung als MTA-F Intraoperatives Monitoring (w/m/d) für die Elektrophysiologie in Vollzeit und unbefristet. Die Universitätsklinik für Neurochirurgie Tübingen versorgt Patientinnen und Patienten mit dem gesamten Spektrum der modernen Neurochirurgie bei Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und des Rückenmarks sowie der peripheren Nerven. Pro Jahr werden um die 10.000 ambulante Patientinnen / Patienten versorgt und weit über 3.000 stationäre Operationen durchgeführt. APCT1_DE
Medizinisch-technischer Assistent Funktionsdiagnostik Intraoperatives Monitoring (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technischer Assistent Funktionsdiagnostik Intraoperatives Monitoring (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrophysiologie und im intraoperativen Monitoring. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Neurochirurgie und Elektrophysiologie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik für Neurochirurgie Tübingen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im intraoperativen Monitoring zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Klinik legt Wert auf eine enge Kooperation zwischen verschiedenen Fachbereichen, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technischer Assistent Funktionsdiagnostik Intraoperatives Monitoring (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universitätsklinik Tübingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitätsklinik Tübingen und die Klinik für Neurochirurgie. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als MTA-F Intraoperatives Monitoring.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Qualifikationen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du in der Elektrophysiologie mitbringst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Universitätsklinik Tübingen ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinisch-technischen Assistenten im Bereich Intraoperatives Monitoring vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung der Elektrophysiologie verstehst und wie sie in der Neurochirurgie angewendet wird.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Funktionsdiagnostik und im Monitoring unter Beweis stellen. Dies könnte eine Situation sein, in der du erfolgreich ein Problem gelöst hast oder einen wichtigen Beitrag geleistet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Du könntest nach den Herausforderungen im Team oder den neuesten Technologien fragen, die in der Neurochirurgie eingesetzt werden.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei freundlich und selbstbewusst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.