Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Instandhaltung und Service in einem modernen Universitätsklinikum.
- Arbeitgeber: Ein zukunftssicheres Universitätsklinikum mit Fokus auf Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschuss für Nahverkehrstickets und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem dynamischen Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/-in und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Zugang zu einer klinikumseigenen Akademie.
Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert.
Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen.
Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende.
Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz.
Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote.
- Wartung, Instandhaltung und Service
- Betrieb und Störungsbeseitigung
- Reparaturen
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst (nach der Einarbeitungsphase)
Ausbildungsabschluss Anlagenmechaniker/-in, gerne Berufsstarterinnen und -starter.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Ausgeprägtes Maß an Selbstständigkeit, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie sicheres und freundliches Auftreten.
Teamfähigkeit, Engagement, Verantwortungsbewusstsein.
Bereitschaft zum Umgang mit modernen Arbeitsmedien wie Smartphone und Tablet zur Auftragsdokumentation.
Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anlagenmechanikers im HLSK-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle in einem modernen Universitätsklinikum verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen. Das Klinikum bietet eine eigene Akademie an, also zeige, dass du motiviert bist, deine Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Arbeitsumfeld und spezifische Anforderungen für die Stelle als Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker HLSK zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Anlagenmechaniker/-in sowie deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können. Achte darauf, deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu betonen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker wirst du wahrscheinlich technische Fragen zu Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung erhalten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem modernen Universitätsklinikum ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, und betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Position erfordert ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast, und erkläre, wie du Probleme selbstständig gelöst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Universitätsklinikum und seine Schwerpunkte in der medizinischen Forschung und Lehre. Zeige im Interview, dass du dich für die Werte und Ziele des Unternehmens interessierst und wie du dazu beitragen kannst.