MTA-F Intraoperatives Monitoring (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
MTA-F Intraoperatives Monitoring (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

MTA-F Intraoperatives Monitoring (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe elektrophysiologisches Monitoring während neurochirurgischer Operationen durch.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinik Tübingen ist eine führende medizinische Ausbildungs- und Forschungseinrichtung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem modernen Umfeld mit Fokus auf Forschung und Lehre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA-F oder Erfahrung in der Elektrophysiologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 10.06.2025, keine Wochenenddienste.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

MTA-F (w/m/d) Intraoperatives Monitoring

Universitätsklinik für Neurochirurgie, Elektrophysiologie

Vollzeit: 100 %
Unbefristet
Arbeitsbeginn:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 10.06.2025

Aufgaben

  • Umfassendes elektrophysiologisches Monitoring während neurochirurgischer Operationen mit Beurteilung und Dokumentation
  • Technische Unterstützung des ärztlichen Personals bei intraoperativer Funktionslokalisation mittels Elektrostimulation
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Diagnostik ambulant / stationär mit Ableitung der SEP / MEP und AEP
  • Diagnostik der Hirnstammpotentiale auf der Intensivstation zur Beurteilung und Prognoseeinschätzung

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als MTA-F, alternativ Erfahrung in der Elektrophysiologie
  • Erfahrung mit intraoperativem Monitoring erwünscht
  • Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zu selbstständigem Arbeiten
  • Zeitliche Flexibilität, jedoch kein Wochenenddienst

Vorteile

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Über Uns

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.

Über die Neurochirurgie

Die Universitätsklinik für Neurochirurgie Tübingen versorgt Patientinnen und Patienten mit dem gesamten Spektrum der modernen Neurochirurgie bei Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und des Rückenmarks sowie der peripheren Nerven. Pro Jahr werden um die 10.000 ambulante Patientinnen / Patienten versorgt und weit über 3.000 stationäre Operationen durchgeführt.

Kontakt bei Fragen

Frau Marina Liebsch, Ltd. MTA

Bewerbungsadresse

Frau Dr. Sophie Wang
Kennziffer: 5871
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 10.06.2025

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MTA-F Intraoperatives Monitoring (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrophysiologie und dem intraoperativen Monitoring. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Neurochirurgie und Elektrophysiologie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Universitätsklinik Tübingen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du in der Lage bist, selbstständig Diagnosen zu stellen und technische Unterstützung zu leisten.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Position. Indem du zeigst, dass du die Bedürfnisse der Klinik verstehst, kannst du dich als idealen Kandidaten positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTA-F Intraoperatives Monitoring (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Elektrophysiologische Kenntnisse
Erfahrung im intraoperativen Monitoring
Technische Unterstützungskompetenz
Selbstständige Diagnostik
Kenntnisse in der Ableitung von SEP, MEP und AEP
Dokumentationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität in der Arbeitszeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Präzision und Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Elektrophysiologie und das intraoperative Monitoring zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und wie sie dich für diese Position qualifizieren.

Anforderungen beachten: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst. Zeige, dass du die Anforderungen verstehst und erfüllst.

Frist einhalten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 10.06.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Position im Bereich des intraoperativen Monitorings liegt, solltest du dich auf technische Fragen zur Elektrophysiologie und den verwendeten Geräten vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Methoden, die in der Neurochirurgie eingesetzt werden.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im elektrophysiologischen Monitoring und in der Diagnostik zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Stelle technische Unterstützung für das ärztliche Personal erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen mit anderen zusammenarbeitest und welche Rolle du in einem interdisziplinären Team spielst.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Die Universitätsklinik bietet eine klinikumseigene Akademie zur Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du deine Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz weiterentwickeln möchtest.

MTA-F Intraoperatives Monitoring (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>